Bodensee-Königssee-Radweg - Traumhafte Radreise über 450 Kilometer vom Bodensee an den Königssee
Erleben Sie eine unvergessliche Radreise durch eine der atemberaubendsten Landschaften Deutschlands. Der Bodensee-Königssee-Radweg ist weit mehr als nur eine Route für Radfahrer – er ist eine Entdeckungsreise durch eine Region, die Sie mit ihrer Naturpracht, historischen Städten und kulturellen Schätzen verzaubern wird. Auf über 450 Kilometern führt Sie dieser Radweg durch die facettenreiche Schönheit der bayerischen Landschaft und stellt Sie vor die Herausforderung, etwa 3900 Höhenmeter zu überwinden.
Ihre Radreise beginnt am malerischen Bodensee, einem der größten und schönsten Seen Europas. Von dort aus radeln Sie durch die Bayerischen Voralpen, von West nach Ost, vorbei an idyllischen Dörfern und genießen beeindruckende Ausblicke auf die majestätische Alpenkette. Unterwegs begleiten Sie etliche Seen und Sie werden von der durchgehend guten Beschilderung geleitet, die Sie auf spannenden Kilometern durch geschichtsträchtige Orte, dichte Wälder, bunte Wiesen und an idyllisch gelegene Seen führt – stets mit dem unvergleichlichen Alpenpanorama im Blick.
Ein Höhepunkt Ihrer Reise ist Füssen, berühmt für seine malerische Altstadt und das ikonische Schloss Neuschwanstein – ein echtes Meisterwerk romantischer Architektur. Weiter geht es durch das Alpenvorland bis zum beeindruckenden Nationalpark Berchtesgaden. Hier erwartet Sie der Königssee, ein smaragdgrüner Bergsee, eingebettet in eine Kulisse aus schroffen Felsen und dichten Wäldern. Der Anblick des Königssees und des malerischen Berchtesgadens ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch eine Gelegenheit zur Ruhe und Einkehr inmitten der Natur.
Fitness für die Radreise
Seien Sie auf einige Steigungen vorbereitet und bringen Sie eine gute Gangschaltung sowie eine solide Grundfitness mit. Doch keine Sorge – nach anspruchsvollen Anstiegen erwarten Sie grandiose Ausblicke auf die Voralpenlandschaft und zahlreiche Rastplätze, die zu einer wohlverdienten Pause einladen. Im Sommer bieten die zahlreichen Badeseen eine erfrischende Möglichkeit, sich nach einem anstrengenden Abschnitt abzukühlen. Planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Reise ein, denn entlang des Weges erwarten Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse.
Der Bodensee-Königssee-Radweg ist für alle Fahrradtypen geeignet. E-Bike-Fahrer finden entlang der Strecke zahlreiche freundliche Gastgeber, die beim Laden der Akkus behilflich sind. Sollten Sie einmal eine Etappe auslassen wollen, können Sie problemlos auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Zug) umsteigen und bei der nächsten Etappe wieder einsteigen.
Starten Sie Ihre Reise in Lindau am Bodensee – und wenn Sie die Gelegenheit haben, kommen Sie einen Tag früher, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt und des Bodensees zu erkunden. Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Radreise!
Ihre Radreise beginnt am malerischen Bodensee, einem der größten und schönsten Seen Europas. Von dort aus radeln Sie durch die Bayerischen Voralpen, von West nach Ost, vorbei an idyllischen Dörfern und genießen beeindruckende Ausblicke auf die majestätische Alpenkette. Unterwegs begleiten Sie etliche Seen und Sie werden von der durchgehend guten Beschilderung geleitet, die Sie auf spannenden Kilometern durch geschichtsträchtige Orte, dichte Wälder, bunte Wiesen und an idyllisch gelegene Seen führt – stets mit dem unvergleichlichen Alpenpanorama im Blick.
Ein Höhepunkt Ihrer Reise ist Füssen, berühmt für seine malerische Altstadt und das ikonische Schloss Neuschwanstein – ein echtes Meisterwerk romantischer Architektur. Weiter geht es durch das Alpenvorland bis zum beeindruckenden Nationalpark Berchtesgaden. Hier erwartet Sie der Königssee, ein smaragdgrüner Bergsee, eingebettet in eine Kulisse aus schroffen Felsen und dichten Wäldern. Der Anblick des Königssees und des malerischen Berchtesgadens ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch eine Gelegenheit zur Ruhe und Einkehr inmitten der Natur.
Fitness für die Radreise
Seien Sie auf einige Steigungen vorbereitet und bringen Sie eine gute Gangschaltung sowie eine solide Grundfitness mit. Doch keine Sorge – nach anspruchsvollen Anstiegen erwarten Sie grandiose Ausblicke auf die Voralpenlandschaft und zahlreiche Rastplätze, die zu einer wohlverdienten Pause einladen. Im Sommer bieten die zahlreichen Badeseen eine erfrischende Möglichkeit, sich nach einem anstrengenden Abschnitt abzukühlen. Planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Reise ein, denn entlang des Weges erwarten Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse.
Der Bodensee-Königssee-Radweg ist für alle Fahrradtypen geeignet. E-Bike-Fahrer finden entlang der Strecke zahlreiche freundliche Gastgeber, die beim Laden der Akkus behilflich sind. Sollten Sie einmal eine Etappe auslassen wollen, können Sie problemlos auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Zug) umsteigen und bei der nächsten Etappe wieder einsteigen.
Starten Sie Ihre Reise in Lindau am Bodensee – und wenn Sie die Gelegenheit haben, kommen Sie einen Tag früher, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt und des Bodensees zu erkunden. Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Radreise!
Übersicht zum Bodensee-Königssee-Radweg
🗺️ Streckenverlauf Bodensee-Königssee-Radweg
🚲 Bodensee-Königssee-Radweg Etappen
🏠 Unterkünfte am Bodensee-Königssee-Radweg
📘 Das Radtourenbuch zum Bodensee-Königssee-Radweg
📝 Ihre Radreisen über den Bodensee-Königssee-Radweg auf eigene Faust
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
☀️ Die beste Reisezeit für die Radreise über den Bodensee-Königssee-Radweg
🚲 Bodensee-Königssee-Radweg Etappen
🏠 Unterkünfte am Bodensee-Königssee-Radweg
📘 Das Radtourenbuch zum Bodensee-Königssee-Radweg
📝 Ihre Radreisen über den Bodensee-Königssee-Radweg auf eigene Faust
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
☀️ Die beste Reisezeit für die Radreise über den Bodensee-Königssee-Radweg
Streckenverlauf des Bodensee-Königssee-Radweges durch faszinierende Landschaften und malerische Regionen
Der Bodensee-Königssee-Radweg zählt zu den schönsten Radfernwegen in Deutschland und begeistert Radreisende mit einer abwechslungsreichen Strecke durch die herrliche Voralpenlandschaft Bayerns. Auf rund 450 Kilometern verbindet der Radweg den tiefblauen Bodensee mit dem smaragdgrünen Königssee und führt durch traditionsreiche Orte, idyllische Täler und beeindruckende Naturkulissen.
Von Lindau bis zum Königssee: Eine Reise durch Bayerns Vielfalt
Der Radweg startet in Lindau am Bodensee, einer charmanten Inselstadt mit mediterranem Flair. Von hier aus geht es durch das Allgäu, vorbei an üppigen Wiesen, sanften Hügeln und urigen Dörfern. Highlights sind die historische Altstadt von Wangen im Allgäu sowie die Kurstadt Bad Hindelang, die mit frischer Bergluft und alpiner Kulisse lockt.
Weiter führt die Route ins Ostallgäu, wo Sie atemberaubende Blicke auf die Alpen genießen können. Vorbei an Füssen und den weltberühmten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau, tauchen Radfahrer hier tief in die bayerische Kultur und Geschichte ein.
Der Weg schlängelt sich weiter durch die Region Pfaffenwinkel mit ihren barocken Klöstern und Kirchen. Besonders sehenswert ist die Wieskirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das mit seiner kunstvollen Ausstattung beeindruckt.
Im Voralpenland passieren Sie charmante Orte wie Bad Tölz, das mit seiner historischen Marktstraße und der Nähe zur Isar besticht. Der Radweg folgt dann dem türkisblauen Wasser der Isar und bietet immer wieder grandiose Ausblicke auf die Alpen.
Schließlich führt die Strecke durch das Berchtesgadener Land, wo die Landschaft immer spektakulärer wird. Steile Berghänge, saftig grüne Almen und kristallklare Seen prägen das Bild. Das Ziel am Königssee belohnt Sie mit einem der schönsten Bergseen Europas, eingebettet in die imposante Kulisse des Watzmanns.
Der Bodensee-Königssee-Radweg ist ein Muss für alle, die Natur, Kultur und Radfahren miteinander verbinden möchten. Die Strecke besticht durch ihre Vielfalt und bietet sowohl sportliche Herausforderungen als auch entspannte Abschnitte für Genussradler. Ob alpine Panoramen, idyllische Flusstäler oder kulturelle Schätze – auf diesem Radweg erleben Sie Bayern von seiner schönsten Seite!
Gut geplant: Der Bodensee-Königssee-Radweg in sechs Etappen
Für eine optimale Planung Ihrer Radreise haben wir den Bodensee-Königssee-Radweg in sechs gut machbare Etappen unterteilt. Jede Etappe bietet Ihnen besondere Highlights und ausreichend Zeit, die Schönheit der durchfahrenden Regionen zu genießen. Details zu den einzelnen Etappen finden Sie in unserem separaten Etappenplan.
Von Lindau bis zum Königssee: Eine Reise durch Bayerns Vielfalt
Der Radweg startet in Lindau am Bodensee, einer charmanten Inselstadt mit mediterranem Flair. Von hier aus geht es durch das Allgäu, vorbei an üppigen Wiesen, sanften Hügeln und urigen Dörfern. Highlights sind die historische Altstadt von Wangen im Allgäu sowie die Kurstadt Bad Hindelang, die mit frischer Bergluft und alpiner Kulisse lockt.
Weiter führt die Route ins Ostallgäu, wo Sie atemberaubende Blicke auf die Alpen genießen können. Vorbei an Füssen und den weltberühmten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau, tauchen Radfahrer hier tief in die bayerische Kultur und Geschichte ein.
Der Weg schlängelt sich weiter durch die Region Pfaffenwinkel mit ihren barocken Klöstern und Kirchen. Besonders sehenswert ist die Wieskirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das mit seiner kunstvollen Ausstattung beeindruckt.
Im Voralpenland passieren Sie charmante Orte wie Bad Tölz, das mit seiner historischen Marktstraße und der Nähe zur Isar besticht. Der Radweg folgt dann dem türkisblauen Wasser der Isar und bietet immer wieder grandiose Ausblicke auf die Alpen.
Schließlich führt die Strecke durch das Berchtesgadener Land, wo die Landschaft immer spektakulärer wird. Steile Berghänge, saftig grüne Almen und kristallklare Seen prägen das Bild. Das Ziel am Königssee belohnt Sie mit einem der schönsten Bergseen Europas, eingebettet in die imposante Kulisse des Watzmanns.
Der Bodensee-Königssee-Radweg ist ein Muss für alle, die Natur, Kultur und Radfahren miteinander verbinden möchten. Die Strecke besticht durch ihre Vielfalt und bietet sowohl sportliche Herausforderungen als auch entspannte Abschnitte für Genussradler. Ob alpine Panoramen, idyllische Flusstäler oder kulturelle Schätze – auf diesem Radweg erleben Sie Bayern von seiner schönsten Seite!
Gut geplant: Der Bodensee-Königssee-Radweg in sechs Etappen
Für eine optimale Planung Ihrer Radreise haben wir den Bodensee-Königssee-Radweg in sechs gut machbare Etappen unterteilt. Jede Etappe bietet Ihnen besondere Highlights und ausreichend Zeit, die Schönheit der durchfahrenden Regionen zu genießen. Details zu den einzelnen Etappen finden Sie in unserem separaten Etappenplan.
Distanz
Kilometer
|
Etappen
Tagesetappen
|
reine Fahrzeit
Stunden
|
Streckenverlauf: Lindau (Bodensee) - Hergensweiler - Gestratz - Oberstaufen - Immenstadt im Allgäu - Rottachsee - Nesselwang - Eisenberg - Füssen - Schwangau - Halblech - Bad Kohlgrub - Eschenlohe - Kochel am See - Benediktbeuern - Bad Tölz - Gmund am Tegernsee - Schliersee - Fischbachau - Bad Feilnbach - Neubeuern - Bernau am Chiemsee - Traunstein - Bad Reichenhall -Berchtesgaden - Schönau am Königssee
Zusätzlich empfehlen wir den Bikeline Bodensee-Königssee-Radweg *. In dem Buch finden Sie neben 13 Ortsplänen und 43 Kartenplänen viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen. |
Das Radtourenbuch mit Kartenmaterial und vielen weiteren Informationen zum Bodensee-Königssee-Radweg
|
Der Etappenplan: Finden Sie hier
Höhenmeter: ca. 3900 Höhenmeter
Bodenbeschaffenheit: überwiegend asphaltiert
Anschlussradweg: Bodensee-Radweg, Iller-Radweg, Via Claudia Augusta Radweg
Die Radreise kann mit jedem verkehrssicheren Fahrrad (bis auf Rennräder) gefahren werden. Aufgrund einiger Steigungen ist eine gute Gangschaltung jedoch von Vorteil. Die Hotels und die Gastronomie sind auf E-Bike-Fahrer eingestellt und beim Laden der Akkus behilflich. Weitere ausgewählte Ladestationen für E-Bikes und Zweirad-Werkstätten entlang des Bodensee-Königssee-Radweges finden Sie im Bikeline.
Höhenmeter: ca. 3900 Höhenmeter
Bodenbeschaffenheit: überwiegend asphaltiert
Anschlussradweg: Bodensee-Radweg, Iller-Radweg, Via Claudia Augusta Radweg
Die Radreise kann mit jedem verkehrssicheren Fahrrad (bis auf Rennräder) gefahren werden. Aufgrund einiger Steigungen ist eine gute Gangschaltung jedoch von Vorteil. Die Hotels und die Gastronomie sind auf E-Bike-Fahrer eingestellt und beim Laden der Akkus behilflich. Weitere ausgewählte Ladestationen für E-Bikes und Zweirad-Werkstätten entlang des Bodensee-Königssee-Radweges finden Sie im Bikeline.
Mit dem Fahrrad in sechs Etappen von Lindau am Bodensee nach Schönau am Königssee über den Bodensee-Königssee-Radweg
Tauchen Sie ein in ein Abenteuer auf zwei Rädern und erleben Sie den Bodensee-Königssee-Radweg in sechs eindrucksvollen Etappen, die Sie von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee führen. Dieser detaillierte Etappenplan ist Ihr Schlüssel zu einer unvergesslichen Radreise durch eine der abwechslungsreichsten und schönsten Regionen Deutschlands.
Jede Etappe umfasst etwa 70 Kilometer, die Sie in gemütlichem Tempo zurücklegen können. Unterwegs bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Pausen einzulegen, die atemberaubende Umgebung zu genießen und sowohl große als auch kleine Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Dieser Radweg vereint sportliche Herausforderungen mit faszinierenden Landschaften. |
Der Etappenplan bietet Ihnen detailliertere Informationen zu den einzelnen Etappen. Den detaillierten Etappenplan finden Sie hier >>
Streckenführung erste Etappe: Lindau am Bodensee - Hergensweiler - Gestratz - Oberstaufen - Immenstadt im Allgäu 🚲 Distanz: ca. 66,4 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:15 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 748 m im Aufstieg, ca. 390 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der ersten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Immenstadt im Allgäu: Gästehaus Moin Allgäu * |
Streckenführung zweite Etappe: Immenstadt im Allgäu - Nesselwang - Füssen 🚲 Distanz: ca. 50,0 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:04 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 668 m im Aufstieg, ca. 581 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der zweiten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Füssen: Best Western Plus Hotel Füssen * |
Streckenführung dritte Etappe: Füssen - Halblech - Bad Kohlgrub - Eschenlohe - Kochel am See 🚲 Distanz: ca. 78,7 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:32 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 771 m im Aufstieg, ca. 901 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der dritten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Kochel am See: Seehotel Grauer Bär * |
Streckenführung vierte Etappe: Kochel am See - Benediktbeuern - Bad Tölz - Gmund - Schliersee 🚲 Distanz: ca. 55,3 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:24 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 649 m im Aufstieg, ca. 466 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der vierten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Schliersee: Hotel Terofal * |
Streckenführung fünfte Etappe: Schliersee - Bad Feilnbach - Neubeuern - Bernau am Chiemsee - Traunstein 🚲 Distanz: ca. 85,4 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:55 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 861 m im Aufstieg, ca. 1022 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der fünften Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Traunstein: Hotel Rosenheimer Hof * |
Streckenführung sechste Etappe: Traunstein - Bad Reichenhall - Berchtesgaden - Schönau am Königssee 🚲 Distanz: ca. 58,7 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:35 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 698 m im Aufstieg, ca. 668 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der sechsten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Schönau am Königssee: Explorer Hotel Berchtesgaden * |
Unterkünfte am Bodensee-Königssee-Radweg
Der Bodensee-Königssee-Radweg ist einer der bekanntesten und beliebtesten Radwege in Deutschland. Dieser wird oft als Verlängerung zum Bodenseeradweg gefahren und kreuzt u.a. in Bad Tölz den München-Venedig-Radweg, den Isarradweg und den Via Bavarica Tyrolensis Radweg sowie in Füssen den Via Claudia Augusta Radweg.
Buchen Sie Ihre Unterkünfte entlang des Bodensee-Königssee-Radweges rechtzeitig. Eine frühzeitige Buchung der Unterkünfte verschafft Ihnen eine größere Auswahl der gewünschten Unterkünfte, bessere Preise und Angebote, eine Gewährleistung der Verfügbarkeit, eine zeitige Bestätigung des gebuchten Zimmers und für die die Radreise eine Planungssicherheit. Beliebte und preiswerte Hotels sind entlang des Radweges oftmals ausgebucht. Längere Umwege und weitere Kompromisse bei der Wahl der Unterkunft müssten sonst in Kauf genommen werden. Somit sparen Sie sich wertvolle Reisezeit. Zahlreiche unterschiedliche Unterkünfte stehen Ihnen entlang des Radweges für erholsam Nächste zur Verfügung. |
Hier finden Sie Pensionen, Bed & Breakfast und Hotels an Ihrem jeweiligen Etappenort
|
Bikeline zum Bodensee-Königssee-Radweg (Radtourenbuch)
Das Buch "Bikeline Bodensee-Königssee-Radweg" vom Estebauer-Verlag ist eines der beliebtesten Radtourenbücher und wird Sie auf Ihrer Radreise über den Bodensee-Königssee-Radweg von Lindau ins Berchtesgadener Land mit vielen wichtigen Informationen und dem Kartenmaterial (13 Ortspläne, 43 Kartenpläne, Höhenprofil) versorgen.
Zudem finden Sie Radinformationen (u .a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.) entlang des Bodensee-Königssee-Radweges, Beschreibungen zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Bodensee-Königssee-Radweges, topografische Informationen und GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Das Buch mit seinen 132 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest.
Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Ihrer Radreise über den Bodensee-Königssee-Radweg ist das Buch ein idealer Reisepartner.
Zudem finden Sie Radinformationen (u .a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.) entlang des Bodensee-Königssee-Radweges, Beschreibungen zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Bodensee-Königssee-Radweges, topografische Informationen und GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Das Buch mit seinen 132 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest.
Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Ihrer Radreise über den Bodensee-Königssee-Radweg ist das Buch ein idealer Reisepartner.
Werbung *
✓ Reisezeit festlegen
✓ Zug- und Fahrradtickets buchen ✓ Etappenplan zusammenstellen ✓ Sehenswürdigkeiten festlegen |
✓ Bikeline zum Bodensee-Königssee-Radweg bestellen *
✓ Unterkünfte im Voraus buchen ✓ Fahrrad und Reisegepäck kontrollieren ✓ GPS-Daten auf Navigationsgerät überspielen |
Losfahren und die Radreise über den Bodensee-Königssee-Radweg genießen