Isarradweg - Radreise entlang einer faszinierendsten Flusslandschaften von Tirol nach Bayern
Der Isarradweg verspricht eine einzigartige Reise entlang einer der faszinierendsten Flusslandschaften Deutschlands. Der Radweg, der die bayerische Alpenregion mit den malerischen Landschaften entlang der Isar verbindet, bietet auf rund 300 Kilometern eine Vielzahl an Naturschönheiten, kulturellen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Streckenabschnitten. Vom Quellgebiet im österreichischen Karwendelgebirge bis hin zur Donaumündung bei Deggendorf erleben Sie eine unvergleichliche Vielfalt an Eindrücken, die sowohl geübte Radfahrer als auch Genussradler in ihren Bann ziehen wird.
Start im Karwendelgebirge: Der Ursprung der Isar
Die Isarquelle liegt malerisch in den Tiroler Alpen und markiert den Beginn dieses eindrucksvollen Radweges. Ab Scharnitz, einer charmanten Gemeinde in Österreich, folgen Sie dem Flussverlauf zunächst durch dichte Wälder und durch die beeindruckende Alpenlandschaft des Karwendels. Dieser erste Abschnitt zeichnet sich durch klare Bergluft und eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Gipfel aus – ideal für Naturfreunde, die den alpinen Charakter genießen möchten.
Durch das idyllische Oberbayern: Von Mittenwald nach München
Ab Mittenwald wird der Isarradweg zunehmend abwechslungsreicher. Vorbei an den kristallklaren Seen Walchensee und Kochelsee geht es weiter durch malerische Täler und kleine Ortschaften, die mit typisch bayerischem Charme bezaubern. In Bad Tölz, einem bekannten Kurort mit historischer Altstadt, lohnt sich ein Stopp, um die farbenfrohen Fassaden und das besondere Flair zu genießen. Der Weg führt Sie weiter durch das idyllische Isartal bis nach München, der bayerischen Landeshauptstadt.
München: Eine Pause in der bayerischen Metropole
München bildet das kulturelle und historische Zentrum des Isarradweges. Hier können Sie eine Pause einlegen und die Vielfalt der Stadt erkunden. Ob der Englische Garten, das berühmte Hofbräuhaus oder die Frauenkirche – die Stadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und einladenden Biergärten entlang der Strecke. In München erleben Sie die perfekte Mischung aus städtischem Leben und naturnahen Erholungsgebieten, die sich harmonisch entlang der Isar erstrecken.
Die Natur entlang bis zur Donau: Von Freising bis Deggendorf
Nach der Großstadt München führt der Radweg weiter in Richtung Norden durch das ruhige und weite Umland, wo Sie durch charmante Orte wie Freising und Landshut fahren. Der Abschnitt ist geprägt von sanften Hügeln und Wiesenlandschaften, die ideal für entspannte Etappen sind. Besonders sehenswert ist die Domstadt Freising mit ihrer beeindruckenden Altstadt und dem Mariendom. Entlang des Weges können Sie immer wieder die Isarauen bewundern, die hier eine besondere Ruhe ausstrahlen.
Kurz vor dem Ziel erreichen Sie die Stadt Deggendorf, wo die Isar schließlich in die Donau mündet. Die letzte Etappe bietet ein herrliches Finale, das von weiten Wiesen und den ruhigen Flusslandschaften geprägt ist. In Deggendorf erwartet Sie eine charmante Altstadt, in der Sie die Reise gemütlich ausklingen lassen können.
Wissenswertes und Tipps zum Isarradweg
Der Isarradweg ist gut ausgeschildert und verläuft überwiegend auf asphaltierten oder gut befestigten Wegen. Mit moderaten Anstiegen und flachen Passagen eignet sich die Route für alle Fitnesslevels und bietet gleichzeitig eine große Vielfalt an landschaftlichen und kulturellen Erlebnissen. Entlang des Weges finden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Radservice-Stationen und Übernachtungsmöglichkeiten, die speziell auf Radreisende eingestellt sind.
Ob für ein verlängertes Wochenende oder eine mehrtägige Radtour – der Radweg ist eine Einladung, die Schönheit Bayerns und den Lauf der Isar auf besondere Weise kennenzulernen. Fühlen Sie sich angesprochen und erleben Sie die Vielfalt und das Zusammenspiel von Natur, Kultur und bayerischer Lebensart auf einer unvergesslichen Reise entlang des Isarradweges!
Start im Karwendelgebirge: Der Ursprung der Isar
Die Isarquelle liegt malerisch in den Tiroler Alpen und markiert den Beginn dieses eindrucksvollen Radweges. Ab Scharnitz, einer charmanten Gemeinde in Österreich, folgen Sie dem Flussverlauf zunächst durch dichte Wälder und durch die beeindruckende Alpenlandschaft des Karwendels. Dieser erste Abschnitt zeichnet sich durch klare Bergluft und eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Gipfel aus – ideal für Naturfreunde, die den alpinen Charakter genießen möchten.
Durch das idyllische Oberbayern: Von Mittenwald nach München
Ab Mittenwald wird der Isarradweg zunehmend abwechslungsreicher. Vorbei an den kristallklaren Seen Walchensee und Kochelsee geht es weiter durch malerische Täler und kleine Ortschaften, die mit typisch bayerischem Charme bezaubern. In Bad Tölz, einem bekannten Kurort mit historischer Altstadt, lohnt sich ein Stopp, um die farbenfrohen Fassaden und das besondere Flair zu genießen. Der Weg führt Sie weiter durch das idyllische Isartal bis nach München, der bayerischen Landeshauptstadt.
München: Eine Pause in der bayerischen Metropole
München bildet das kulturelle und historische Zentrum des Isarradweges. Hier können Sie eine Pause einlegen und die Vielfalt der Stadt erkunden. Ob der Englische Garten, das berühmte Hofbräuhaus oder die Frauenkirche – die Stadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und einladenden Biergärten entlang der Strecke. In München erleben Sie die perfekte Mischung aus städtischem Leben und naturnahen Erholungsgebieten, die sich harmonisch entlang der Isar erstrecken.
Die Natur entlang bis zur Donau: Von Freising bis Deggendorf
Nach der Großstadt München führt der Radweg weiter in Richtung Norden durch das ruhige und weite Umland, wo Sie durch charmante Orte wie Freising und Landshut fahren. Der Abschnitt ist geprägt von sanften Hügeln und Wiesenlandschaften, die ideal für entspannte Etappen sind. Besonders sehenswert ist die Domstadt Freising mit ihrer beeindruckenden Altstadt und dem Mariendom. Entlang des Weges können Sie immer wieder die Isarauen bewundern, die hier eine besondere Ruhe ausstrahlen.
Kurz vor dem Ziel erreichen Sie die Stadt Deggendorf, wo die Isar schließlich in die Donau mündet. Die letzte Etappe bietet ein herrliches Finale, das von weiten Wiesen und den ruhigen Flusslandschaften geprägt ist. In Deggendorf erwartet Sie eine charmante Altstadt, in der Sie die Reise gemütlich ausklingen lassen können.
Wissenswertes und Tipps zum Isarradweg
Der Isarradweg ist gut ausgeschildert und verläuft überwiegend auf asphaltierten oder gut befestigten Wegen. Mit moderaten Anstiegen und flachen Passagen eignet sich die Route für alle Fitnesslevels und bietet gleichzeitig eine große Vielfalt an landschaftlichen und kulturellen Erlebnissen. Entlang des Weges finden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Radservice-Stationen und Übernachtungsmöglichkeiten, die speziell auf Radreisende eingestellt sind.
Ob für ein verlängertes Wochenende oder eine mehrtägige Radtour – der Radweg ist eine Einladung, die Schönheit Bayerns und den Lauf der Isar auf besondere Weise kennenzulernen. Fühlen Sie sich angesprochen und erleben Sie die Vielfalt und das Zusammenspiel von Natur, Kultur und bayerischer Lebensart auf einer unvergesslichen Reise entlang des Isarradweges!
Informationen zum Isarradweg
🗺️ Streckenverlauf des Isarradweges
🚲 Mit dem Fahrrad in fünf Etappen von den Alpen in Tirol zur Donau in Bayern
🏠 Übernachtungen am Isarradweges
📘 Unsere Buchempfehlung zum Isarradweg
📝 Die Radreise über den Isarradweg "auf eigene Faust" planen
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
☀️ Die beste Reisezeit für eine Radreise über den Isarradweg
🗺️ Streckenverlauf des Isarradweges
🚲 Mit dem Fahrrad in fünf Etappen von den Alpen in Tirol zur Donau in Bayern
🏠 Übernachtungen am Isarradweges
📘 Unsere Buchempfehlung zum Isarradweg
📝 Die Radreise über den Isarradweg "auf eigene Faust" planen
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
☀️ Die beste Reisezeit für eine Radreise über den Isarradweg
Der Streckenverlauf des Isarradweges
Der Isarradweg erstreckt sich von den Quellen des Flusses im Karwendelgebirge bis zur Mündung in die Donau bei Deggendorf und führt Sie durch eine unvergleichliche Vielfalt an Landschaften und Kultur. Auf dieser rund 300 Kilometer langen Strecke entdecken Sie das ganze Spektrum bayerischer Natur und Lebensart – von den alpinen Berglandschaften in Tirol über idyllische Dörfer, weite Auen und geschichtsträchtige Städte bis hin zur ruhigen Flussmündung im Bayerischen Wald.
Jede Etappe hat ihren eigenen Charakter: Während Sie in den Alpen die unberührte Natur und klare Bergluft genießen, führt Sie die Strecke durch das idyllische Isartal und die sanften Hügel Oberbayerns bis hin zum quirligen München, wo urbane Kultur und bayerische Tradition aufeinandertreffen. Nördlich von München eröffnet sich die Landschaft in weitläufigen Feldern und Auen, die bis zur Donau von einem ruhigen Flusslauf und charmanten Städtchen gesäumt sind.
Der Isarradweg ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Start- und Zielpunkten; er ist eine abwechslungsreiche Route voller Erlebnisse für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genussradler gleichermaßen. Die gut ausgebaute und beschriebene Strecke ermöglicht Ihnen eine entspannte Tour in Ihrem eigenen Tempo, während Sie ganz in die bayerische Vielfalt eintauchen können. Ob Sie die Tour in mehreren Tagen oder nur in einzelnen Etappen zurücklegen – der Isarradweg bietet ideale Bedingungen, um eine Radreise voller Höhepunkte und beeindruckender Aussichten zu erleben.
Erleben Sie den Charme und die Ruhe dieser Radroute, folgen Sie dem Flusslauf durch einige der schönsten Regionen Bayerns und lassen Sie sich von den einzigartigen Landschaften und kulturellen Schätzen entlang der Strecke verzaubern.
Jede Etappe hat ihren eigenen Charakter: Während Sie in den Alpen die unberührte Natur und klare Bergluft genießen, führt Sie die Strecke durch das idyllische Isartal und die sanften Hügel Oberbayerns bis hin zum quirligen München, wo urbane Kultur und bayerische Tradition aufeinandertreffen. Nördlich von München eröffnet sich die Landschaft in weitläufigen Feldern und Auen, die bis zur Donau von einem ruhigen Flusslauf und charmanten Städtchen gesäumt sind.
Der Isarradweg ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Start- und Zielpunkten; er ist eine abwechslungsreiche Route voller Erlebnisse für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genussradler gleichermaßen. Die gut ausgebaute und beschriebene Strecke ermöglicht Ihnen eine entspannte Tour in Ihrem eigenen Tempo, während Sie ganz in die bayerische Vielfalt eintauchen können. Ob Sie die Tour in mehreren Tagen oder nur in einzelnen Etappen zurücklegen – der Isarradweg bietet ideale Bedingungen, um eine Radreise voller Höhepunkte und beeindruckender Aussichten zu erleben.
Erleben Sie den Charme und die Ruhe dieser Radroute, folgen Sie dem Flusslauf durch einige der schönsten Regionen Bayerns und lassen Sie sich von den einzigartigen Landschaften und kulturellen Schätzen entlang der Strecke verzaubern.
Distanz
Kilometer
|
Internationaler Radweg
Länder
|
Tagesetappen
Etappen
|
reine Fahrzeit
Stunden
|
Streckenverlauf: Scharnitz - Mittenwald - Krün - Wallgau - Lenggries - Bad Tölz - Wolfratshausen - München - Freising - Moosburg a. d. Isar - Landshut - Dingolfing - Landau a. d. Isar - Plattling - Deggendorf
Zusätzlich empfehlen wir den Bikeline Isarradweg *. In dem Buch finden Sie neben 13 Ortsplänen und 74 Kartenplänen viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen. Der Etappenplan: Finden Sie hier Bodenbeschaffenheit: teilweise asphaltiert, teilweise Schotterwege, Kieswege und Forstwege Anschlussradwege: Donauradweg, München Venedig Radweg, Bodensee-Königssee-Radweg |
Karten und vielen weiteren Informationen zum Isarradweg.
|
Mit dem Fahrrad in fünf Etappen von den Alpen in Tirol zur Donau in Bayern
Mit diesem Etappenplan in fünf Abschnitten führt Sie der Isarradweg vom Isarursprung in Scharnitz bis zur Mündung in die Donau bei Deggendorf. Der Radweg erstreckt sich dabei über rund 300 Kilometer und bietet eine abwechslungsreiche Reise durch Bayerns Natur und Kultur. Jede Etappe führt durch beeindruckende Landschaften und bringt Ihnen die Vielfalt des Flusses und der Regionen, die er durchquert, näher. Von den Alpen bis zur Donau erwartet Sie ein unvergessliches Radabenteuer, das sowohl geübte Radfahrer als auch Genussfahrer begeistert.
Die erste Etappe beginnt im alpinen Karwendelgebirge und führt nach Bad Tölz. Hier erleben Sie eine Strecke mit alpinem Charakter, frischer Bergluft und beeindruckenden Panoramablicken auf den Gipfel des Karwendels. Die Radstrecke verläuft weiter in Richtung Bad Tölz, durch die bezaubernde Landschaft Oberbayerns und entlang kristallklarer Seen. Von Bad Tölz aus geht es dann in der zweiten Etappe weiter nach München, das als Höhepunkt dieser Etappe mit seiner Mischung aus Kultur, Tradition und Lebensfreude fasziniert. Die dritte Etappe führt Sie von München nach Landshut, durch weite Auen und ruhige Flusslandschaften, die perfekt für eine erholsame Fahrt sind. Die vierte Etappe verläuft entlang der Isar bis Sie schließlich auf der fünften Etappe Ihren Zielort bei der Isarmündung in die Donau bei Deggendorf erreichen – eine wunderschöne Strecke, auf der die Landschaft noch einmal in ihrer vollen Weite erlebbar wird und Sie die Reise gemütlich ausklingen lassen können.
Zu jeder Etappe finden Sie hier Hinweise zur Streckenlänge, den durchschnittlichen Fahrzeiten und den Höhenmetern, die Sie am Tag zurücklegen. So können Sie Ihre Tour optimal planen und die Strecke in Ihrem eigenen Tempo genießen. Zu den einzelnen Etappenorten finden Sie noch Hotelempfehlungen. Erleben Sie den Charme des Isarradweges und lassen Sie sich von den wechselnden Landschaften, kulturellen Höhepunkten und der einzigartigen Natur entlang der Isar verzaubern.
Die erste Etappe beginnt im alpinen Karwendelgebirge und führt nach Bad Tölz. Hier erleben Sie eine Strecke mit alpinem Charakter, frischer Bergluft und beeindruckenden Panoramablicken auf den Gipfel des Karwendels. Die Radstrecke verläuft weiter in Richtung Bad Tölz, durch die bezaubernde Landschaft Oberbayerns und entlang kristallklarer Seen. Von Bad Tölz aus geht es dann in der zweiten Etappe weiter nach München, das als Höhepunkt dieser Etappe mit seiner Mischung aus Kultur, Tradition und Lebensfreude fasziniert. Die dritte Etappe führt Sie von München nach Landshut, durch weite Auen und ruhige Flusslandschaften, die perfekt für eine erholsame Fahrt sind. Die vierte Etappe verläuft entlang der Isar bis Sie schließlich auf der fünften Etappe Ihren Zielort bei der Isarmündung in die Donau bei Deggendorf erreichen – eine wunderschöne Strecke, auf der die Landschaft noch einmal in ihrer vollen Weite erlebbar wird und Sie die Reise gemütlich ausklingen lassen können.
Zu jeder Etappe finden Sie hier Hinweise zur Streckenlänge, den durchschnittlichen Fahrzeiten und den Höhenmetern, die Sie am Tag zurücklegen. So können Sie Ihre Tour optimal planen und die Strecke in Ihrem eigenen Tempo genießen. Zu den einzelnen Etappenorten finden Sie noch Hotelempfehlungen. Erleben Sie den Charme des Isarradweges und lassen Sie sich von den wechselnden Landschaften, kulturellen Höhepunkten und der einzigartigen Natur entlang der Isar verzaubern.
Streckenverlauf erste Etappe:
Scharnitz - Mittenwald - Krün - Wallgau - Lenggries - Bad Tölz 🚲 Distanz: ca. 66,3 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:00 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 443 m im Aufstieg, ca. 725 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der ersten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Bad Tölz: Hotel Pension Geiger * |
Streckenverlauf zweiten Etappe:
Bad Tölz - Wolfratshausen - München 🚲 Distanz: ca. 58 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:15 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 329 m im Aufstieg, ca. 436 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der zweiten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in München: Motel One München Sendlinger Tor * |
Streckenverlauf dritten Etappe:
München - Freising - Moosburg an der Isar - Landshut 🚲 Distanz: ca. 76,3 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:12 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 270 m im Aufstieg, ca. 380 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der dritten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Landshut: Restaurant-Café-Pension Himmel * |
Streckenverlauf vierten Etappe:
Landshut - Dingolfing - Landau an der Isar 🚲 Distanz: ca. 48,0 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 2:32 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 277 m im Aufstieg, ca. 304 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der vierten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Landau/Isar: Hotel Garni Löhr * |
Streckenverlauf fünfte Etappe:
Landau an der Isar - Plattling - Deggendorf 🚲 Distanz: ca. 33,1 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca.1:44 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 30 m im Aufstieg, ca. 52 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der fünften Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Deggendorf: Hotel-Gasthof Höttl * |
|
Übernachtungen entlang des Isarradweges - Rechtzeitig buchen für eine entspannte Radtour
Der Isarradweg führt überwiegend durch einige der schönsten Regionen Bayerns – von den imposanten Alpen über das idyllische Voralpenland bis hin zu den weiten Ebenen der Donauregion.
Besonders in den beliebten Etappenorten Scharnitz, Bad Tölz, München, Landshut, Landau an der Isar und Deggendorf sollten Radreisende sollten ihre Übernachtungen unbedingt im Voraus buchen, da diese Orte nicht nur ideale Stopps entlang der Strecke sind, sondern auch bei anderen Touristen sehr gefragt sind.
Scharnitz – Übernachten am Tor zum Karwendel: Als Ausgangspunkt des Isarradweges und beliebter Ort für Naturliebhaber bietet Scharnitz verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten – von gemütlichen Gasthöfen bis hin zu familiengeführten Hotels. Gerade in der Sommersaison und an Wochenenden sind Unterkünfte schnell ausgebucht, da viele Wanderer und Radfahrer hier starten.
Bad Tölz – Beliebtes Ziel im bayerischen Voralpenland: Die charmante Kurstadt ist nicht nur ein Etappenort für Radfahrer, sondern auch ein gefragtes Ziel für Wellnessurlauber. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind oft weit im Voraus reserviert – insbesondere in den Sommermonaten und während Veranstaltungen wie dem Tölzer Herbstzauber.
München – Hohe Nachfrage in der bayerischen Metropole: Als Millionenstadt bietet München eine große Auswahl an Unterkünften – von Hostels über Businesshotels bis hin zu luxuriösen Unterkünften. Viele zahlbare Optionen sind früh ausgebucht, vor allem in der Hauptreisezeit, zu Messezeiten oder trotzdem während des Oktoberfests. Eine zukünftige Buchung sichert hier nicht nur die gewünschte Unterkunft, sondern auch bessere Preise.
Landshut – Historische Altstadt mit viel Charme: Die Stadt an der Isar lockt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie der Burg Trausnitz. Da Landshut ein beliebtes Reiseziel für Kultur- und Radtouristen ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung, hauptsächlich im Sommer und während des bekannten Landshuter Hochzeitsfests, das alle vier Jahre stattfindet.
Landau an der Isar – Idyllische Ruhe und begrenzte Auswahl: Als kleinerer, aber reizvoller Etappenort entlang des Isarradweges gibt es in Landau an der Isar weniger Unterkünfte als in größeren Städten. Hotels und Pensionen sind daher in der Hochsaison schnell ausgebucht – hier lohnt sich eine frühe Reservierung besonders.
Deggendorf – Tor zum Bayerischen Wald: Als letzte größere Stadt am Isarradweg und Knotenpunkt für viele Radreisen zieht Deggendorf zahlreiche Touristen an. Die Nähe zum Bayerischen Wald sorgt für eine hohe Nachfrage nach Unterkünften, insbesondere bei Radfahrern, Wanderern und Naturfreunden.
Da die Etappenorte des Isarradwegs auch abseits der Radroute beliebte Reiseziele sind, empfiehlt es sich, die Übernachtungen geplant zu planen. Besonders in der Hauptsaison und bei Veranstaltungen kann die Verfügbarkeit schnell knapp werden. Wer rechtzeitig reserviert, sichert sich nicht nur eine passende Unterkunft, sondern kann die Radtour entspannt genießen.
Besonders in den beliebten Etappenorten Scharnitz, Bad Tölz, München, Landshut, Landau an der Isar und Deggendorf sollten Radreisende sollten ihre Übernachtungen unbedingt im Voraus buchen, da diese Orte nicht nur ideale Stopps entlang der Strecke sind, sondern auch bei anderen Touristen sehr gefragt sind.
Scharnitz – Übernachten am Tor zum Karwendel: Als Ausgangspunkt des Isarradweges und beliebter Ort für Naturliebhaber bietet Scharnitz verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten – von gemütlichen Gasthöfen bis hin zu familiengeführten Hotels. Gerade in der Sommersaison und an Wochenenden sind Unterkünfte schnell ausgebucht, da viele Wanderer und Radfahrer hier starten.
Bad Tölz – Beliebtes Ziel im bayerischen Voralpenland: Die charmante Kurstadt ist nicht nur ein Etappenort für Radfahrer, sondern auch ein gefragtes Ziel für Wellnessurlauber. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind oft weit im Voraus reserviert – insbesondere in den Sommermonaten und während Veranstaltungen wie dem Tölzer Herbstzauber.
München – Hohe Nachfrage in der bayerischen Metropole: Als Millionenstadt bietet München eine große Auswahl an Unterkünften – von Hostels über Businesshotels bis hin zu luxuriösen Unterkünften. Viele zahlbare Optionen sind früh ausgebucht, vor allem in der Hauptreisezeit, zu Messezeiten oder trotzdem während des Oktoberfests. Eine zukünftige Buchung sichert hier nicht nur die gewünschte Unterkunft, sondern auch bessere Preise.
Landshut – Historische Altstadt mit viel Charme: Die Stadt an der Isar lockt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie der Burg Trausnitz. Da Landshut ein beliebtes Reiseziel für Kultur- und Radtouristen ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung, hauptsächlich im Sommer und während des bekannten Landshuter Hochzeitsfests, das alle vier Jahre stattfindet.
Landau an der Isar – Idyllische Ruhe und begrenzte Auswahl: Als kleinerer, aber reizvoller Etappenort entlang des Isarradweges gibt es in Landau an der Isar weniger Unterkünfte als in größeren Städten. Hotels und Pensionen sind daher in der Hochsaison schnell ausgebucht – hier lohnt sich eine frühe Reservierung besonders.
Deggendorf – Tor zum Bayerischen Wald: Als letzte größere Stadt am Isarradweg und Knotenpunkt für viele Radreisen zieht Deggendorf zahlreiche Touristen an. Die Nähe zum Bayerischen Wald sorgt für eine hohe Nachfrage nach Unterkünften, insbesondere bei Radfahrern, Wanderern und Naturfreunden.
Da die Etappenorte des Isarradwegs auch abseits der Radroute beliebte Reiseziele sind, empfiehlt es sich, die Übernachtungen geplant zu planen. Besonders in der Hauptsaison und bei Veranstaltungen kann die Verfügbarkeit schnell knapp werden. Wer rechtzeitig reserviert, sichert sich nicht nur eine passende Unterkunft, sondern kann die Radtour entspannt genießen.
Zahlreiche unterschiedliche Unterkunftsmöglichkeiten stehen Ihnen entlang des Radweges für erholsam Nächste zur Verfügung. Hier finden Sie Pensionen, Hostels, Bed & Breakfast und die unterschiedlichsten Hotels in den verschiedenen Sterne-Kategorien. Sichern Sie sich bei frühzeitiger Buchung Ihr Hotelzimmer für die erholsamen Nächte.
Bikeline zum Isarradweg (Radtourenbuch)
Das Buch "Bikeline Isarradweg" vom Estebauer-Verlag ist eines der beliebtesten Radtourenbücher und wird Sie auf Ihrer Radreise auf dem Isarradweg vom Isarursprung bei Scharnitz zur Isarmündung in die Donau bei Deggendorf unterwegs mit vielen wichtigen Informationen und dem Kartenmaterial (14 Ortspläne, 40 Kartenpläne, Höhenprofil) versorgen.
Zudem finden Sie Radinformationen (u .a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes auf dem Isarradweg, topografische Informationen und GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Das Buch mit seinen 120 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest.
Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreise vom Isarursprung in Scharnitz zur Isarmündung in die Donau bei Deggendorf ist das Buch ein idealer Reisepartner.
Zudem finden Sie Radinformationen (u .a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes auf dem Isarradweg, topografische Informationen und GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Das Buch mit seinen 120 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest.
Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreise vom Isarursprung in Scharnitz zur Isarmündung in die Donau bei Deggendorf ist das Buch ein idealer Reisepartner.
Ihre Radreise über den Isarradweg "auf eigene Faust" planen und durchführen
Sie möchten Ihre Radreise über den Isarradweg individuell planen und organisieren und somit komplett in Eigenregie oder Sprichwörtlich "auf eigene Faust" durchführen?
Der größte Vorteil bei der eigens geplanten Radtour, Sie stellen sich diese nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zusammen. Eine gute Planung ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Radreise.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Radreise zusammengestellt.
Der größte Vorteil bei der eigens geplanten Radtour, Sie stellen sich diese nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zusammen. Eine gute Planung ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Radreise.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Radreise zusammengestellt.
✓ Reisezeit festlegen
✓ Zug- und Fahrradtickets buchen ✓ Etappenplan zusammenstellen ✓ Sehenswürdigkeiten festlegen |
✓ Radtourenbuch bestellen *
✓ Unterkünfte im Voraus buchen ✓ Fahrrad und Reisegepäck kontrollieren ✓ GPS-Daten auf Navigationsgerät überspielen |
Losfahren und die Radreise über den Isarradweg genießen