Mainradweg - Radfahren entlang des Mains
Der Mainradweg ist einer der schönsten und beliebtesten Radwege Deutschlands! Erleben Sie auf dieser abwechslungsreichen Strecke eine unvergessliche Reise entlang des malerischen Mains, die Radfahrer und Kulturfreunde gleichermaßen begeistert. Die 550 Kilometer lange Route führt Sie entlang idyllischer Flusslandschaften, durch sanfte Weinberge, historische Städte und beeindruckende Naturkulissen. Lassen Sie sich von der Magie Frankens und Hessens verzaubern und entdecken Sie eine Route voller faszinierender Sehenswürdigkeiten, kulturhistorischer Schätze und regionaler Spezialitäten.
Der Main entspringt in der Fränkischen Alb und dem Fichtelgebirge – der Rote Main in der Nähe von Creußen und der Weiße Main nahe Bischofsgrün. Beide Flussquellen treffen sich in Kulmbach, von wo aus sich der Main durch malerische Landschaften und beschauliche Ortschaften Richtung Rhein schlängelt, bis er schließlich in Mainz in den großen Fluss mündet. Der Radweg begleitet den Main nahezu vollständig und ermöglicht Ihnen, alle seine Facetten hautnah zu erleben. Ab Bayreuth können Sie Ihre Radreise entlang starten und die Route bis zur Mündung im Rhein erleben.
Einzigartige Etappenziele und landschaftliche Vielfalt
Die Strecke führt Sie durch die facettenreichen Landschaften Frankens und Hessens, von den Biergärten und traditionellen Brauereien Oberfrankens über das charmante Weinland Unterfrankens bis hin zu den dichten Wäldern und märchenhaften Tälern des Spessarts. Besonders sehenswert sind Städte wie Bayreuth, bekannt durch die Richard-Wagner-Festspiele, sowie Bamberg und Würzburg, deren historische Altstädte zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Ab Aschaffenburg bis Mainz zeigt sich die Landschaft von ihrer hessischen Seite und bietet Ihnen spannende Einblicke in das Hessische Untermain.
Zwischen Kultur und Kulinarik erleben Sie unterwegs abwechslungsreiche Highlights: Entdecken Sie die barocke Altstadt Bambergs, genießen Sie die malerische Aussicht auf die Weinberge Würzburgs oder lassen Sie sich in Aschaffenburg vom imposanten Schloss Johannisburg beeindrucken. Auf Ihrem Weg durchqueren Sie die unberührten Waldgebiete des Spessarts und können dabei die Ruhe und Naturidylle genießen. Städte wie Frankfurt, Wiesbaden und Mainz erwarten Sie zum Ende der Route mit ihrem besonderen Großstadtflair und zahlreichen Kulturangeboten.
Der Mainradweg bietet für jeden etwas: Ob sportlicher Abenteurer oder gemütlicher Genussradler, auf dieser Route erwarten Sie nicht nur landschaftliche und kulturelle Highlights, sondern auch kulinarische Spezialitäten. Die fränkische Weinkultur ist ein besonderes Erlebnis, das Sie entlang des Flusses bis hin zur hessischen Weinstraße begleitet. Genießen Sie fränkische Weine und lokale Spezialitäten in urigen Weinstuben und traditionellen Gasthöfen entlang des Weges.
Auch die Infrastruktur entlang des Radweges lässt keine Wünsche offen: Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, charmante Hotels und gastfreundliche Pensionen bieten Ihnen Erholung und Komfort für Ihre Nächte nach spannenden Tagesetappen.
Tauchen Sie ein in die einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Von der historischen Stadt Bayreuth über Bamberg, Würzburg, Aschaffenburg bis hin zur lebendigen Rheinmetropole Mainz durch abwechslungsreiche Landschaften, die Ihnen die Schönheit Frankens und Hessens auf einzigartige Weise näherbringen. Schnappen Sie sich Ihr Fahrrad, packen Sie Ihre Entdeckerlust ein und machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Reise entlang des Mains.
Ganz gleich, ob Sie die Herausforderung einer kompletten Radtour oder eine entspannte Fahrt auf einer der acht Etappen planen – auf dem Mainradweg erwartet Sie ein unvergleichliches Fahrraderlebnis. Treten Sie in die Pedale und lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit des Mains begeistern!
Der Main entspringt in der Fränkischen Alb und dem Fichtelgebirge – der Rote Main in der Nähe von Creußen und der Weiße Main nahe Bischofsgrün. Beide Flussquellen treffen sich in Kulmbach, von wo aus sich der Main durch malerische Landschaften und beschauliche Ortschaften Richtung Rhein schlängelt, bis er schließlich in Mainz in den großen Fluss mündet. Der Radweg begleitet den Main nahezu vollständig und ermöglicht Ihnen, alle seine Facetten hautnah zu erleben. Ab Bayreuth können Sie Ihre Radreise entlang starten und die Route bis zur Mündung im Rhein erleben.
Einzigartige Etappenziele und landschaftliche Vielfalt
Die Strecke führt Sie durch die facettenreichen Landschaften Frankens und Hessens, von den Biergärten und traditionellen Brauereien Oberfrankens über das charmante Weinland Unterfrankens bis hin zu den dichten Wäldern und märchenhaften Tälern des Spessarts. Besonders sehenswert sind Städte wie Bayreuth, bekannt durch die Richard-Wagner-Festspiele, sowie Bamberg und Würzburg, deren historische Altstädte zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Ab Aschaffenburg bis Mainz zeigt sich die Landschaft von ihrer hessischen Seite und bietet Ihnen spannende Einblicke in das Hessische Untermain.
Zwischen Kultur und Kulinarik erleben Sie unterwegs abwechslungsreiche Highlights: Entdecken Sie die barocke Altstadt Bambergs, genießen Sie die malerische Aussicht auf die Weinberge Würzburgs oder lassen Sie sich in Aschaffenburg vom imposanten Schloss Johannisburg beeindrucken. Auf Ihrem Weg durchqueren Sie die unberührten Waldgebiete des Spessarts und können dabei die Ruhe und Naturidylle genießen. Städte wie Frankfurt, Wiesbaden und Mainz erwarten Sie zum Ende der Route mit ihrem besonderen Großstadtflair und zahlreichen Kulturangeboten.
Der Mainradweg bietet für jeden etwas: Ob sportlicher Abenteurer oder gemütlicher Genussradler, auf dieser Route erwarten Sie nicht nur landschaftliche und kulturelle Highlights, sondern auch kulinarische Spezialitäten. Die fränkische Weinkultur ist ein besonderes Erlebnis, das Sie entlang des Flusses bis hin zur hessischen Weinstraße begleitet. Genießen Sie fränkische Weine und lokale Spezialitäten in urigen Weinstuben und traditionellen Gasthöfen entlang des Weges.
Auch die Infrastruktur entlang des Radweges lässt keine Wünsche offen: Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, charmante Hotels und gastfreundliche Pensionen bieten Ihnen Erholung und Komfort für Ihre Nächte nach spannenden Tagesetappen.
Tauchen Sie ein in die einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Von der historischen Stadt Bayreuth über Bamberg, Würzburg, Aschaffenburg bis hin zur lebendigen Rheinmetropole Mainz durch abwechslungsreiche Landschaften, die Ihnen die Schönheit Frankens und Hessens auf einzigartige Weise näherbringen. Schnappen Sie sich Ihr Fahrrad, packen Sie Ihre Entdeckerlust ein und machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Reise entlang des Mains.
Ganz gleich, ob Sie die Herausforderung einer kompletten Radtour oder eine entspannte Fahrt auf einer der acht Etappen planen – auf dem Mainradweg erwartet Sie ein unvergleichliches Fahrraderlebnis. Treten Sie in die Pedale und lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit des Mains begeistern!
Informationen zum Mainradweg
Der Streckenverlauf des Mainradweges
Der Mainradweg zählt zu den schönsten und abwechslungsreichsten Flussradwegen Deutschlands. Auf rund 550 Kilometern begleitet er den Main von seiner Quelle im Fichtelgebirge bis zu seiner Mündung in den Rhein bei Mainz. Die Tour führt durch beeindruckende Naturlandschaften, historische Städte und kulturell reiche Regionen.
Vom Fichtelgebirge ins Oberfranken: Bayreuth und Kulmbach
Der Startpunkt des Mairadwegs liegt im idyllischen Fichtelgebirge. Die ersten Kilometer führen durch die charmante Stadt Bayreuth, die nicht nur für die Richard-Wagner-Festspiele bekannt ist, sondern auch mit barockem Flair und einem UNESCO-Weltkulturerbe, dem Markgräflichen Opernhaus, begeistert. Weiter geht es nach Kulmbach, wo die imposante Plassenburg und die Biertradition auf Sie warten. Durch das Fränkische Weinland: Bamberg, Schweinfurt und Würzburg Im Fränkischen Weinland radeln Sie durch malerische Weinberge und besuchen Städte voller Geschichte. In Bamberg erleben Sie das „Fränkische Rom“ mit seinen sieben Hügeln und der wunderschönen Altstadt. Schweinfurt, einst Industriehochburg, bietet heute Kunst und Kultur im Museum Georg Schäfer. Die Route führt weiter nach Würzburg, wo Sie die prachtvolle Residenz und die Festung Marienberg bestaunen können. |
Romantisches Maintal und das Spessart-Mainland: Wertheim und Aschaffenburg
Das Maintal bezaubert mit seinen sanften Hügeln, Burgen und Fachwerkstädtchen Wertheim am Zusammenfluss von Tauber und Main verführt mit seiner mittelalterlichen Altstadt. In Aschaffenburg, dem „Bayerischen Nizza“, genießen Sie mediterranes Flair im Schloss Johannisburg und im Park Schönbusch.
Vom Hessischen Ried bis ins Rhein-Main-Gebiet: Frankfurt und Mainz
Der letzte Abschnitt des Mainradwegs führen durch das Hessische Ried, bekannt für seine Auenlandschaften und Vogelreichtum. In Frankfurt am Main erleben Sie die Kontraste zwischen moderner Skyline und historischer Altstadt. Das Ziel des Mainradwegs ist Mainz, wo Sie römische Geschichte, den prachtvollen Dom und eine lebendige Weinkultur erwarten.
Das Maintal bezaubert mit seinen sanften Hügeln, Burgen und Fachwerkstädtchen Wertheim am Zusammenfluss von Tauber und Main verführt mit seiner mittelalterlichen Altstadt. In Aschaffenburg, dem „Bayerischen Nizza“, genießen Sie mediterranes Flair im Schloss Johannisburg und im Park Schönbusch.
Vom Hessischen Ried bis ins Rhein-Main-Gebiet: Frankfurt und Mainz
Der letzte Abschnitt des Mainradwegs führen durch das Hessische Ried, bekannt für seine Auenlandschaften und Vogelreichtum. In Frankfurt am Main erleben Sie die Kontraste zwischen moderner Skyline und historischer Altstadt. Das Ziel des Mainradwegs ist Mainz, wo Sie römische Geschichte, den prachtvollen Dom und eine lebendige Weinkultur erwarten.
Distanz
Kilometer
|
Tagesetappen
Etappen
|
reine Fahrzeit
Stunden
|
Streckenverlauf: Bayreuth - Kulmbach - Bamberg - Hassfurt - Schweinfurt - Schwarzach am Main - Kitzingen - Ochsenfurt - Würzburg - Zellingen - Karlstadt - Gemünden am Main - Lohr - Marktheidenfeld - Wertheim - Bürgstadt - Miltenberg - Obernburg - Aschaffenburg - Mainflingen - Seligenstadt - Hanau am Main - Offenbach am Main - Frankfurt am Main - Rüsselsheim - Hochheim - Wiesbaden - Mainz-Kastel
Zusätzlich empfehlen wir den Bikeline Mainradweg *. In dem Buch finden Sie neben 23 Ortsplänen und 45 Kartenplänen viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen. Zum Etappenplan: Finden Sie hier Bodenbeschaffenheit: Der Radweg ist teilweise asphaltiert und führt gut beschildert über verkehrsarme Straßen und Wege. Anschlussradweg: Taubertalradweg |
Das Radtourenbuch mit Kartenmaterial und vielen weiteren Informationen zum Mainradweg
|
Reisetipp: Die Radreise kann mit jedem verkehrssicheren Fahrrad (bis auf Rennräder) gefahren werden. Die Hotels und die Gastronomie sind auf E-Bike-Fahrer eingestellt und sind beim Laden der Akkus behilflich. Weitere ausgewählte Ladestationen für E-Bikes und Zweirad-Werkstätten entlang des Mainradweges finden Sie im Bikeline.
Mit dem Fahrrad in 8 Etappen von Bayreuth nach Mainz über den Mainradweg
Mit unserem Etappenplan in acht Etappen führt Sie der Mainradweg von Bayreuth nach Mainz und lässt Sie die gesamte Schönheit des Mains in Ihrem eigenen Tempo erleben! Ob Sie den Weg als Genussradler oder sportlicher Fahrer erkunden möchten, unsere Planungshilfe bietet Ihnen alle wichtigen Informationen für eine reibungslose und erlebnisreiche Radreise. Sie erhalten Einblicke in die Kilometeranzahl und die durchschnittliche Fahrzeit jeder Etappe, erfahren, wie viele Höhenmeter pro Tag zu bewältigen sind, und entdecken besondere Highlights, die jede Tagesstrecke einzigartig machen.
Eine ausführliche Streckenbeschreibung, Highlights und Sehenswürdigkeiten der einzelnen Etappen finden Sie hier.
Eine ausführliche Streckenbeschreibung, Highlights und Sehenswürdigkeiten der einzelnen Etappen finden Sie hier.
Streckenverlauf erste Etappe:
Bayreuth - Kulmbach 🚲 Distanz: ca. 25,4 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 1:27 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 212 m im Aufstieg, ca. 224 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der ersten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Kulmbach: Hotel Kronprinz * |
Streckenverlauf zweite Etappe:
Kulmbach - Lichtenfels - Bamberg 🚲 Distanz: ca. 75,0 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:16 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 451 m im Aufstieg, ca. 500 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der zweiten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Bamberg: Am Blumenhaus * |
Streckenverlauf dritte Etappe:
Bamberg - Eltmann - Haßfurt - Schweinfurt 🚲 Distanz: ca. 60 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:15 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 268 m im Aufstieg, ca. 268 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der dritten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Schweinfurt: Kolping-Hotel * |
Streckenverlauf vierte Etappe:
Schweinfurt - Volkach - Kitzingen - Würzburg 🚲 Distanz: ca. 71,8 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:00 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 320 m im Aufstieg, ca. 342 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der vierten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Würzburg: City Partner Hotel Strauss * |
Streckenverlauf fünfte Etappe:
Würzburg - Gemünden am Main - Wertheim 🚲 Distanz: ca. 94,0 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 5:20 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 674 m im Aufstieg, ca. 683 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der fünften Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Wertheim: Pension Klitzeklein Zentrum * |
Streckenverlauf sechste Etappe:
Wertheim - Miltenberg - Aschaffenburg 🚲 Distanz: ca. 71,6 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 4:03 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 331 m im Aufstieg, ca. 306 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der sechsten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Aschaffenburg: ibis Styles Aschaffenburg * |
Streckenverlauf siebte Etappe:
Aschaffenburg - Seligenstadt - Hanau - Offenbach - Frankfurt 🚲 Distanz: ca. 56,8 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 3:07 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 157 m im Aufstieg, ca. 167 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der siebten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Frankfurt: Motel One Frankfurt-Motel Römer * |
Streckenverlauf achten Etappe:
Frankfurt - Kelsterbach - Hochheim - Mainz 🚲 Distanz: ca. 38,8 Kilometer 🕑 Fahrzeit: ca. 2:10 Stunden 🚵♀️ Höhenmeter: ca. 169 m im Aufstieg, ca. 172 m im Abstieg ▶️ zur detaillierten Beschreibung der achten Etappe 🏠 Hotel-Tipp in Mainz: Hotel Havana * |
Unterkünfte am Mainradweg
Der Mainradweg ist einer der beliebtesten Radwege in Deutschland. Unsere Etappenorte liegen in größeren Städten. Dieses bietet die Möglichkeit, tagsüber die Landschaften entlang des Mains mit dem Fahrrad zu erkunden und abends die Sehenswürdigkeiten am Zielort zu Fuß zu erkunden. Oftmals finden in den einzelnen Städten Events statt. Diese können Ihr Abenteuer entlang des Radweges abrunden.
Buchen Sie Ihre Unterkünfte daher rechtzeitig. Beliebte und preiswerte Hotels sind entlang des Radweges oftmals ausgebucht. Längere Umwege und weitere Kompromisse bei der Wahl der Unterkunft müssten sonst in Kauf genommen werden. Schaffen Sie bei Ihrer Radreise durch frühzeitige Buchung der Unterkünfte Planungssicherheit. Somit sparen Sie sich wertvolle Reisezeit. Zahlreiche unterschiedliche Unterkünfte stehen Ihnen für erholsam Nächste zur Verfügung. |
Hier finden Sie Hostels, Pensionen, Bed & Breakfast und Hotels an Ihrem jeweiligen Etappenorten
Werbung * |
MainRadweg: Von Bayreuth nach Mainz.1:75.000, 544 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, Live Update (Bikeline Radtourenbücher) *
✓ wasserfest ✓ 23 Orts- und 45 Kartenplänen ✓ Beschreibung der Sehenswürdigkeiten ✓ Informationen zu E-Bike-Ladestationen und Fahrradwerkstätten entlang des Mainradweges |
✓ Reisezeit festlegen
✓ Zug- und Fahrradtickets buchen ✓ Etappenplan zusammenstellen ✓ Sehenswürdigkeiten festlegen |
✓ Bikeline zum Radweg bestellen *
✓ Unterkünfte im Voraus buchen ✓ Fahrrad und Reisegepäck kontrollieren ✓ GPS-Daten auf Navigationsgerät überspielen |
Losfahren und die Radreise genießen