Mincio Radweg - Mit dem Fahrrad von Peschiera del Garda nach Mantua entlang des Mincio
Der Mincio-Radweg ist eine der reizvollsten Routen Norditaliens und ein Paradies für Genussradler. Mit einer Länge von rund 45 Kilometern verbindet der Radweg das malerischen Peschiera del Garda mit der historische Stadt Mantua. Der Radweg führt durch eine bezaubernde Landschaft, geprägt von Flussauen, kleinen Dörfern und weiten Feldern. Egal, ob Sie sportlich ambitioniert sind oder eine entspannte Tour mit der Familie unternehmen möchten – der Mincio-Radweg bietet für jedes das passende Erlebnis.
Er gilt als einer der schönsten Radwege am Gardasee und ist ideal für eine Tagestour. Der Mincio-Radweg führt entlang des Flusses Mincio von Peschiera des Garda nach Mantua, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und malerischen Orten.
Lediglich zwei Flüsse dürfen sich den Gardasee teilen: der Sarca im Norden als Zufluss und der Mincio im Süden als Abfluss. Besonders der Verlauf des Mincios und seine umliegende Landschaft warten darauf, erkundet zu werden. Es gibt dort herrliche Flussauen, liebliche Dörfchen und besondere kulinarische Genüsse. Das fruchtbare Land entlang des Mincio wird als „Parco regionale del Mincio“ bezeichnet.
Wir stellen Ihnen den Mincio-Radweg vor. Er gilt als eines der leichtesten Radwege südlich des Gardasees. Die Radstrecke ist überwiegend flach und asphaltiert, daher ideal für Familienausflüge. Touristisch ist der Radweg nie überlaufen, was ein die Radtour von Peschiera del Garda über Borghetto nach Mantua besonders macht.
Er gilt als einer der schönsten Radwege am Gardasee und ist ideal für eine Tagestour. Der Mincio-Radweg führt entlang des Flusses Mincio von Peschiera des Garda nach Mantua, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und malerischen Orten.
Lediglich zwei Flüsse dürfen sich den Gardasee teilen: der Sarca im Norden als Zufluss und der Mincio im Süden als Abfluss. Besonders der Verlauf des Mincios und seine umliegende Landschaft warten darauf, erkundet zu werden. Es gibt dort herrliche Flussauen, liebliche Dörfchen und besondere kulinarische Genüsse. Das fruchtbare Land entlang des Mincio wird als „Parco regionale del Mincio“ bezeichnet.
Wir stellen Ihnen den Mincio-Radweg vor. Er gilt als eines der leichtesten Radwege südlich des Gardasees. Die Radstrecke ist überwiegend flach und asphaltiert, daher ideal für Familienausflüge. Touristisch ist der Radweg nie überlaufen, was ein die Radtour von Peschiera del Garda über Borghetto nach Mantua besonders macht.
Informationen zum Mincio Radweg von Peschiera del Garda nach Mantua
🗺️ Streckenverlauf des Mincio Radweges
☀️ Die beste Reisezeit für eine Radtour über den Mincio Radweg
📘 Buchempfehlung zum Mincio Radweg
🗺️ Streckenverlauf des Mincio Radweges
☀️ Die beste Reisezeit für eine Radtour über den Mincio Radweg
📘 Buchempfehlung zum Mincio Radweg
Streckenverlauf des Mincio-Radweges
Der Fahrradweg startet in Peschiera del Garda an der Mündung des Flusses Mincio und führt anschließend parallel zum Fluss in Richtung Süden. Der Weg verläuft rechts und links des Flusses, meist abseits der Straße und ist überwiegend asphaltiert.
Der erste Abschnitt, nach den imposanten Stadtmauern von Peschiera am Gardasee, ist ein schattiger Treidelpfad, der von Pappeln und Zypressen gesäumt wird. Die Landschaft der Moränenhügel ist vom Getreide- und Weinanbau geprägt. Der Radweg ist gut beschildert. Folgen Sie einfach dem Schild "Ciclovia del Fiume Mincio".
Bei Monzambano fällt der Blick auf die Burg und die gut erhaltene Altstadt. Hier ergibt sich auch die Gelegenheit einen kleinen Abstecher (Umweg von ca. 7 km) in das Naturreservat Castellaro Lagusello zu machen. Das "Castello di Monzambano" ist sicherlich eines der intaktesten und vollständigsten Beispiele der Burgarchitektur in der Region Mantova. Die Burg wurde im 13. Jh. auf den Mauern einer alten Festung errichtet. Sie ist durch ein einziges Tor auf der Ostseite zugänglich, die einst mit einer Zugbrücke und einer Fußgängerauffahrt ausgestattet war, um den Burggraben zu überqueren. Der Name Castellaro Lagusello bedeutet wörtlich übersetzt „die Festung am kleinen See“. Unterhalb der Burg liegt der gleichnamige See. Er ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Hier gibt es wilde Orchideen und unzählige andere Pflanzenarten sowie eine einzigartige Flora und Fauna.
Weiter geht es an der linken Uferseite des Mincio in das von hier etwa sieben Kilometer entfernte Valeggio bzw. Borghetto und den Parco Giardino Sigurtà.
Immer entlang des Ufers des Mincio und des Kanals Pozzolo-Maglio fahren Sie schließlich weiter bis nach Pozzolo. Hier entdecken Sie am gegenüberliegenden Ufer die historischen Mühlen von Volta und kann in der grünen Oase (Centrale del Corno) einen weiteren Halt einlegen.
Ab Pozzolo folgt der Weg nicht mehr dem Mincio, sondern dem künstlich angelegten Kanal Pozzolo-Maglio. Auf dem folgenden Wegabschnitt sollten sie auf den Verkehr und die Kreuzungen mit den Gemeindestraßen achten!
Hinweisschilder verweisen auf weitere Sehenswürdigkeiten, wie den Naturpark Parco Bertone und den typischen Flachlandwald Bosco Fontana, die sich entlang des Weges befinden. Bei Soave führt der Fahrradweg wieder zurück an das Ufer des Mincio. Von jetzt an radeln Sie durch weite Felder, die sich mit den ersten Vororten von Mantua abwechseln.
Der erste Abschnitt, nach den imposanten Stadtmauern von Peschiera am Gardasee, ist ein schattiger Treidelpfad, der von Pappeln und Zypressen gesäumt wird. Die Landschaft der Moränenhügel ist vom Getreide- und Weinanbau geprägt. Der Radweg ist gut beschildert. Folgen Sie einfach dem Schild "Ciclovia del Fiume Mincio".
Bei Monzambano fällt der Blick auf die Burg und die gut erhaltene Altstadt. Hier ergibt sich auch die Gelegenheit einen kleinen Abstecher (Umweg von ca. 7 km) in das Naturreservat Castellaro Lagusello zu machen. Das "Castello di Monzambano" ist sicherlich eines der intaktesten und vollständigsten Beispiele der Burgarchitektur in der Region Mantova. Die Burg wurde im 13. Jh. auf den Mauern einer alten Festung errichtet. Sie ist durch ein einziges Tor auf der Ostseite zugänglich, die einst mit einer Zugbrücke und einer Fußgängerauffahrt ausgestattet war, um den Burggraben zu überqueren. Der Name Castellaro Lagusello bedeutet wörtlich übersetzt „die Festung am kleinen See“. Unterhalb der Burg liegt der gleichnamige See. Er ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Hier gibt es wilde Orchideen und unzählige andere Pflanzenarten sowie eine einzigartige Flora und Fauna.
Weiter geht es an der linken Uferseite des Mincio in das von hier etwa sieben Kilometer entfernte Valeggio bzw. Borghetto und den Parco Giardino Sigurtà.
Immer entlang des Ufers des Mincio und des Kanals Pozzolo-Maglio fahren Sie schließlich weiter bis nach Pozzolo. Hier entdecken Sie am gegenüberliegenden Ufer die historischen Mühlen von Volta und kann in der grünen Oase (Centrale del Corno) einen weiteren Halt einlegen.
Ab Pozzolo folgt der Weg nicht mehr dem Mincio, sondern dem künstlich angelegten Kanal Pozzolo-Maglio. Auf dem folgenden Wegabschnitt sollten sie auf den Verkehr und die Kreuzungen mit den Gemeindestraßen achten!
Hinweisschilder verweisen auf weitere Sehenswürdigkeiten, wie den Naturpark Parco Bertone und den typischen Flachlandwald Bosco Fontana, die sich entlang des Weges befinden. Bei Soave führt der Fahrradweg wieder zurück an das Ufer des Mincio. Von jetzt an radeln Sie durch weite Felder, die sich mit den ersten Vororten von Mantua abwechseln.
Distanz Mincio-Radweg
Kilometer
|
Anzahl der Etappen
Tagesetappe
|
reine Fahrzeit
Stunden
|
Mincio Radweg Route: Peschiera del Garda - Borghetto - Soave - Mantua
Für Radreisen am Gardasee oder in der Region Venetiens empfehlen wir den Bikeline Veneto *. In dem Buch finden Sie neben Ortsplänen und Kartenplänen, eine Auswahl von E-Bike Ladestationen, viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen. Mincio Radweg Bodenbeschaffenheit: überwiegend asphaltiert Mincio Radweg Anschlussradweg: Gardaseeradweg |
Mincio Radweg Hinweis: Sollten Sie die Strecke wieder zurückfahren, bietet die Zugverbindung Mantova - Peschiera del Garda eine Alternative.
Reisen Sie mit dem Fahrrad auf einem der leichtesten Radwege am Gardasee, dem Mincio-Radweg von Peschiera nach Mantua.
Reisen Sie mit dem Fahrrad auf einem der leichtesten Radwege am Gardasee, dem Mincio-Radweg von Peschiera nach Mantua.
Highlights entlang des Mincio-Radweges
🏟️ Peschiera del Garda - alte Römerstadt am Südostufer des Gardasees
🏟️ Borghetto - Ein romantisches Juwel am Mincio
🏟️ Mantua - Die Renaissance-Perle der Lombardei
🏟️ Peschiera del Garda - alte Römerstadt am Südostufer des Gardasees
🏟️ Borghetto - Ein romantisches Juwel am Mincio
🏟️ Mantua - Die Renaissance-Perle der Lombardei
Peschiera del Garda - alte Römerstadt am Südostufer des Gardasees
Die knapp 10.000 Einwohner-Stadt Peschiera del Garda am Südostufer des Sees haben nicht nur eine herrliche Sicht auf das Gewässer vor ihren Häusern, sondern können auch auf eine ereignisreiche Stadtgeschichte zurückblicken. Die gut erhaltene Festung samt der beiden monumentalen Stadtmauertore Porta Brescia und Porta Verona aus dem 16. Jahrhundert gehören sicherlich zu eindrucksvollsten Bauten vor Ort.
Weitaus älteren Datums sind die im Jahr 1981 gefundenen Grundmauern einer römischen Villa bei der Kirche von San Martino. Naturfreunde und Ornithologen sei der kleine See Lago del Frassino empfohlen, der jedes Jahr für zahlreiche Zugvögel ein wichtiger Rastplatz bei ihrer Durchreise ist. Durch die Altstadt von Peschiera del Garda fließt zugleich der einzige Fluss, durch den das Wasser des Gardasee auch abfließen kann. Die Rede ist vom Fluss Mincio, der von hier aus weiter nach Mantua und sodann bei Governolo in den Po fließt. Der früher wichtige Handelsfluss teilt Oberitalien noch heute in eine lombardische und eine venezianische Hälfte. Diesem Fluss folgen Sie mit dem Fahrrad bis Mantua. |
Unterkünfte in Peschiera del Garda
🏠 Übernachtungs-Tipp in Peschiera del Garda: Hotel Dori *
🏠 Hostels, Pensionen, Bed & Breakfast und Hotels in Peschiera del Garda * * Buchung der Unterkünfte über booking.com |
Borghetto - Ein romantisches Juwel am Mincio
Borghetto, ein malerisches Dorf in der Gemeinde Valeggio sul Mincio, gehört zu den schönsten Orten Italiens. Gelegen in der Provinz Verona in Venetien, bezaubert dieser historische Ort mit seiner einzigartigen Kulisse aus alten Wassermühlen, mittelalterlichen Brücken und einer idyllischen Flusslandschaft. Besucher fühlen sich hier in eine andere Zeit versetzt und genießen das besondere Flair, das Borghetto zu einem beliebten Reiseziel für Romantiker und Naturfreunde macht.
Sehenswürdigkeiten in Borghetto:
|
Kulinarische Spezialitäten:
Borghetto ist bekannt für seine gastronomischen Highlights, insbesondere für die berühmten Tortellini di Valeggio, die als „Knoten der Liebe“ bezeichnet werden. In den örtlichen Trattorien und Restaurants können Besucher diese handgemachten Spezialitäten in verschiedenen Variationen genießen. Kulinarische SpezialitätenBorghetto ist bekannt für seine gastronomischen Highlights, speziell für die berühmten Tortellini di Valeggio, die als „Knoten der Liebe“ bezeichnet werden. In den örtlichen Trattorien und Restaurants können Besucher diese handgemachten Spezialitäten in verschiedenen Variationen genießen.
Borghetto ist bekannt für seine gastronomischen Highlights, insbesondere für die berühmten Tortellini di Valeggio, die als „Knoten der Liebe“ bezeichnet werden. In den örtlichen Trattorien und Restaurants können Besucher diese handgemachten Spezialitäten in verschiedenen Variationen genießen. Kulinarische SpezialitätenBorghetto ist bekannt für seine gastronomischen Highlights, speziell für die berühmten Tortellini di Valeggio, die als „Knoten der Liebe“ bezeichnet werden. In den örtlichen Trattorien und Restaurants können Besucher diese handgemachten Spezialitäten in verschiedenen Variationen genießen.
Mantua (ital. Mantova) - Die Renaissance-Perle der Lombardei
Mantua (italienisch: Mantova) (ca. 49.000 Einwohner) ist eine geschichtsträchtige Stadt in der Lombardei und zählt zu den schönsten Kunststädten Italiens. Geprägt von den Gonzaga, die hier über vier Jahrhunderte regierten, besticht Mantua mit beeindruckender Architektur, prächtigen Palästen und einer einzigartigen Lage, umgeben von drei künstlichen Seen des Flusses Mincio. Die Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein wahres Paradies für Kultur- und Geschichtsliebhaber.
Sehenswürdigkeiten in Mantua
Kunst und KulturMantua war über Jahrhunderte ein Zentrum der Kunst und Musik. Die Gonzaga-Familie förderte große Künstler wie Mantegna und Pisanello. Heute finden in der Stadt regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, darunter das berühmte Festivaletteratura, eines der wichtigsten Literaturfestivals Italiens.
Kulinarische SpezialitätenDie Küche Mantuas ist reich an traditionellen Gerichten, darunter:
Sehenswürdigkeiten in Mantua
- Palazzo Ducale: Dieser gewaltige Herzogspalast war einst die Residenz der Gonzaga-Familie und beeindruckt mit prächtigen Sälen, kunstvollen Fresken von Andrea Mantegna und einem weitläufigen Innenhof.
- Castello di San Giorgio: Eine imposante Festung aus dem 14. Jahrhundert mit der berühmten „Camera degli Sposi“, einem mit Fresken geschmückten Raum von Mantegna.
- Basilica di Sant'Andrea: Ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur von Leon Battista Alberti, das die Reliquien des Heiligen Blutes Christi beherbergt.
- Rotonda di San Lorenzo: Die älteste Kirche Mantuas, die auf das 11. Jahrhundert zurückgeht und mit ihrer schlichten romanischen Bauweise fasziniert.
- Teatro Bibiena: Ein prächtiges Barocktheater, in dem bereits Mozart als Kind auftrat.
- Piazza delle Erbe: Das Herz der Altstadt, umgeben von historischen Gebäuden wie dem Palazzo della Ragione und dem Torre dell'Orologio.
Kunst und KulturMantua war über Jahrhunderte ein Zentrum der Kunst und Musik. Die Gonzaga-Familie förderte große Künstler wie Mantegna und Pisanello. Heute finden in der Stadt regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, darunter das berühmte Festivaletteratura, eines der wichtigsten Literaturfestivals Italiens.
Kulinarische SpezialitätenDie Küche Mantuas ist reich an traditionellen Gerichten, darunter:
- Tortelli di Zucca – Mit Kürbis gefüllte Pasta, verfeinert mit Amaretti und Mostarda.
- Risotto alla Pilota – Ein schmackhafter Reis mit Wurstbrät.
- Sbrisolona – Ein knuspriger Mandelkuchen, der perfekt zu einem Espresso passt.
Unterkünfte in Mantua
🏠 Übernachtungs-Tipp in Mantua: B&B Casa del Teatro *
🏠 Hostels, Pensionen, Bed & Breakfast und Hotels in Mantua * * Buchung der Unterkünfte über booking.com |
Die beste Reisezeit für eine Radtour über den Mincio Radweg
Die beste Reisezeit für eine Tour auf dem Mincio Radweg ist von Ende Februar bis November.
Beachten Sie bitte, dass jede Jahreszeit seine Besonderheiten hat. Ende Winter - Anfang Frühling empfehlen wir wärmere Fahrradbekleidung. Im Sommer ist es sehr warm/heiß werden. Achten Sie bitte auf ausreichenden Sonnenschutz und unterwegs Getränke zu sich nehmen. Entlang der Strecken finden Sie zahlreiche Getränkebrunnen. Hier können Sie Ihre Wasserflaschen wieder auffüllen. Im Herbst ist es zum Teil wechselhaft. Wir empfehlen längere Radreisebekleidung griffbereit mitzuführen. Auch an Regenbekleidung sollte gedacht werden. |
|
Mincio Radweg Reisetipp: Bevor Sie sich auf Ihre Radreise begeben, überprüfen Sie bitte die aktuellen Wetterprognosen. Je nachdem, wie Ihre weitere Radreise verlaufen soll, benötigen Sie kein besonderes Gepäck, für Ihre Radreise. Eine Packliste mit dem wichtigsten Reisegepäck für eine mehrtägige Fahrradreise finden Sie hier.
Bikeline zum Mincio Radweg (Radtourenbuch)
Das Buch "Bikeline Radregion Veneto: Zwischen Gardasee und Oberer Adria, der Prosecco-Region und dem Podelta - Mit Verona, Padua und Venedig" vom Estebauer-Verlag ist eines der beliebtesten Radtourenbücher und wird Sie auf Ihrer Radreise auf dem Mincio vom Peschiera del Garda nach Mantua mit vielen Informationen (Ortspläne, Karten- und Tourenplänen) und dem Kartenmaterial versorgen.
Zudem finden Sie Radinformationen u .a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes entlang der Radwege in der Region Venetien (Veneto), Topographische Informationen versorgen und die dazugehörigen GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Das Buch ist klein, handlich passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest.
Sowohl bei Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreisen in Venetien ist das Buch ein idealer Reisepartner.
Zudem finden Sie Radinformationen u .a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes entlang der Radwege in der Region Venetien (Veneto), Topographische Informationen versorgen und die dazugehörigen GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Das Buch ist klein, handlich passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest.
Sowohl bei Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreisen in Venetien ist das Buch ein idealer Reisepartner.
Das Radtourenbuch mit Kartenmaterial und vielen weiteren Informationen zum Mincio-Radweg
Radregion Veneto: Zwischen Gardasee und Oberer Adria, der Prosecco-Region und dem Podelta - Mit Verona, Padua und Venedig, 1.430 km, 1:75.000, ... LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *
Radregion Veneto: Zwischen Gardasee und Oberer Adria, der Prosecco-Region und dem Podelta - Mit Verona, Padua und Venedig, 1.430 km, 1:75.000, ... LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *