Radreisen individuell planen
  • Abenteuer Radreisen
    • Radreisen selber organisieren
  • Radwege in Deutschland
    • Altmühltal-Radweg (D)
    • Bodensee-Königssee-Radweg (D) >
      • Bodensee-Königssee-Radweg (D) - Etappenplan
    • EmsRadweg (D) >
      • EmsRadweg (D) - Etappenplan
    • Fulda-Radweg R1 (D)
    • Iller-Radweg (D)
    • Mainradweg (D) >
      • Mainradweg (D) - Etappenplan
    • Mosel-Radweg (D) >
      • Mosel-Radweg (D) - Etappenplan
    • Neckartal-Radweg (D) >
      • Neckartal-Radweg (D) - Etappenplan
    • Nordseeküstenradweg (D) >
      • Nordseeküstenradweg (D) - Niedersachsen
      • Nordseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
    • Ostseeküstenradweg (D) >
      • Ostseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
      • Ostseeküstenradweg (D) - Mecklenburg-Vorpommern
    • RuhrtalRadweg (D) >
      • RuhrtalRadweg (D) - Etappenplan
    • Saar-Radweg (D)
    • Taubertalradweg (D)
    • Weserradweg (D) >
      • Weserradweg (D) - Etappenplan
  • Internationale Radwege
    • Alpe Adria Radweg (AUT-I) >
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Etappenplan
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Fahrradwerkstätten & Service
    • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) >
      • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) - Etappenplan
    • Donauradweg (D-AUT)
    • Ennsradweg (AUT)
    • Drauradweg (I/AUT/SLO) >
      • Drauradweg (I/AUT/SLO) - Etappenplan
    • Etschradweg (Etschtalradweg) (AUT/I) >
      • Etschradweg - Etappenplan (AUT/I)
    • Innradweg (CH-AUT-D) >
      • Innradweg (CH-AUT-D) - Etappenplan
    • Isarradweg (AUT-D) >
      • Isarradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • München Venedig Radweg (D-AUT-I) >
      • München Venedig Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
    • Salzkammergut Radweg (AUT)
    • Tauernradweg (AUT-D) >
      • Tauernradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • Vennbahn-Radweg (D-B-Lux)
    • Via Bavarica Tyrolensis Radweg (D-AUT-D)
    • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) >
      • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
  • Radwege Italien
    • Eisacktal Radweg (I)
    • Gardasee Radweg (I)
    • Mincio Radweg (I)
    • Pustertal Radweg (Ciclabile della Val Pusteria) (I)
    • Radwege Südtirol (I)
  • Vorbereitung Radreise
    • Alpenüberquerung mit dem Fahrrad
    • Beste Reisezeit für Radreisen
    • Fahrradhelm
    • Fahrradmitnahme im Zug
    • Fahrradtaschen - Gepäckträger
    • Pflegetipps für das Fahrrad
    • Radfahren bei Hitze
    • Reisegepäck Radreisen
    • Sicherheitshinweise Radreisen

RuhrtalRadweg - Radreise von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in den Rhein in Duisburg

Bild
Der Ruhrtalradweg ist ein herausragender Fahrradweg, der sich entlang des malerischen Ruhrtals in Deutschland erstreckt. Mit einer Gesamtlänge von etwa 240 Kilometern bietet dieser Radweg nicht nur eine beeindruckende Naturlandschaft, sondern auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und kulturellen Höhepunkten. Der Radtour erstreckt sich von der Ruhrquelle im Sauerland bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg und führt durch eine abwechslungsreiche Region, die von grünen Wäldern, idyllischen Dörfern und industriellen Relikten geprägt ist.

Eine der herausragenden Besonderheiten des Radwegs ist seine vielseitige Streckenführung. Der Radweg führt entlang der Ruhr und durchquert dabei sowohl ländliche als auch städtische Gebiete. Dies ermöglicht den Radfahrern, die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig interessante Städte wie Essen, Bochum und Dortmund zu erkunden. Der gut ausgebauten Radweg ist größtenteils asphaltiert, welches diesen für Freizeitradler als auch für erfahrene Radfahrer attraktiv macht.

Ein weiteres Highlight sind die beeindruckenden Landschaftsbilder entlang des Flusses. Das Ruhrtal zeichnet sich durch sanfte Hügel, grüne Wiesen und dichte Wälder aus, die zu entspannten Fahrradtouren einladen. Die Ruhr selbst begleitet den Radweg, und immer wieder bieten sich reizvolle Ausblicke auf den Fluss und seine Uferlandschaft.

Die Geschichte des Ruhrtals spiegelt sich auch in den Industriedenkmälern entlang des Radwegs wider. Die Region war einst ein Zentrum der Schwerindustrie, und zahlreiche Zeugnisse dieser Vergangenheit sind heute sehenswerte Kulturstätten. Beispielsweise können Radfahrer das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen besichtigen, ein ehemaliges Steinkohlebergwerk und eine Kokerei, das heute als Industriemuseum und Kulturzentrum dient.

Neben den industriellen Relikten gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Historische Fachwerkhäuser, idyllische Mühlen und pittoreske Dörfer verleihen der Route einen charmanten Charakter. Darüber hinaus laden gemütliche Cafés und Restaurants entlang des Weges dazu ein, regionale Spezialitäten zu probieren und sich zu stärken.

Der RuhrtalRadweg wurde vom ADFC bereits mehrfach mit einer Vier-Sterne-Zertifizierung ausgezeichnet und versetzt seine Radreisenden aufgrund überraschender Vielfalt immer wieder in Erstaunen. Auch erfrischende Momente kommen bei der Radreise nicht zu kurz. So lässt sich eine ganze Region aktiv und dennoch entspannt auf einem gut ausgeschilderten Radweg genießen.
Informationen zum RuhrtalRadweg ​

​​🗺️​ Streckenverlauf des RuhrtalRadweges
🚲​ Mit dem Fahrrad in vier Etappen von Winterberg nach Duisburg
​🏠​ Unterkünfte entlang des RuhrtalRadweges​
​📘​ Das Radtourenbuch zum RuhrtalRadweg
​📝​ Ihre Radreise über den RuhrtalRadweg selber organisieren
​🧳  Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
☀️​ Die beste Reisezeit für die Radreise über den RuhrtalRadweg
🚆​ Die Anreise und Rückreise mit der Bahn

Der Streckenverlauf des RuhrtalRadweges

Der Ruhrtalradweg verbindet beeindruckende Natur, geschichtsträchtige Städte und kulturelle Highlights und macht ihn zu einem der abwechslungsreichsten Flussradwege Deutschlands.

Der Radweg beginnt in Winterberg, nahe der Quelle der Ruhr, auf etwa 656 Metern über dem Meeresspiegel. Eingebettet in die idyllischen Höhen des Sauerlands erleben Sie hier die Ursprünglichkeit der Region. Der Weg führt zunächst durch dichte Wälder und vorbei an grünen Wiesen, begleitet vom jungen Flusslauf der Ruhr. Im weiteren Verlauf windet sich die Strecke durch das Sauerland. Vorbei an Orten wie Olsberg und Bestwig erleben Sie charmante Fachwerkdörfer und eine sanfte, hügelige Landschaft. Arnsberg markiert den Übergang in die mittleren Flusstäler, wo die Ruhr breiter wird und die Region von historischen Bauten geprägt ist.

Ab Arnsberg folgt der Radweg dem Flusslauf durch eine landschaftlich reizvolle Umgebung. Der Naturpark Arnsberger Wald und die Möhnetalsperre bieten Ruhe und Erholung. In Richtung Schwerte wird die Route zunehmend flacher, ideal für entspanntes Radeln entlang der Flussauen. Zwischen Schwerte und Essen erleben Sie die faszinierende Kombination aus Natur und Industriekultur. Highlights wie die Hohensyburg, der Hengsteysee und der Kemnader See prägen diesen Abschnitt. Der Übergang ins Ruhrgebiet wird spürbar, und Sie passieren beeindruckende Relikte der Industrialisierung, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen.

Ab Essen führt der Ruhrtalradweg mitten durch das Herz des Ruhrgebiets. Die Villa Hügel und die Zeche Zollverein, ein UNESCO-Weltkulturerbe, sind nur einige der kulturellen Höhepunkte. Schließlich endet der Weg in Duisburg, wo die Ruhr in den Rhein mündet. Der Duisburger Innenhafen bildet einen beeindruckenden Abschluss der Reise. Die Radreise entlang der Ruhr bietet eine einzigartige Vielfalt – von den ursprünglichen Wäldern und Hügeln des Sauerlands bis zur urbanen Kulisse des Ruhrgebiets. Der stetige Flusslauf der Ruhr verbindet diese unterschiedlichen Landschaften zu einer beeindruckenden Radroute, die Geschichte, Natur und Kultur harmonisch miteinander vereint.
Distanz
Kilometer
Anzahl der Etappen
Tagesetappen
reine Fahrzeit
Stunden
Streckenverlauf: Winterberg - Olsberg - Bestwig - Meschede - Arnsberg - Wickede - Fröndenberg - Schwerte - Hagen - Wetter - Witten - Bochum - Hattingen - Essen - Mülheim an der Ruhr - Oberhausen - Duisburg

Zusätzlich empfehlen wir den Bikeline Ruhrtalradweg *. In dem Buch finden Sie neben 13 Ortsplänen und 26 Kartenplänen viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen.
​

Etappenplan: Finden Sie hier
Bodenbeschaffenheit: überwiegend asphaltiert, teilweise Wald- und Schotterwege
Das Radtourenbuch mit Karten und vielen weiteren Informationen zum RuhrtalRadweg​
RuhrtalRadweg: Vom Sauerland an den Rhein. 232 km, 1:50.000, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *
Bikeline Ruhrtalradweg - ideal für eine selbst organisierte Radtour
jetzt bei Amazon bestellen * >>
Die Radreise kann mit jedem verkehrssicheren Fahrrad (bis auf Rennräder) gefahren werden. Die Hotels und die Gastronomie sind auf ​E-Bike-Fahrer eingestellt und beim Laden der Akkus behilflich. Weitere ausgewählte Ladestationen für E-Bikes und Zweirad-Werkstätten entlang des Radweges finden Sie im Bikeline.
Reisen Sie mit dem Fahrrad auf einem sehr beliebten Radweg durch das Ruhrgebiet.

Mit dem Fahrrad in vier Etappen von Winterberg nach Duisburg über den Ruhrtalradweg

Bild
Der Ruhrtalradweg ist eine der beliebtesten Radstrecken Deutschlands und verbindet auf rund 240 Kilometern abwechslungsreiche Landschaften, beeindruckende Industriegeschichte und idyllische Natur. Damit Sie Ihre Reise bestmöglich planen können, haben wir den Ruhrtalradweg in vier Etappen von Winterberg nach Duisburg eingeteilt. Jede Etappe bietet einzigartige Highlights und ist perfekt für Genussradler und Entdecker.

Unsere Einteilung in vier Abschnitte bietet Ihnen eine stressfreie Möglichkeit, den Radweg zu erkunden. Sie können jeden Tag entspannt genießen, ohne dabei den Überblick über die Strecke zu verlieren. Unseren Etappenplan finden Sie alle wichtigen Informationen: von der Länge der Etappen über Streckenprofile bis hin zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Route.
Den detaillierten Etappenplan finden Sie hier. 
Streckenverlauf erste Etappe
Winterberg​ - Olsberg - Bestwig - Meschede
🚲 Distanz: ca. 38,1 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 2:10 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 270 m im Aufstieg, ca. 653 m im Abstieg ​
▶️ zur detaillierten Beschreibung der ersten Etappe

🏠 
Hotel-Tipp in Meschede: Hotel Pension Abshoff *
Streckenverlauf zweite Etappe: ​
Meschede​ - Ansberg - Wickede - Schwerte - Hagen
🚲 Distanz: ca. 88,2 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 5:11 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 499 m im Aufstieg, ca. 617 m im Abstieg​
▶️ zur detaillierten Beschreibung der zweiten Etappe

🏠 
Hotel-Tipp in Hagen: Hotel Lex *​
​Streckenverlauf dritte Etappe:
Hagen - Wetter - Hattingen - Essen
🚲 Distanz: ca. 54,1 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 3:20 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 724 m im Aufstieg, ca. 739 m im Abstieg ​ ​
▶️ zur detaillierten Beschreibung der dritten Etappe

🏠 
Hotel-Tipp in Essen: Parkhaus Hügel *​
Streckenverlauf vierte Etappe
Essen - Kettwig - Mühlheim (Ruhr) - Oberhausen - Duisburg
🚲 Distanz: ca. 44,7 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 2:35 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 253 m im Aufstieg, ca. 261 m im Abstieg ​
▶️ zur detaillierten Beschreibung der vierten Etappe

🏠 
Hotel-Tipp in Duisburg: Hotel Rheingarten *​

Unterkünfte am RuhrtalRadweg

Ein Radweg durch die Natur und mitten durch das Ruhrgebiet, ein Wiederspruch? Nein, wer diesen Radweg fährt, merkt schnell, wie viel Natur im Ruhrgebiet steckt. Mittlerweile zählt der Ruhrtal-Radweg zu einem der beliebtesten Radwege in Deutschland. 
 
Buchen Sie daher Ihre Unterkünfte rechtzeitig. Beliebte und preiswerte Hotels sind oftmals ausgebucht. Besonders in der Hauptsaison kann es schwieriger sein, eine Unterkunft zu finden, wenn Sie diese erst vor Ort suchen. Sie ersparen sich somit wertvolle Reisezeit und stellen sicher, dass die Unterkunft den gewünschten Komfort bietet.
Längere Umwege und weitere Kompromisse bei der Wahl der Unterkunft müssten sonst in Kauf genommen werden. Somit sparen Sie sich wertvolle Reisezeit.
​
Zahlreiche unterschiedliche Unterkünfte stehen Ihnen entlang Ihrer Radtour für erholsam Nächste zur Verfügung.
​​Hier finden Sie Hostels, Pensionen, Bed & Breakfast und Hotels an Ihrem jeweiligen Etappenort​​
Bild
Werbung *
​​🏠 Unterkünfte in Winterberg *

🏠 
Unterkünfte in Meschede *

🏠 
Unterkünfte in Hagen *

🏠 
Unterkünfte in Essen *
​
​🏠 
Unterkünfte in Duisburg *

​ * Buchung der Unterkünfte über booking.com ​

Bikeline zum RuhrtalRadweg (Radtourenbuch)

Das Radtourenbuch mit Karten und vielen weiteren Informationen zum Ruhrtalradweg​

​
RuhrtalRadweg: Vom Sauerland an den Rhein. 232 km, 1:50.000, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *
​✓  13 Orts- und 26 Kartenplänen
​✓  Beschreibung der Sehenswürdigkeiten
​✓  Informationen zu E-Bike-Ladestationen
​✓  Informationen zu Fahrradwerkstätten
​✓  GPS-Tracks zum Downloaden
​✓ 100 Seiten Ruhrtalradweg
​✓ wasserfest
Bikeline Ruhrtalradweg - mit Kartenmaterial
jetzt bei Amazon bestellen * >>
Das Buch "Bikeline Ruhrtalradweg" vom Estebauer-Verlag ist eines der beliebtesten Radtourenbücher und wird Sie auf Ihrer Radreise entlang der Inn mit vielen wichtigen Informationen und dem Kartenmaterial versorgen.

Zudem finden Sie Radinformationen (u .a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes entlang des Ruhrtalradweges, topografische Informationen und GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Das Radtourenbuch Ruhrtalradweg umfasst 100 Seiten und beinhaltet u.a. 13 Ortspläne und 26 Kartenpläne.
Zudem ist es klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und ist wetter- und reißfest.
​

Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour entlang der Ruhr ist das Buch ein idealer Reisepartner. ​

Werbung *
Radreise über den Ruhrtalradweg selber planen und organisieren
✓ Reisezeit festlegen

✓ Zug- und Fahrradtickets buchen 

✓ Etappenplan zusammenstellen ​​

​✓ 
Sehenswürdigkeiten festlegen
✓ Unterkünfte im Voraus buchen 

​✓
 ​Bikeline zum Ruhrtalradweg bestellen *

✓ Fahrrad und Reisegepäck kontrollieren ​

​✓ GPS-Daten auf Navigationsgerät überspielen
Losfahren und die Radreise genießen

Hinweise zu Radreisen:

​​​🚲 Alpenüberquerung
​​​🚲​ An- und Rückreise zum Radweg
​​​🚲 Der Fahrradhelm
​
​​​🚲​ Gepäckträgertasche
​🚲 Planung einer Radreise
🚲 Pflegetipps für das Fahrrad
​
🚲​ Radfahren bei Hitze
​
🚲 Reisegepäck (Packliste) für Radreisen
🚲 Sicherheitshinweise für Radreisen
Radwege in Deutschland:
​

​🚲​ Altmühltal-Radweg
​🚲 Bodensee-Radweg
🚲​ Bodensee Königssee Radweg
​
​​​🚲 Donauradweg
🚲 Emsradweg
🚲​ Fulda-Radweg
​🚲 Iller-Radweg
​🚲 Innradweg
🚲​ Isarradweg

🚲​ Mainradweg
🚲​ Moselradweg
Radwege in Deutschland:
​

🚲​ München Venedig Radweg
🚲 Neckartal-Radweg​
🚲 Nordseeküstenradweg
​🚲 Ostseeküstenradweg
​​🚲 ​Saar-Radweg​
🚲 Taubertalradweg
🚲 Tauernradweg
🚲 RuhrtalRadweg
​
🚲 Vennbahn-Radweg
🚲 Via Bavarica Tyrolensis
​🚲 Via Claudia Augusta
🚲 Weserradweg
Internationale Radwege:
​

​🚲 Alpe Adria Radweg
​🚲 Bodensee-Radweg
🚲 Donauradweg
🚲 Drauradweg
🚲​ Ennsradweg
🚲​ Etschradweg
​
​🚲​ Innradweg
​🚲 München Venedig Radweg

​🚲 Salzkammergut Radweg
🚲 Tauernradweg
​
🚲 Vennbahn-Radweg
​🚲 Via Bavarica Tyrolensis
​🚲 Via Claudia Augusta
Radwege in Italien:
​

​🚲 Alpe Adria Radweg
​🚲 Eisacktal Radweg
​🚲 Etschradweg
🚲​ Gardasee Rundreise
​​🚲​ Mincio Radweg
​🚲​ München Venedig Radweg

​🚲​ Pustertal Radweg
​​🚲 Via Claudia Augusta
Hinweis: Wir empfehlen auf unserer Webseite nur Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen, die wir u.a. auf unseren Radreisen selber bei den Unternehmen käuflich erworben bzw. selber nutzen und die wir absolut empfehlen können.
Die mit "Werbung *" oder "*" gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite Produkte /Dienstleistungen käuflich erwerben, erhalten wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für Sie entstehen keine Nachteile.
​​​Datenschutz
Impressum
  • Abenteuer Radreisen
    • Radreisen selber organisieren
  • Radwege in Deutschland
    • Altmühltal-Radweg (D)
    • Bodensee-Königssee-Radweg (D) >
      • Bodensee-Königssee-Radweg (D) - Etappenplan
    • EmsRadweg (D) >
      • EmsRadweg (D) - Etappenplan
    • Fulda-Radweg R1 (D)
    • Iller-Radweg (D)
    • Mainradweg (D) >
      • Mainradweg (D) - Etappenplan
    • Mosel-Radweg (D) >
      • Mosel-Radweg (D) - Etappenplan
    • Neckartal-Radweg (D) >
      • Neckartal-Radweg (D) - Etappenplan
    • Nordseeküstenradweg (D) >
      • Nordseeküstenradweg (D) - Niedersachsen
      • Nordseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
    • Ostseeküstenradweg (D) >
      • Ostseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
      • Ostseeküstenradweg (D) - Mecklenburg-Vorpommern
    • RuhrtalRadweg (D) >
      • RuhrtalRadweg (D) - Etappenplan
    • Saar-Radweg (D)
    • Taubertalradweg (D)
    • Weserradweg (D) >
      • Weserradweg (D) - Etappenplan
  • Internationale Radwege
    • Alpe Adria Radweg (AUT-I) >
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Etappenplan
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Fahrradwerkstätten & Service
    • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) >
      • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) - Etappenplan
    • Donauradweg (D-AUT)
    • Ennsradweg (AUT)
    • Drauradweg (I/AUT/SLO) >
      • Drauradweg (I/AUT/SLO) - Etappenplan
    • Etschradweg (Etschtalradweg) (AUT/I) >
      • Etschradweg - Etappenplan (AUT/I)
    • Innradweg (CH-AUT-D) >
      • Innradweg (CH-AUT-D) - Etappenplan
    • Isarradweg (AUT-D) >
      • Isarradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • München Venedig Radweg (D-AUT-I) >
      • München Venedig Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
    • Salzkammergut Radweg (AUT)
    • Tauernradweg (AUT-D) >
      • Tauernradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • Vennbahn-Radweg (D-B-Lux)
    • Via Bavarica Tyrolensis Radweg (D-AUT-D)
    • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) >
      • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
  • Radwege Italien
    • Eisacktal Radweg (I)
    • Gardasee Radweg (I)
    • Mincio Radweg (I)
    • Pustertal Radweg (Ciclabile della Val Pusteria) (I)
    • Radwege Südtirol (I)
  • Vorbereitung Radreise
    • Alpenüberquerung mit dem Fahrrad
    • Beste Reisezeit für Radreisen
    • Fahrradhelm
    • Fahrradmitnahme im Zug
    • Fahrradtaschen - Gepäckträger
    • Pflegetipps für das Fahrrad
    • Radfahren bei Hitze
    • Reisegepäck Radreisen
    • Sicherheitshinweise Radreisen