Radreisen individuell planen
  • Abenteuer Radreisen
    • Radreisen selber organisieren
  • Radwege in Deutschland
    • Altmühltal-Radweg (D)
    • Bodensee-Königssee-Radweg (D) >
      • Bodensee-Königssee-Radweg (D) - Etappenplan
    • EmsRadweg (D) >
      • EmsRadweg (D) - Etappenplan
    • Fulda-Radweg R1 (D)
    • Iller-Radweg (D)
    • Mainradweg (D) >
      • Mainradweg (D) - Etappenplan
    • Mosel-Radweg (D) >
      • Mosel-Radweg (D) - Etappenplan
    • Neckartal-Radweg (D) >
      • Neckartal-Radweg (D) - Etappenplan
    • Nordseeküstenradweg (D) >
      • Nordseeküstenradweg (D) - Niedersachsen
      • Nordseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
    • Ostseeküstenradweg (D) >
      • Ostseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
      • Ostseeküstenradweg (D) - Mecklenburg-Vorpommern
    • RuhrtalRadweg (D) >
      • RuhrtalRadweg (D) - Etappenplan
    • Saar-Radweg (D)
    • Taubertalradweg (D)
    • Weserradweg (D) >
      • Weserradweg (D) - Etappenplan
  • Internationale Radwege
    • Alpe Adria Radweg (AUT-I) >
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Etappenplan
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Fahrradwerkstätten & Service
    • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) >
      • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) - Etappenplan
    • Donauradweg (D-AUT)
    • Ennsradweg (AUT)
    • Drauradweg (I/AUT/SLO) >
      • Drauradweg (I/AUT/SLO) - Etappenplan
    • Etschradweg (Etschtalradweg) (AUT/I) >
      • Etschradweg - Etappenplan (AUT/I)
    • Innradweg (CH-AUT-D) >
      • Innradweg (CH-AUT-D) - Etappenplan
    • Isarradweg (AUT-D) >
      • Isarradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • München Venedig Radweg (D-AUT-I) >
      • München Venedig Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
    • Salzkammergut Radweg (AUT)
    • Tauernradweg (AUT-D) >
      • Tauernradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • Vennbahn-Radweg (D-B-Lux)
    • Via Bavarica Tyrolensis Radweg (D-AUT-D)
    • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) >
      • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
  • Radwege Italien
    • Eisacktal Radweg (I)
    • Gardasee Radweg (I)
    • Mincio Radweg (I)
    • Pustertal Radweg (Ciclabile della Val Pusteria) (I)
    • Radwege Südtirol (I)
  • Vorbereitung Radreise
    • Alpenüberquerung mit dem Fahrrad
    • Beste Reisezeit für Radreisen
    • Fahrradhelm
    • Fahrradmitnahme im Zug
    • Fahrradtaschen - Gepäckträger
    • Pflegetipps für das Fahrrad
    • Radfahren bei Hitze
    • Reisegepäck Radreisen
    • Sicherheitshinweise Radreisen

Neckartal-Radweg (Neckarradweg) - Mit dem Fahrrad von der Quelle bis zur Mündung entlang des Neckars

Bild
Der Neckartal-Radweg zählt zu einem der schönsten und abwechslungsreichsten Radwege Deutschlands! Auf rund 370 Kilometern begleitet Sie der Neckar von seiner Quelle im idyllischen Schwenninger Moos bis zu seiner Mündung in den Rhein bei Mannheim. Der Weg führt durch malerische Landschaften, romantische Altstädte und beeindruckende Weinregionen – eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Genuss. Egal, ob Sie eine mehrtägige Tour planen oder einzelne Abschnitte erkunden möchten, der Neckartal-Radweg bietet für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel unvergessliche Erlebnisse.

Ihre Radtour durch Baden-Württemberg verläuft größtenteils flach und ist hervorragend ausgebaut, sodass er sowohl für Familien mit Kindern als auch für geübte Radfahrer ideal ist. Die Strecke führt durch beeindruckende Natur, vorbei an Burgen, Schlössern und charmanten Fachwerkstädtchen. Unterwegs laden Sie unzählige Sehenswürdigkeiten, regionale Spezialitäten und gastfreundliche Unterkünfte ein, den Alltag hinter sich zu lassen.

Highlights entlang der Strecke:
  • Schwenningen: Die Quelle des Neckars, eingebettet in das Naturschutzgebiet Schwenninger Moos.
  • Tübingen: Eine historische Universitätsstadt mit mittelalterlicher Altstadt und buntem Leben.
  • Stuttgart: Die Hauptstadt Baden-Württembergs begeistert mit Kultur, Weinbergen und urbanem Flair.
  • Heidelberg: Eine der romantischsten Städte Deutschlands mit weltberühmtem Schloss und Altstadt.
  • Mannheim: Hier endete Ihre Reise am Neckar, in einer pulsierenden Metropole mit barockem Charme.

Der Neckartal-Radweg ist mehr als nur ein Radweg – er ist eine Reise durch die Vielfalt (Natur, Kultur und Genuss) Süddeutschlands. Sie radeln durch dichte Wälder, entlang von Weinbergen und vorbei an mächtigen Burgen, die majestätisch über dem Fluss thronen. Zahlreiche Weingüter und Restaurants entlang der Strecke laden dazu ein, die regionalen Spezialitäten wie Trollinger oder Riesling zu probieren und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Auch die kulturelle Vielfalt wird Sie begeistern: Von römischen Überresten über beeindruckende Fachwerkhäuser bis hin zu modernen Museen bietet der Neckartalradweg zahlreiche Möglichkeiten, die Region in ihrer ganzen Schönheit zu entdecken.

Ob Sie die gesamte Strecke fahren oder nur eine Tagesetappe planen – der Neckartalradweg bietet Flexibilität und Abwechslung. Besonders angenehm: Die meisten Abschnitte sind auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sodass Sie Ihre Tour individuell anpassen können.

Beginnen Sie Ihre Reise mit einer guten Planung. Der Neckartalradweg ist durchgehend beschildert und führt größtenteils auf separaten Radwegen oder verkehrsarmen Straßen. Unterwegs finden Sie zahlreiche Fahrradverleih- und Reparaturmöglichkeiten, sodass auch spontane Touren problemlos möglich sind. Viele Orte entlang der Route bieten außerdem Unterkünfte speziell für Radfahrer, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Packen Sie Ihr Fahrrad ein und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Neckartalradwegs! Egal, ob Sie die beeindruckenden Städte, die idyllische Natur oder die kulinarischen Highlights erleben möchten – hier erwartet Sie ein Radabenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Bleiben Sie dran, denn in den nächsten Abschnitten stellen wir Ihnen die einzelnen Etappen und ihre Highlights im Detail vor.
​
Starten Sie jetzt Ihre Traumreise entlang des Neckars – wir sind sicher, Sie werden begeistert sein!
Informationen zum Neckartal-Radweg​
​🗺️ Streckenverlauf des Neckartal-Radweges
🚲 Neckartal-Radweg Etappen
🏠 Unterkünfte am Neckartal-Radweg
📘 Buchempfehlung zum Neckartal-Radweg
📝 Radreise über den Neckartal-Radweg selber organisieren
​🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
​
☀️ Die beste Reisezeit für Ihre Radreise über den Neckartal-Radweg
​
🚆​ Die Anreise und Rückreise mit der Bahn
Werbung *

Streckenverlauf des Neckartal-Radwegs – Ihre Reise von der Quelle bis zur Mündung

Der Neckartal-Radweg nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise entlang des Neckars, einem der prägendsten Flüsse Baden-Württembergs. Auf rund 370 Kilometern erleben Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus unberührter Natur, lebendigen Städten und kulturellen Highlights. Von der Quelle des Neckars im Schwenninger Moos bis zu seiner Mündung in den Rhein bei Mannheim bietet der Radweg eine beeindruckende Vielfalt, die jeden Radfahrer begeistert.
​Die Route führt Sie durch idyllische Landschaften, vorbei an sanften Weinbergen und durch historische Städte, die Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten erzählen. 

Neckartal Radweg Beschilderung
Unterwegs entdecken Sie malerische Fachwerkhäuser, stolze Burgen und moderne Kulturstätten. Dabei ist der Neckartalradweg so gestaltet, dass er sowohl für entspannte Genussradler als auch für sportlich Ambitionierte die perfekte Herausforderung bietet.

​Die Strecke gliedert sich in mehrere Etappen, die unterschiedliche Höhepunkte bereithalten:
  • In der oberen Neckarregion erwarten Sie die wilden und ursprünglichen Landschaften des Schwarzwalds.
  • Die mittlere Strecke führt durch pulsierende Städte wie Tübingen und Stuttgart, wo kulturelle und kulinarische Erlebnisse auf Sie warten.
  • Im unteren Neckartal verzaubern Sie romantische Orte wie Heidelberg, bevor Sie schließlich das lebendige Mannheim erreichen.
Dank der gut ausgebauten und beschilderten Wege sowie zahlreicher Rastmöglichkeiten und radfreundlicher Unterkünfte lässt sich der Neckartalradweg ideal in Tagesetappen planen. Dabei bietet die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel zusätzliche Flexibilität.
Tauchen Sie ein in diese einzigartige Verbindung aus Natur, Kultur und Geschichte – der Neckartalradweg verspricht ein Radabenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden!
Distanz
Kilometer
Tagesetappen
Etappen
reine Fahrzeit
Stunden
Neckartal-Radweg​ Streckenverlauf: Villingen-Schwenningen - Deißlingen - Rottweil - Oberndorf am Neckar - Sulz am Neckar - Horb am Neckar - Bieringen - Tübingen - Nürtlingen - Wendlingen am Neckar - Esslingen am Neckar - Bad Cannstatt - Neckargröningen - Marbach am Neckar - Besigheim - Laufen am Neckar - Heilbronn - Bad Wimpfen - Binau - Eberbach - Heidelberg - Mannheim
​Zusätzlich empfehlen wir den ​Neckartal-Radweg: Von der Quelle nach Mannheim, 1:50.000, 368 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *. In dem Buch finden Sie neben Ortsplänen und Kartenplänen viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen.

Neckartal-Radweg Etappenplan: Finden Sie hier
Neckartal-Radweg Bodenbeschaffenheit: überwiegend asphaltiert
Bild
jetzt bei Amazon bestellen * >>


Mit dem Fahrrad in 8 Etappen über den Neckartal-Radweg

Mit unserem Etappenplan in 8 Etappen wird Ihre Reise auf dem Neckartal-Radweg zu einem perfekt organisierten Abenteuer. Jede Etappe ist so gestaltet, dass Sie etwa 50 Kilometer pro Tag zurücklegen – ideal, um entspannt zu radeln und die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Entlang der Strecke laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten, charmante Rastplätze und beeindruckende Panoramen dazu ein, Pausen einzulegen und die Vielfalt der Region zu entdecken.

Unsere Etappenbeschreibungen unterstützen Sie bei der Planung:
  • Sie erhalten detaillierte Informationen zu Entfernungen, Fahrzeiten und Höhenmetern jeder Tagesetappe.
  • Zusätzlich zeigen wir Ihnen die Highlights und besonderen Erlebnisse, die Sie auf jeder Strecke erwarten.
​
Die Aufteilung in 8 Etappen ermöglicht eine angenehme Balance zwischen Aktivität und Erholung – ideal für Genussradler und Familien. Für sportlich ambitionierte Radfahrer gibt es die Möglichkeit, zwei Etappen an einem Tag zu kombinieren und die Tour individuell anzupassen.
Ob Sie die kulturellen Höhepunkte in Städten wie Tübingen, Heidelberg und Mannheim erkunden oder die Ruhe der Natur entlang des Neckars genießen möchten – der Etappenplan bietet Ihnen die perfekte Grundlage, um Ihre Reise flexibel und nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Tauchen Sie ein in die Welt des Neckartal-Radwegs und freuen Sie sich auf acht Tage voller unvergesslicher Eindrücke, abwechslungsreicher Landschaften und einzigartiger Erlebnisse!
Radreise am Neckartalradweg
Hob am Neckar - Neckartal-Radweg
Bootsfahrt auf dem Neckar - Stocherkahnfahrt
Mannheim - Ziel des Neckartal-Radweges

Streckenverlauf​ erste Etappe:

Villingen-Schwenningen - Deißlingen - Rottweil

​🚲 Distanz: ca. 24,0 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 1:20 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 131 m im Aufstieg, ca. 276 m im Abstieg
▶️ zur detaillierten Beschreibung der ersten Etappe

🏠 
​Übernachtungs-Tipp in Rottweil: Garni-Hotel Sailer & Hotel Sailer´s Villa *
Streckenverlauf​ zweite Etappe:

Rottweil - Oberndorf am Neckar - Sulz am Neckar - Horb am Neckar

​🚲 Distanz: ca. 49,8 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 2:55 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 597 m im Aufstieg, ca. 781 m im Abstieg
​▶️ 
zur detaillierten Beschreibung der zweiten Etappe

🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Horb am Neckar: Haus Elvira *
Streckenverlauf​ dritte Etappe:

Horb am Neckar - Bieringen - Tübingen

​🚲 Distanz: ca. 35,8 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 2:10 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 378 m im Aufstieg, ca. 420 m im Abstieg
​▶️ 
zur detaillierten Beschreibung der dritten Etappe

🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Tübingen: Hotel Am Schloss *** Superior *
Streckenverlauf​ vierte Etappe:

Tübingen - Nürtlingen - Wendlingen am Neckar - Esslingen am Neckar

​🚲 Distanz: ca. 50,0 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 3:00 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 383 m im Aufstieg, ca. 457 m im Abstieg
​▶️ 
zur detaillierten Beschreibung der vierten Etappe

🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Esslingen am Neckar: Neo Hotel Linde Esslingen *
Streckenverlauf​ fünfte Etappe:

Esslingen - Bad Cannstatt - 
Neckargröningen - Marbach am Neckar - Besigheim
​🚲 Distanz: ca. 60,0 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 4:00 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 315 m im Aufstieg, ca. 340 m im Abstieg
​▶️ 
zur detaillierten Beschreibung der fünften Etappe

🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Besigheim: Berne's Altstadthotel *
Streckenverlauf​ sechste Etappe:

Besigheim - Laufen am Neckar - Heilbronn - Bad Wimpfen

​🚲 Distanz: ca. 37,2 Kilometer 
🕑 Fahrzeit: ca. 2:10 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 234 m im Aufstieg, ca. 212 m im Abstieg
​▶️ 
zur detaillierten Beschreibung der sechsten Etappe

🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Bad Wimpfen: Gästehaus zur Sonne *
Streckenverlauf​ siebte Etappe:

Bad Wimpfen - Binau - Eberbach

​🚲 Distanz: ca. 41,9 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 2:30 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 411 m im Aufstieg, ca. 459 m im Abstieg
▶️ 
zur detaillierten Beschreibung der siebten Etappe

🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Eberbach: Hotel Karpfen *
Streckenverlauf​ achte Etappe:

Eberbach - Heidelberg - Mannheim
​
🚲 ​Distanz: ca. 55,8 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 3:15 Stunden
🚵‍♀️ ​Höhenmeter: ca. 475 m im Aufstieg, ca. 479 m im Abstieg
​▶️ 
zur detaillierten Beschreibung der achten Etappe

🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Mannheim: Motel One Mannheim *
Esslingen - St. Dionys-Kirche
Besigheim - Etappenziel - Neckartal-Radweg
Bad Wimpfen - Etappe - Neckartal-Radweg
Kloster Eberbach - Sehenswürdigkeit - Neckartal-Radweg

Übernachtungen am Neckartal-Radweg

Der Neckartalradweg bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, die malerische Landschaft des Neckartals zu erkunden. Von den historischen Städten bis zu den idyllischen Flusspromenaden – diese Reise wird unvergesslich!
Um das Beste aus Ihrer Radreise herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterkünfte im Voraus zu buchen. Hier sind die Gründe, warum eine frühzeitige Planung von Vorteil ist:
​
  • Sichere Verfügbarkeit: Besonders in der Hochsaison und an beliebten Stationen kann es schwierig sein, kurzfristig ein Zimmer zu finden. Durch frühzeitige Buchung sichern Sie sich garantiert ein komfortables Bett nach einem ereignisreichen Tag auf dem Rad.
  • Mehr Auswahl: Bei frühzeitiger Buchung, haben Sie die Möglichkeit, aus einer größeren Auswahl an Hotels und Pensionen zu wählen. Dies ermöglicht es Ihnen, Unterkünfte zu finden, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen, sei es ein luxuriöses Hotel oder eine gemütliche Pension.
  • Entspannte Planung: Mit festen Übernachtungsplänen können Sie Ihre Tagesetappen besser planen und sich auf die schönsten Etappen und Sehenswürdigkeiten konzentrieren, ohne sich Gedanken über die Unterkunftssuche machen zu müssen.
  • Erweiterte Optionen: Viele Unterkünfte bieten Sonderpreise oder Pakete für Frühbucher an. Nutzen Sie diese Vorteile, um Ihre Reise noch angenehmer zu gestalten.
​
Planen Sie also Ihre Radreise entlang des Neckartalradwegs und buchen Sie Ihre Hotels noch heute. So können Sie sich ganz auf das Abenteuer und die Schönheit des Neckartals konzentrieren, während Sie sicher sein können, dass ein komfortables Zimmer auf Sie wartet.
Hier finden Sie Hostels, Pensionen, Bed & Breakfast und die unterschiedlichsten Hotels in den verschiedensten Sterne-Kategorien für erholsame Nächte an Ihrem jeweiligen Etappenort. Nach dem beschriebenen Etappenplan, übernachten Sie in Villingen-Schwennigen, Rottweil, Horb am Neckar, Tübingen, Esslingen am Neckar, Besigheim, Bad Wimpfen, Eberbach, Mannheim.
Booking.com

Bikeline zum Neckartal-Radweg (Radtourenbuch)

Das Buch "Bikeline Neckartal-Radweg von der Quelle nach Mannheim" ist eines der beliebtesten Radtourenbücher und wird Sie auf Ihrer Radreise auf dem Neckartal-Radweg von der Quelle in Villingen-Schweinningen bis zur Mündung in den Rhein in Mannheim, mit vielen Informationen und dem Kartenmaterial (19 Ortspläne, 38 Kartenplänen) versorgen.

Zudem finden Sie Radinformationen, u.a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes entlang des Radweges, Topografische Informationen versorgen und die dazugehörigen GPS-Tracks stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Das Buch mit seinen 160 Seiten ist klein, handlich, passt in jede Fahrradtasche und wetter- und reißfest.

Sowohl bei Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreise über den Neckartal-Radweg ist das Buch ein idealer Reisepartner.
 ​ Neckartal-Radweg: Von der Quelle nach Mannheim, 1:50.000, 368 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *
​✓ ​ 19 Ortsplänen
​✓  38 Kartenplänen
​✓  Beschreibung der Sehenswürdigkeiten
​✓  Informationen zu E-Bike-Ladestationen
​✓  Informationen zu Fahrradwerkstätten
​✓  GPS-Tracks zum Downloaden
​✓  160 Seiten Neckartal-Radweg
​✓  wasserfest
Bild
jetzt bei Amazon bestellen * >>

Radreise über den Neckartal-Radweg selber planen und organisieren
✓ Reisezeit festlegen

✓ Zug- und Fahrradtickets frühzeitig buchen

✓ Etappenplan zusammenstellen ​​

✓ Sehenswürdigkeiten festlegen
✓ ​Bikeline zum Radweg bestellen *

✓ Unterkünfte im Voraus buchen

✓ Fahrrad und Reisegepäck kontrollieren ​
​
​✓ GPS-Daten auf Navigationsgerät überspielen
Losfahren und die Radreise den Neckartal-Radweg genießen

Hinweise zu Radreisen:

​​​🚲 Alpenüberquerung
​​​🚲​ An- und Rückreise zum Radweg
​​​🚲 Der Fahrradhelm
​
​​​🚲​ Gepäckträgertasche
​🚲 Planung einer Radreise
🚲 Pflegetipps für das Fahrrad
​
🚲​ Radfahren bei Hitze
​
🚲 Reisegepäck (Packliste) für Radreisen
🚲 Sicherheitshinweise für Radreisen
Radwege in Deutschland:
​

​🚲​ Altmühltal-Radweg
​🚲 Bodensee-Radweg
🚲​ Bodensee Königssee Radweg
​
​​​🚲 Donauradweg
🚲 Emsradweg
🚲​ Fulda-Radweg
​🚲 Iller-Radweg
​🚲 Innradweg
🚲​ Isarradweg

🚲​ Mainradweg
🚲​ Moselradweg
Radwege in Deutschland:
​

🚲​ München Venedig Radweg
🚲 Neckartal-Radweg​
🚲 Nordseeküstenradweg
​🚲 Ostseeküstenradweg
​​🚲 ​Saar-Radweg​
🚲 Taubertalradweg
🚲 Tauernradweg
🚲 RuhrtalRadweg
​
🚲 Vennbahn-Radweg
🚲 Via Bavarica Tyrolensis
​🚲 Via Claudia Augusta
🚲 Weserradweg
Internationale Radwege:
​

​🚲 Alpe Adria Radweg
​🚲 Bodensee-Radweg
🚲 Donauradweg
🚲 Drauradweg
🚲​ Ennsradweg
🚲​ Etschradweg
​
​🚲​ Innradweg
​🚲 München Venedig Radweg

​🚲 Salzkammergut Radweg
🚲 Tauernradweg
​
🚲 Vennbahn-Radweg
​🚲 Via Bavarica Tyrolensis
​🚲 Via Claudia Augusta
Radwege in Italien:
​

​🚲 Alpe Adria Radweg
​🚲 Eisacktal Radweg
​🚲 Etschradweg
🚲​ Gardasee Rundreise
​​🚲​ Mincio Radweg
​🚲​ München Venedig Radweg

​🚲​ Pustertal Radweg
​​🚲 Via Claudia Augusta
Hinweis: Wir empfehlen auf unserer Webseite nur Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen, die wir u.a. auf unseren Radreisen selber bei den Unternehmen käuflich erworben bzw. selber nutzen und die wir absolut empfehlen können.
Die mit "Werbung *" oder "*" gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite Produkte /Dienstleistungen käuflich erwerben, erhalten wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für Sie entstehen keine Nachteile.
​​​Datenschutz
Impressum
  • Abenteuer Radreisen
    • Radreisen selber organisieren
  • Radwege in Deutschland
    • Altmühltal-Radweg (D)
    • Bodensee-Königssee-Radweg (D) >
      • Bodensee-Königssee-Radweg (D) - Etappenplan
    • EmsRadweg (D) >
      • EmsRadweg (D) - Etappenplan
    • Fulda-Radweg R1 (D)
    • Iller-Radweg (D)
    • Mainradweg (D) >
      • Mainradweg (D) - Etappenplan
    • Mosel-Radweg (D) >
      • Mosel-Radweg (D) - Etappenplan
    • Neckartal-Radweg (D) >
      • Neckartal-Radweg (D) - Etappenplan
    • Nordseeküstenradweg (D) >
      • Nordseeküstenradweg (D) - Niedersachsen
      • Nordseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
    • Ostseeküstenradweg (D) >
      • Ostseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
      • Ostseeküstenradweg (D) - Mecklenburg-Vorpommern
    • RuhrtalRadweg (D) >
      • RuhrtalRadweg (D) - Etappenplan
    • Saar-Radweg (D)
    • Taubertalradweg (D)
    • Weserradweg (D) >
      • Weserradweg (D) - Etappenplan
  • Internationale Radwege
    • Alpe Adria Radweg (AUT-I) >
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Etappenplan
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Fahrradwerkstätten & Service
    • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) >
      • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) - Etappenplan
    • Donauradweg (D-AUT)
    • Ennsradweg (AUT)
    • Drauradweg (I/AUT/SLO) >
      • Drauradweg (I/AUT/SLO) - Etappenplan
    • Etschradweg (Etschtalradweg) (AUT/I) >
      • Etschradweg - Etappenplan (AUT/I)
    • Innradweg (CH-AUT-D) >
      • Innradweg (CH-AUT-D) - Etappenplan
    • Isarradweg (AUT-D) >
      • Isarradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • München Venedig Radweg (D-AUT-I) >
      • München Venedig Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
    • Salzkammergut Radweg (AUT)
    • Tauernradweg (AUT-D) >
      • Tauernradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • Vennbahn-Radweg (D-B-Lux)
    • Via Bavarica Tyrolensis Radweg (D-AUT-D)
    • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) >
      • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
  • Radwege Italien
    • Eisacktal Radweg (I)
    • Gardasee Radweg (I)
    • Mincio Radweg (I)
    • Pustertal Radweg (Ciclabile della Val Pusteria) (I)
    • Radwege Südtirol (I)
  • Vorbereitung Radreise
    • Alpenüberquerung mit dem Fahrrad
    • Beste Reisezeit für Radreisen
    • Fahrradhelm
    • Fahrradmitnahme im Zug
    • Fahrradtaschen - Gepäckträger
    • Pflegetipps für das Fahrrad
    • Radfahren bei Hitze
    • Reisegepäck Radreisen
    • Sicherheitshinweise Radreisen