Tauernradweg - Radreise über 310 Kilometer von den Hohen Tauern in Österreich nach Bayern
Einer gewaltigen Gebirgskette verdankt der Tauernradweg seinen Namen und doch ist dieser Radweg absolut familien- und kinderfreundlich, denn von Krimml nach Passau verläuft die Strecke überwiegend bergab.
Auf diesem Radweg warten unterschiedlich Höhepunkte auf Sie. Ob eine Zugfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn (Schmalspurbahn), oder die berühmten Krimmler Wasserfälle, die Mozartstadt Salzburg, die längste Burg der Welt in Burghausen oder zum Schluss die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Auf einer Strecke von 310 Kilometer werden Sie genießen, staunen, beobachten, schlemmen und radeln.
Zwischen Werfen und Golling verläuft der Tauernradweg, aufgrund der Enge des Tales über die Bundesstraße. Wer diesen Abschnitt auf der Straße nicht fahren möchte, kann in Werfen in den Zug umstiegen und ab Golling die Radreise über den Tauernradweg fortsetzen.
Startpunkt des Tauernradweges ist am Krimmler Wasserfall. Mit einer Fallhöhe von 380 Metern gehören die Krimmler Wasserfälle zu den größten Europas. Die Fahrradtour führt sie durch den Nationalpark Hohentauern und bis Salzburg entlang der Salzach.
Outdoorfreunde kommen in Zell am See auf Ihre Kosten. Schwimmen, Bootsfahrten, Wandern, Golfen, Joggen sind nur einige der Aktivitäten, die hier besonders gern betrieben werden. Es ist ein wahres Paradies, hier eine wunderschöne Zeit zu verbringen und eine Überlegung wert, hier noch einen Verlängerungstag zu verbringen.
Auf dem Weg nach Salzburg werden Ihnen viele Radreisende begegnen, die auf dem beliebten Alpe Adria Radweg unterwegs sind und gerade Ihre Radreise in Salzburg begonnen haben.
Es folgen die Orte St. Johann im Pongau, Bischofshofen, Golling, Hallein bis Sie schließlich in Salzburg ankommen. Die 155.000 – Einwohner Stadt Salzburg ist die viertgrößte Stadt Österreichs und sehr sehenswert. Hier sollten Sie unbedingt ein- oder zwei Tage bleiben und die Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen.
Nach Salzburg verlassen Sie die Alpen und tauchen in das bayrische Alpenvorland ein. Auf Ihrem ersten Stück werden Sie ausgedehnte Auwälder durchfahren. Ab Tittmoning endet der Tauernradweg und ab hier folgen Sie dem Naturerlebnisweg Unterer Inn. Sie folgen weiter der Inn, wobei Sie abwechselnd auf der österreichischen oder der deutschen Seiten fahren radeln bis Sie schließlich Ihr Ziel, die Drei-Flüsse-Stadt Passau erreichen. Die Drei-Flüsse-Schiff-Rundfahrt ist der krönende Abschluss Ihrer Radreise über den Tauernradweg sein.
Auf diesem Radweg warten unterschiedlich Höhepunkte auf Sie. Ob eine Zugfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn (Schmalspurbahn), oder die berühmten Krimmler Wasserfälle, die Mozartstadt Salzburg, die längste Burg der Welt in Burghausen oder zum Schluss die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Auf einer Strecke von 310 Kilometer werden Sie genießen, staunen, beobachten, schlemmen und radeln.
Zwischen Werfen und Golling verläuft der Tauernradweg, aufgrund der Enge des Tales über die Bundesstraße. Wer diesen Abschnitt auf der Straße nicht fahren möchte, kann in Werfen in den Zug umstiegen und ab Golling die Radreise über den Tauernradweg fortsetzen.
Startpunkt des Tauernradweges ist am Krimmler Wasserfall. Mit einer Fallhöhe von 380 Metern gehören die Krimmler Wasserfälle zu den größten Europas. Die Fahrradtour führt sie durch den Nationalpark Hohentauern und bis Salzburg entlang der Salzach.
Outdoorfreunde kommen in Zell am See auf Ihre Kosten. Schwimmen, Bootsfahrten, Wandern, Golfen, Joggen sind nur einige der Aktivitäten, die hier besonders gern betrieben werden. Es ist ein wahres Paradies, hier eine wunderschöne Zeit zu verbringen und eine Überlegung wert, hier noch einen Verlängerungstag zu verbringen.
Auf dem Weg nach Salzburg werden Ihnen viele Radreisende begegnen, die auf dem beliebten Alpe Adria Radweg unterwegs sind und gerade Ihre Radreise in Salzburg begonnen haben.
Es folgen die Orte St. Johann im Pongau, Bischofshofen, Golling, Hallein bis Sie schließlich in Salzburg ankommen. Die 155.000 – Einwohner Stadt Salzburg ist die viertgrößte Stadt Österreichs und sehr sehenswert. Hier sollten Sie unbedingt ein- oder zwei Tage bleiben und die Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen.
Nach Salzburg verlassen Sie die Alpen und tauchen in das bayrische Alpenvorland ein. Auf Ihrem ersten Stück werden Sie ausgedehnte Auwälder durchfahren. Ab Tittmoning endet der Tauernradweg und ab hier folgen Sie dem Naturerlebnisweg Unterer Inn. Sie folgen weiter der Inn, wobei Sie abwechselnd auf der österreichischen oder der deutschen Seiten fahren radeln bis Sie schließlich Ihr Ziel, die Drei-Flüsse-Stadt Passau erreichen. Die Drei-Flüsse-Schiff-Rundfahrt ist der krönende Abschluss Ihrer Radreise über den Tauernradweg sein.
Informationen zum Tauernradweg
🗺️ Streckenführung des Tauernradweges
🚲 Mit dem Fahrrad in 6 Etappen von Krimml nach Passau
🏠 Unterkünfte am Tauernradweg
📘 Das Radtourenbuch zum Tauernradweg
📝 Die Radtour über den Tauernradweg "auf eigene Faust" planen
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
🗓️ Die beste Reisezeit für die Radreise über den Tauernradweg
🗺️ Streckenführung des Tauernradweges
🚲 Mit dem Fahrrad in 6 Etappen von Krimml nach Passau
🏠 Unterkünfte am Tauernradweg
📘 Das Radtourenbuch zum Tauernradweg
📝 Die Radtour über den Tauernradweg "auf eigene Faust" planen
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
🗓️ Die beste Reisezeit für die Radreise über den Tauernradweg
Streckenführung des Tauernradweges
Die Strecke des Tauernradweges führt durch einige der schönsten Regionen Österreichs und Deutschlands. Er beginnt im Bundesland Salzburg, durchquert Teile Tirols und führt anschließend durch Oberösterreich, bevor er in Bayern endet. Auf dieser Strecke erleben Sie die landschaftliche Vielfalt der Alpen, die sanften Flusslandschaften der Salzach und des Inns sowie das beeindruckende Donautal. Die Route verbindet Hochgebirge mit Kulturlandschaften und bietet Radfahrern ein abwechslungsreiches und einzigartiges Erlebnis.
Die Tour startet in Krimml, im österreichischen Bundesland Salzburg, wo die größten Wasserfälle Europas mit einer Fallhöhe von 380 Metern ein beeindruckendes Naturschauspiel bieten. Von hier aus geht es sanft bergab entlang der Salzach durch das Pinzgau, eine landschaftlich reizvolle Region Salzburgs. Von Zell am See führt der Tauernradweg weiter durch das Saalachtal, ebenfalls im Bundesland Salzburg. Auf dieser Etappe erwarten Sie beeindruckende Bergpanoramen sowie kulturelle Highlights wie das Kitzlochklamm bei Taxenbach und die historische Stadt St. Johann im Pongau mit ihrer berühmten Pongauer Domkirche.
Ab Salzburg verläuft der Radweg entlang des malerischen Flusses Inn und führt ins Bundesland Oberösterreich. Sie durchqueren das Seenland des Salzburger Flachgaus und passieren idyllische Ortschaften wie Oberndorf, bekannt für das Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht. Braunau am Inn, eine der ältesten Städte Oberösterreichs, beeindruckt mit mittelalterlicher Architektur und dem imposanten Stadtplatz.
Der letzte Abschnitt führt entlang des Inns weiter in Richtung Bayern. Vorbei an Burghausen, mit der längsten Burganlage der Welt, geht es schließlich zur Drei-Flüsse-Stadt Passau in Deutschland, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Die barocke Altstadt mit dem imposanten Stephansdom ist der krönende Abschluss dieser eindrucksvollen Radreise.
Die Tour startet in Krimml, im österreichischen Bundesland Salzburg, wo die größten Wasserfälle Europas mit einer Fallhöhe von 380 Metern ein beeindruckendes Naturschauspiel bieten. Von hier aus geht es sanft bergab entlang der Salzach durch das Pinzgau, eine landschaftlich reizvolle Region Salzburgs. Von Zell am See führt der Tauernradweg weiter durch das Saalachtal, ebenfalls im Bundesland Salzburg. Auf dieser Etappe erwarten Sie beeindruckende Bergpanoramen sowie kulturelle Highlights wie das Kitzlochklamm bei Taxenbach und die historische Stadt St. Johann im Pongau mit ihrer berühmten Pongauer Domkirche.
Ab Salzburg verläuft der Radweg entlang des malerischen Flusses Inn und führt ins Bundesland Oberösterreich. Sie durchqueren das Seenland des Salzburger Flachgaus und passieren idyllische Ortschaften wie Oberndorf, bekannt für das Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht. Braunau am Inn, eine der ältesten Städte Oberösterreichs, beeindruckt mit mittelalterlicher Architektur und dem imposanten Stadtplatz.
Der letzte Abschnitt führt entlang des Inns weiter in Richtung Bayern. Vorbei an Burghausen, mit der längsten Burganlage der Welt, geht es schließlich zur Drei-Flüsse-Stadt Passau in Deutschland, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Die barocke Altstadt mit dem imposanten Stephansdom ist der krönende Abschluss dieser eindrucksvollen Radreise.
Distanz
Kilometer
|
Länderübergreifender Radweg
Länder
|
Tagesetappen
Etappen
|
reine Fahrzeit
Stunden
|
Streckenverlauf: Krimml - Mittersill - Kaprun / Zell am See - Taxenbach -
St. Johann im Pongau - Bischofshofen - Golling - Salzburg - Tittmoning - Burghausen - Braunau am Inn - Passau Zusätzlich empfehlen wir den Bikeline Tauernradweg *. In dem Buch finden Sie neben 11 Ortsplänen und 53 Kartenplänen viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen. Der Etappenplan: Finden Sie hier Bodenbeschaffenheit: überwiegen asphaltiert, teilweise Schotterwege Anschlussradwege: Alpe Adria Radweg, Donauradweg, Innradweg, Salzkammergut Radweg |
Das Radtourenbuch mit Kartenmaterial und vielen weiteren Informationen zum Tauernradweg.
|
Reisetipp: Sie können die Strecke in beide Richtungen fahren. Familien- und kinderfreundlich ist aufgrund des Gefälles die Richtung von Krimml nach Passau. Reisen Sie mit dem Fahrrad auf einem der beliebtesten Radwege in Österreich und Deutschland.
Mit dem Fahrrad in 6 Etappen von Krimml nach Passau
Um Ihnen die Planung Ihrer individuellen Radtour entlang des Tauernradwegs zu erleichtern, haben wir einen detaillierten Etappenplan zusammengestellt. Dieser gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen Streckenabschnitte, die landschaftlichen Highlights und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Route.
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um die Tagesetappen optimal an die eigene Kondition und Vorlieben anzupassen. Da beliebte Übernachtungsorte entlang der Strecke gerade in der Hauptsaison schnell ausgebucht sind, empfehlen wir, Unterkünfte frühzeitig zu reservieren. So vermeiden Sie unnötigen Stress und können sich ganz auf das Radfahrvergnügen konzentrieren.
Egal, ob Sie die gesamte Strecke fahren oder nur einzelne Abschnitte erkunden möchten – unser Etappenplan hilft Ihnen, Ihre Reise optimal zu gestalten und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Mit diesem Etappenplan in sechs Etappen über den Tauernradweg von Krimml nach Passau.
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um die Tagesetappen optimal an die eigene Kondition und Vorlieben anzupassen. Da beliebte Übernachtungsorte entlang der Strecke gerade in der Hauptsaison schnell ausgebucht sind, empfehlen wir, Unterkünfte frühzeitig zu reservieren. So vermeiden Sie unnötigen Stress und können sich ganz auf das Radfahrvergnügen konzentrieren.
Egal, ob Sie die gesamte Strecke fahren oder nur einzelne Abschnitte erkunden möchten – unser Etappenplan hilft Ihnen, Ihre Reise optimal zu gestalten und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Mit diesem Etappenplan in sechs Etappen über den Tauernradweg von Krimml nach Passau.
Streckenverlauf erste Etappe:
Krimml - Neukirchen - Mittersill - Kaprun - Zell am See 🚲 Distanz: ca. 64 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:30 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 322 m im Aufstieg, ca. 589 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der ersten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Zell am See: Hotel Traube * |
Streckenverlauf zweite Etappe:
Zell am See - Taxenbach - Schwarzach - St. Johann im Pongau 🚲 Distanz: ca. 43 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 2:50 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 531 m im Aufstieg, ca. 671 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der zweiten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in St. Johann im Pongau: Hotel Hahnbaum * |
Streckenverlauf dritte Etappe:
St. Johann im Pongau - Bischofshofen - Salzburg 🚲 Distanz: ca. 63,9 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:42 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 459 m im Aufstieg, ca. 642 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der dritten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Salzburg: Hotel Dorint Salzburg * |
Streckenverlauf vierte Etappe:
Salzburg - Oberndorf bei Salzburg - Tittmoning -Burghausen 🚲 Distanz: ca. 58,6 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:15 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 355 m im Aufstieg, ca. 355 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der vierten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Burghausen: Dormero Hotel Burghausen * |
Streckenverlauf fünfte Etappe:
Burghausen - Bad Füssing 🚲 Distanz: ca. 54,8 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 2:49 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 115 m im Aufstieg, ca. 196 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der fünften Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Bad Füssing: Hotel Rottaler Hof * |
Streckenverlauf sechste Etappe:
Bad Füssing - Schärding - Passau 🚲 Distanz: ca. 36 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 2:03 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 22 m im Aufstieg, ca. 221 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der sechsten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Passau: MK Hotel * |
Unterkünfte am Tauernradweg
Eine Radreise auf dem Tauernradweg ist ein unvergessliches Erlebnis. Damit Sie die Etappen entspannt genießen können, ist eine gute Planung der Übernachtungen essenziell. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Unterkünfte – von gemütlichen Pensionen über komfortable Hotels bis hin zu Radfahrer-freundlichen Gasthöfen. Besonders in der Hauptsaison und an beliebten Wochenenden empfiehlt es sich, die Unterkünfte frühzeitig zu buchen, um sich die besten Optionen zu sichern.
Übernachten in Krimml und Zell am See: Krimml, als Startpunkt der Tour, zieht viele Radfahrer und Wanderer an, die sich die imposanten Krimmler Wasserfälle nicht entgehen lassen möchten. Daher sind die Unterkünfte hier schnell ausgebucht, insbesondere in den Sommermonaten. Zell am See wiederum ist eine der bekanntesten Ferienregionen Österreichs. Die idyllische Lage am See und die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten sorgen für eine hohe Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten.
Übernachten in St. Johann im Pongau: St. Johann im Pongau ist ein beliebter Ferienort, nicht nur für Radfahrer, sondern auch für Wanderer und Naturliebhaber. Viele Unterkünfte sind auf Aktivurlauber ausgerichtet, bieten jedoch oft nur begrenzte Kapazitäten. Eine frühzeitige Buchung sichert eine angenehme Übernachtungsmöglichkeit in dieser malerischen Region.
Übernachten in Salzburg: Salzburg ist eine weltbekannte Kulturstadt, die das ganze Jahr über zahlreiche Touristen anzieht. In den Sommermonaten, während der Festspielzeit oder an Feiertagen sind Hotels und Pensionen schnell ausgebucht. Wer hier übernachten möchte, sollte sich rechtzeitig um eine Unterkunft kümmern, um nicht auf teurere oder weniger zentrale Optionen ausweichen zu müssen.
Übernachten in Burghausen: Burghausen mit seiner imposanten Burganlage ist ein geschichtsträchtiges Reiseziel. Die Altstadt lockt viele Besucher, und die Unterkünfte sind oft gut frequentiert. Gerade in der Hauptreisezeit ist es ratsam, frühzeitig ein Zimmer zu reservieren, um in der Nähe der Sehenswürdigkeiten unterzukommen.
Übernachten in Bad Füssing: Bad Füssing ist als Kur- und Wellnessort besonders bei Erholungssuchenden beliebt. Viele Besucher buchen lange im Voraus, um die Thermalangebote nutzen zu können. Daher sollten sich Radreisende rechtzeitig eine Unterkunft sichern, da viele Hotels auf längere Aufenthalte ausgelegt sind und kurzfristig oft keine Kapazitäten mehr frei sind.
Übernachten in Passau: Passau ist eine viel besuchte Stadt, insbesondere durch Radreisende, die ihre Tour hier beenden oder auf dem Donau-Radweg weiterfahren. Die zentrale Lage und die touristische Beliebtheit sorgen dafür, dass die Hotels oft ausgebucht sind. Wer eine bequeme und zentrale Unterkunft möchte, sollte frühzeitig planen.
Entlang des Tauernradwegs gibt es zahlreiche Unterkünfte, die auf Radfahrer spezialisiert sind. Da viele Etappenorte auch beliebte Reiseziele für andere Touristen sind, ist es ratsam, Unterkünfte frühzeitig zu buchen, um sich die besten Optionen zu sichern und eine entspannte Radreise zu genießen.
Übernachten in Krimml und Zell am See: Krimml, als Startpunkt der Tour, zieht viele Radfahrer und Wanderer an, die sich die imposanten Krimmler Wasserfälle nicht entgehen lassen möchten. Daher sind die Unterkünfte hier schnell ausgebucht, insbesondere in den Sommermonaten. Zell am See wiederum ist eine der bekanntesten Ferienregionen Österreichs. Die idyllische Lage am See und die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten sorgen für eine hohe Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten.
Übernachten in St. Johann im Pongau: St. Johann im Pongau ist ein beliebter Ferienort, nicht nur für Radfahrer, sondern auch für Wanderer und Naturliebhaber. Viele Unterkünfte sind auf Aktivurlauber ausgerichtet, bieten jedoch oft nur begrenzte Kapazitäten. Eine frühzeitige Buchung sichert eine angenehme Übernachtungsmöglichkeit in dieser malerischen Region.
Übernachten in Salzburg: Salzburg ist eine weltbekannte Kulturstadt, die das ganze Jahr über zahlreiche Touristen anzieht. In den Sommermonaten, während der Festspielzeit oder an Feiertagen sind Hotels und Pensionen schnell ausgebucht. Wer hier übernachten möchte, sollte sich rechtzeitig um eine Unterkunft kümmern, um nicht auf teurere oder weniger zentrale Optionen ausweichen zu müssen.
Übernachten in Burghausen: Burghausen mit seiner imposanten Burganlage ist ein geschichtsträchtiges Reiseziel. Die Altstadt lockt viele Besucher, und die Unterkünfte sind oft gut frequentiert. Gerade in der Hauptreisezeit ist es ratsam, frühzeitig ein Zimmer zu reservieren, um in der Nähe der Sehenswürdigkeiten unterzukommen.
Übernachten in Bad Füssing: Bad Füssing ist als Kur- und Wellnessort besonders bei Erholungssuchenden beliebt. Viele Besucher buchen lange im Voraus, um die Thermalangebote nutzen zu können. Daher sollten sich Radreisende rechtzeitig eine Unterkunft sichern, da viele Hotels auf längere Aufenthalte ausgelegt sind und kurzfristig oft keine Kapazitäten mehr frei sind.
Übernachten in Passau: Passau ist eine viel besuchte Stadt, insbesondere durch Radreisende, die ihre Tour hier beenden oder auf dem Donau-Radweg weiterfahren. Die zentrale Lage und die touristische Beliebtheit sorgen dafür, dass die Hotels oft ausgebucht sind. Wer eine bequeme und zentrale Unterkunft möchte, sollte frühzeitig planen.
Entlang des Tauernradwegs gibt es zahlreiche Unterkünfte, die auf Radfahrer spezialisiert sind. Da viele Etappenorte auch beliebte Reiseziele für andere Touristen sind, ist es ratsam, Unterkünfte frühzeitig zu buchen, um sich die besten Optionen zu sichern und eine entspannte Radreise zu genießen.
Hier finden Sie Pensionen, Bed & Breakfast und Hotels an Ihrem jeweiligen Etappenort
Bikeline zum Tauernradweg (Radtourenbuch)
Das Buch "Bikeline Tauernradweg" vom Estebauer-Verlag ist eines der beliebtesten Radtourenbücher und wird Sie auf Ihrer Radreise entlang der Flüsse Salzach, Saalach und Inn mit vielen wichtigen Informationen und dem Kartenmaterial (11 Ortspläne, 53 Kartenpläne, Höhenprofil) versorgen.
Zudem finden Sie Radinformationen (u.a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes auf dem Tauernradweg, topografische Informationen und GPS-Tracks, stehen Ihnen zum Download zur Verfügung. Das Buch mit seinen 152 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest. Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreise über den Tauernradweg, ist das Buch ein idealer Reisepartner.
Zudem finden Sie Radinformationen (u.a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes auf dem Tauernradweg, topografische Informationen und GPS-Tracks, stehen Ihnen zum Download zur Verfügung. Das Buch mit seinen 152 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest. Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreise über den Tauernradweg, ist das Buch ein idealer Reisepartner.
✓ Reisezeit festlegen
✓ Unterkünfte im Voraus buchen ✓ Etappenplan zusammenstellen ✓ Radtourenbuch bestellen * |
✓ Zug- und Fahrradtickets buchen
✓ Fahrrad und Reisegepäck kontrollieren ✓ Sehenswürdigkeiten festlegen ✓ GPS-Daten auf Navigationsgerät überspielen |
Radreise über den Tauernradweg selber planen und organisieren