Etschradweg - Radreise durch die Regionen Südtirol, Trentino und die Provinz Verona
Der Etschradweg, auch als Ciclopista della valle dell'Adige bekannt, ist ein Radfahrertraum, der sich über etwa 340 Kilometer entlang des malerischen Flusses Etsch erstreckt. Dieser Fluss schlängelt sich durch die faszinierenden Landschaften Norditaliens und verbindet die Regionen Südtirol, Trentino und die Provinz Verona. Dabei genießen Sie eine perfekte Kombination aus beeindruckender Natur, kulturellen Höhepunkten und einer tief verwurzelten Geschichte.
Der Radweg beginnt in Österreich, in Landeck, und führt Sie über den Reschenpass, der zwar eine Herausforderung darstellt, jedoch auch eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt bietet. Sollte Ihnen dieser Anstieg zu beschwerlich sein, können Sie auf einen bequemen Bike-Shuttle ab Pfunds zurückgreifen. Doch die wahre Belohnung wartet, wenn Sie die Quelle der Etsch in Reschen im Vinschgau erreichen – auf einer Höhe von 1.550 Metern. Von hier fließt die Etsch, Italiens zweitlängster Fluss, durch eindrucksvolle Seen, Obstplantagen und historische Städte bis hinunter nach Verona, der Stadt der Romantik.
Der Etschradweg bietet Ihnen die Möglichkeit, eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften zu erleben. Von den Apfelplantagen des Vinschgaus bis zu den sonnenverwöhnten Weinbergen des Trentino führt die Route durch pittoreske Dörfer und vorbei an bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Egal ob Sie die autofreien Abschnitte zwischen Reschen und Rovereto genießen oder die kulturellen Highlights entlang der Strecke erkunden – dieser Radweg bietet für jeden etwas. Die gut ausgeschilderten Wege und die sanften Gefälle machen ihn auch für Familien und weniger erfahrene Radfahrer ideal.
Eine hervorragende Infrastruktur entlang des Radwegs sorgt dafür, dass Sie nicht nur Ihre Fahrt genießen, sondern auch regionale Spezialitäten probieren können. Die Südtiroler Küche, begleitet von den Weinen der Region, wird Ihnen an zahlreichen Rastplätzen serviert und lässt Sie kulinarische Höhenflüge erleben. Besonders im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, oder im Herbst, wenn die Weinlese beginnt, ist der Radweg ein echtes Erlebnis.
Ganz gleich, ob Sie eine sportliche Herausforderung suchen oder einfach nur die Schönheit der italienischen Landschaft genießen möchten – der Etschradweg verspricht eine unvergessliche Reise durch Kultur, Natur und Genuss. Entdecken Sie Norditalien auf zwei Rädern und lassen Sie sich von der Vielfalt dieser Strecke begeistern!
Der Radweg beginnt in Österreich, in Landeck, und führt Sie über den Reschenpass, der zwar eine Herausforderung darstellt, jedoch auch eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt bietet. Sollte Ihnen dieser Anstieg zu beschwerlich sein, können Sie auf einen bequemen Bike-Shuttle ab Pfunds zurückgreifen. Doch die wahre Belohnung wartet, wenn Sie die Quelle der Etsch in Reschen im Vinschgau erreichen – auf einer Höhe von 1.550 Metern. Von hier fließt die Etsch, Italiens zweitlängster Fluss, durch eindrucksvolle Seen, Obstplantagen und historische Städte bis hinunter nach Verona, der Stadt der Romantik.
Der Etschradweg bietet Ihnen die Möglichkeit, eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften zu erleben. Von den Apfelplantagen des Vinschgaus bis zu den sonnenverwöhnten Weinbergen des Trentino führt die Route durch pittoreske Dörfer und vorbei an bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Egal ob Sie die autofreien Abschnitte zwischen Reschen und Rovereto genießen oder die kulturellen Highlights entlang der Strecke erkunden – dieser Radweg bietet für jeden etwas. Die gut ausgeschilderten Wege und die sanften Gefälle machen ihn auch für Familien und weniger erfahrene Radfahrer ideal.
Eine hervorragende Infrastruktur entlang des Radwegs sorgt dafür, dass Sie nicht nur Ihre Fahrt genießen, sondern auch regionale Spezialitäten probieren können. Die Südtiroler Küche, begleitet von den Weinen der Region, wird Ihnen an zahlreichen Rastplätzen serviert und lässt Sie kulinarische Höhenflüge erleben. Besonders im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, oder im Herbst, wenn die Weinlese beginnt, ist der Radweg ein echtes Erlebnis.
Ganz gleich, ob Sie eine sportliche Herausforderung suchen oder einfach nur die Schönheit der italienischen Landschaft genießen möchten – der Etschradweg verspricht eine unvergessliche Reise durch Kultur, Natur und Genuss. Entdecken Sie Norditalien auf zwei Rädern und lassen Sie sich von der Vielfalt dieser Strecke begeistern!
Informationen zum Etschradweg (Etschtalradweg)
🗺️ Streckenverlauf des Etschradweges
🚲 In 5 Etappen von Landeck nach Verona
🏠 Unterkünfte am Etschradweg
📘 Das Radtourenbuch zum Etschradweg
📝 Die Radreise über den Etschradweg "auf eigene Faust" organisieren
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
☀️ Die beste Reisezeit für die Radreise über den Etschradweg
🗺️ Streckenverlauf des Etschradweges
🚲 In 5 Etappen von Landeck nach Verona
🏠 Unterkünfte am Etschradweg
📘 Das Radtourenbuch zum Etschradweg
📝 Die Radreise über den Etschradweg "auf eigene Faust" organisieren
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
☀️ Die beste Reisezeit für die Radreise über den Etschradweg
Streckenverlauf des Etschradweges
Der Etschradweg entführt Sie auf eine faszinierende Radreise durch zwei Länder und drei der beliebtesten Regionen der Alpen: Tirol, Südtirol und Venetien. Auf einer beeindruckenden Strecke von 325 Kilometern folgen Sie der Etsch von ihrem Ursprung in den Alpen bis hinab zur venezianischen Ebene, wo das mediterrane Flair des Südens spürbar wird. Diese Radroute bietet alles, was das Herz begehrt: majestätische Berge, malerische Weinberge, historische Städte und den sanften Flusslauf der Etsch als ständigen Begleiter. Ideal in fünf Etappen zu meistern, ist diese Strecke ein Genuss für Natur- und Kulturliebhaber zugleich. Bereit, das Fahrradabenteuer Ihres Lebens zu starten?
Distanz
Kilometer
|
Internationaler Radweg
Länder
|
Tagesetappen
Etappen
|
reine Fahrzeit
Stunden
|
Streckenverlauf: Landeck - Pfunds - Martina - Nauders - Reschen - Graun im Vinschgau - Burgeis - Meran - Trient - Riva del Garda - Verona
Zusätzlich empfehlen wir den Bikeline Etschradweg *. In dem Buch finden Sie neben neun Ortsplänen und 33 Kartenplänen viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen. Der Etappenplan: Finden Sie hier Bodenbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte Radwege, teilweise Schotterwege Anschlussradweg: Innradweg, Via Claudia Augusta Radweg |
Das Radtourenbuch mit Karten und vielen weiteren Informationen zum Etschradweg.
|
In 5 Etappen von Landeck nach Verona über den Etschradweg
Der Etappenplan des Etschradwegs von Landeck nach Verona ist ideal für alle, die eine gut strukturierte und erlebnisreiche Reise durch Norditalien planen. Auf fünf Etappen führen wir Sie sicher und bequem von den Tiroler Alpen bis ins romantische Verona. Um Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, die Unterkünfte im Voraus zu buchen, da die beliebten Urlaubsregionen Tirol, Südtirol, Trentino und die Provinz Verona stark frequentiert sind.
Jede Etappe ist so geplant, dass Sie etwa 70 Kilometer pro Tag fahren – eine komfortable Distanz, die dank des überwiegenden Gefälles der Strecke auch für weniger geübte Radfahrer gut zu bewältigen ist. Für sportlichere Fahrer besteht die Möglichkeit, zwei Etappen an einem Tag zu absolvieren. Neben Entfernungen und Höhenmetern bieten wir Ihnen detaillierte Informationen zu den Besonderheiten der einzelnen Etappen, sowie Highlights und besondere Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Dieser detailliertere Etappenplan hilft Ihnen, Ihre Reise optimal zu planen. Den detaillierten Etappenplan mit Hoteltipps finden Sie hier.
Jede Etappe ist so geplant, dass Sie etwa 70 Kilometer pro Tag fahren – eine komfortable Distanz, die dank des überwiegenden Gefälles der Strecke auch für weniger geübte Radfahrer gut zu bewältigen ist. Für sportlichere Fahrer besteht die Möglichkeit, zwei Etappen an einem Tag zu absolvieren. Neben Entfernungen und Höhenmetern bieten wir Ihnen detaillierte Informationen zu den Besonderheiten der einzelnen Etappen, sowie Highlights und besondere Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Dieser detailliertere Etappenplan hilft Ihnen, Ihre Reise optimal zu planen. Den detaillierten Etappenplan mit Hoteltipps finden Sie hier.
Streckenverlauf erste Etappe:
Landeck - Martina - Nauders - Reschen 🚲 Distanz: 62,3 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:37 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 1677 m im Aufstieg, ca. 899 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der ersten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Reschen: Residence Garni Alpenstern * |
Streckenverlauf zweite Etappe:
Reschen - Graun im Vinschgau - Burgeis - Glurns - Latsch - Meran 🚲 Distanz: 78,7 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:27 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 344 m im Aufstieg, ca. 1523 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der zweiten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Meran: Villa Laurus * |
Streckenverlauf dritte Etappe:
Meran - Neumarkt - Salurn - Trient 🚲 Distanz: 84,6 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:33 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 164 m im Aufstieg, ca. 251 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der dritten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Hi Hotel - Wellness & Spa * |
Streckenverlauf vierte Etappe:
Trient - Rovereto - Mori - Riva del Garda 🚲 Distanz: 47,2 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 2:46 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 265 m im Aufstieg, ca. 381 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der vierten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Riva del Garda: MyLago Hotel * |
Streckenverlauf fünfte Etappe:
Riva del Garda - Mori - Avio - Verona 🚲 Distanz: 85 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 5:04 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 706 m im Aufstieg, ca. 674 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der fünften Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Verona: Casa Panvinio * |
|
Unterkünfte am Etschradweg
Der Etschradweg gehört zu den beliebtesten Radwegen in Europa und ist ein Teilstück der historischen Via Claudia Augusta. Viele Radreisende schätzen die Route für ihre abwechslungsreichen Teilstrecken, wie zum Beispiel von Meran zum Gardasee oder von Bozen zum Gardasee. Auch Tagesausflüge von Südtirol zu attraktiven Zielen wie Mals, Meran, Kaltern an der Weinstraße oder Trient sind bei Urlaubern sehr gefragt.
Aufgrund der hohen Beliebtheit der Region und der zahlreichen Radreisenden, die jährlich diese wunderschöne Strecke erkunden, ist es dringend ratsam, Ihre Unterkünfte im Voraus zu buchen. Beliebte und preiswerte Unterkünfte entlang des Radweges sind oft schnell ausgebucht, insbesondere in den Hochsaisonzeiten.
Bei einer frühzeitig reservierten Unterkunft, vermeiden Sie nicht nur lange Umwege und zusätzliche Kompromisse bei der Wahl Ihrer Übernachtungsmöglichkeiten, sondern sparen auch wertvolle Reisezeit. Buchen Sie hier und nutzen Sie bei den Angeboten die kostenfreie Stornooption, die Ihnen Flexibilität und Sicherheit bei der Planung Ihrer Reise ermöglichen. Durch eine frühzeitige Buchung können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Aufenthalt an den Etappenorten in der gewünschten Unterkunft genießen können und Ihre Radreise ohne unliebsame Überraschungen verläuft. Planen Sie also rechtzeitig und sichern Sie sich Ihre bevorzugten Unterkünfte, um ein optimales Reiseerlebnis zu gewährleisten. |
Zahlreiche unterschiedliche Unterkünfte stehen Ihnen entlang des Radweges für erholsam Nächste zur Verfügung. Hier finden Sie Pensionen, Bed & Breakfast und Hotels an Ihrem jeweiligen Etappenort. Nach dem beschriebenen Etappenplan übernachten Sie in Landeck, Reschen, Meran, Trient, Riva del Garda und Verona.
Werbung * |
Bikeline zum Etschradweg (Radtourenbuch)
Etsch-Radweg: Von Landeck nach Verona. 1:75.000, 340 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *
✓ 9 Ortsplänen ✓ 33 Kartenplänen ✓ Beschreibung der Sehenswürdigkeiten entlang des Etschtalradweges ✓ Informationen zu E-Bike-Ladestationen ✓ Informationen zu Fahrradwerkstätten ✓ GPS-Tracks zum Downloaden ✓ 120 Seiten Etschtalradweg ✓ wasserfest |
Das Buch "Bikeline Etschradweg" vom Estebauer-Verlag ist eines der beliebtesten Radtourenbücher und wird Sie auf Ihrer Radreise von Landeck nach Verona unterwegs mit vielen wichtigen Informationen und dem Kartenmaterial (9 Ortspläne, 33 Kartenpläne, Höhenprofil) versorgen.
Zudem finden Sie Radinformationen (u.a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), sehenswertes entlang des Radweges, topografische Informationen und GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Das Buch mit seinen 120 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest. Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreise von Landeck nach Verona ist das Buch ein idealer Reisepartner.
Zudem finden Sie Radinformationen (u.a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), sehenswertes entlang des Radweges, topografische Informationen und GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Das Buch mit seinen 120 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest. Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreise von Landeck nach Verona ist das Buch ein idealer Reisepartner.
✓ Reisezeit festlegen
✓ Zug- und Fahrradtickets buchen ✓ Etappenplan zusammenstellen ✓ Sehenswürdigkeiten festlegen |
✓ Bikeline zum Radweg bestellen *
✓ Unterkünfte im Voraus buchen ✓ Fahrrad und Reisegepäck kontrollieren ✓ GPS-Daten auf Navigationsgerät überspielen |
Losfahren und die Radreise den Etschradweg genießen