Radreisen individuell planen
  • Abenteuer Radreisen
    • Radreisen selber organisieren
    • Weinradwege Europas
  • Radwege in Deutschland
    • Altmühltal-Radweg (D)
    • Bodensee-Königssee-Radweg (D) >
      • Bodensee-Königssee-Radweg (D) - Etappenplan
    • EmsRadweg (D) >
      • EmsRadweg (D) - Etappenplan
    • Fulda-Radweg R1 (D)
    • Iller-Radweg (D)
    • Mainradweg (D) >
      • Mainradweg (D) - Etappenplan
    • Mosel-Radweg (D) >
      • Mosel-Radweg (D) - Etappenplan
    • Neckartal-Radweg (D) >
      • Neckartal-Radweg (D) - Etappenplan
    • Nordseeküstenradweg (D) >
      • Nordseeküstenradweg (D) - Niedersachsen
      • Nordseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
    • Ostseeküstenradweg (D) >
      • Ostseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
      • Ostseeküstenradweg (D) - Mecklenburg-Vorpommern
    • RuhrtalRadweg (D) >
      • RuhrtalRadweg (D) - Etappenplan
    • Saar-Radweg (D)
    • Taubertalradweg (D)
    • Weserradweg (D) >
      • Weserradweg (D) - Etappenplan
  • Internationale Radwege
    • Alpe Adria Radweg (AUT-I) >
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Etappenplan
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Fahrradwerkstätten & Service
    • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) >
      • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) - Etappenplan
    • Donauradweg (D-AUT)
    • Ennsradweg (AUT)
    • Drauradweg (I/AUT/SLO) >
      • Drauradweg (I/AUT/SLO) - Etappenplan
    • Etschradweg (Etschtalradweg) (AUT/I) >
      • Etschradweg - Etappenplan (AUT/I)
    • Innradweg (CH-AUT-D) >
      • Innradweg (CH-AUT-D) - Etappenplan
    • Isarradweg (AUT-D) >
      • Isarradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • München Venedig Radweg (D-AUT-I) >
      • München Venedig Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
    • Salzkammergut Radweg (AUT)
    • Tauernradweg (AUT-D) >
      • Tauernradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • Vennbahn-Radweg (D-B-Lux)
    • Via Bavarica Tyrolensis Radweg (D-AUT-D)
    • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) >
      • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
  • Radwege Italien
    • Eisacktal Radweg (I)
    • Gardasee Radweg (I)
    • Mincio Radweg (I)
    • Pustertal Radweg (Ciclabile della Val Pusteria) (I)
    • Radwege Südtirol (I)
  • Vorbereitung Radreise
    • Alpenüberquerung mit dem Fahrrad
    • Beste Reisezeit für Radreisen
    • Fahrradhelm
    • Fahrradmitnahme im Zug
    • Fahrradtaschen - Gepäckträger
    • Pflegetipps für das Fahrrad
    • Radfahren bei Hitze
    • Reisegepäck Radreisen
    • Sicherheitshinweise Radreisen

Bodensee-Radweg - Radtour um den Bodensee

Radtour Bodensee
Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen in Europa und bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, eine wunderschöne Urlaubsregion aktiv zu erkunden. Über rund 260 Kilometer führt dieser familienfreundliche Radweg durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – immer am Ufer des beeindruckenden Bodensees entlang. Mit seiner Fläche von 536 Quadratkilometern und einem Umfang von 273 Kilometern ist der Bodensee einer der größten Seen Mitteleuropas. Der deutsche Teil des Sees erstreckt sich über das Alpenvorland von Baden-Württemberg und Bayern, während Österreich (Vorarlberg) und die Schweiz (St. Gallen, Thurgau) die restlichen Ufer säumen. Dabei unterteilt sich der Bodensee in den Obersee sowie die beiden Becken Überlingersee und Untersee.

Auf dem Bodensee-Radweg genießen Sie eine Radtour in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten, charmante Dörfer und historische Städte wie Konstanz, Friedrichshafen, Lindau, Bregenz und Stein am Rhein verbindet. Das Besondere an dieser Strecke? Egal, wohin Sie fahren, der glitzernde Bodensee ist stets in Sichtweite. Besonders im Sommer bieten die vielen Strandbäder und Zugänge zum See erfrischende Abkühlungen – perfekt nach einem aktiven Tag im Sattel.
​
Die Route des Bodensee-Radweges ist weitgehend flach und enthält nur wenige Steigungen, was ihn ideal für Familien mit Kindern, Senioren oder weniger erfahrene Radfahrer macht. Durch den geringen Schwierigkeitsgrad und die vielfältigen Erlebnismöglichkeiten entlang des Weges – von Obstplantagen über Weinhänge bis hin zu kulturellen Schätzen – ist der Bodensee-Radweg ein Highlight für Jung und Alt. Jahr für Jahr zieht er rund 800.000 Radreisende an.
Da es sich um einen Rundweg handelt, ist der Startpunkt flexibel wählbar. Ein beliebter Ausgangspunkt ist die Stadt Konstanz, von der aus Sie bequem im Uhrzeigersinn den See umrunden können. Planen Sie Ihren Urlaub rechtzeitig, denn aufgrund der Beliebtheit des Bodensees empfehlen wir eine frühzeitige Buchung Ihrer Unterkünfte.
Informationen zum Bodensee-Radweg

🗺️ ​Streckenverlauf des Bodensee-Radweges
🚲 Bodensee-Radweg Etappenplan
🏠 Unterkünfte am Bodensee-Radweg​​
​📘 Das Radtourenbuch zum Bodensee-Radweg
📝 Die Radreise auf dem Bodensee-Radweg "auf eigene Faust" organisieren
🚆​ Die Anreise und Rückreise mit der Bahn
🧳 Das wichtigste Reisegepäck für Radreisen
🗓️ Die beste Reisezeit für die Radreise um den Bodensee​

Der Streckenverlauf des Bodensee-Radweges

Bodensee-Radweg
Kilometer
internationaler Radweg
Länder
Anzahl der Etappen
Etappen
reine Fahrzeit
Stunden
Bodensee Radweg Streckenverlauf: Konstanz - Ludwigshafen - Überlingen -  Immenstaad -  Friedrichshafen - Lindau - Bregenz - Arbon - Kreuzlingen - Stein am Rhein - Radolfzell am Bodensee - Konstanz

Zusätzlich empfehlen wir den Bikeline Bodensee-Radweg *. In dem Buch finden Sie neben 16 Ortsplänen und 28 Kartenplänen viele weitere Informationen zu dem Radweg. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den GPS-Track zum Radweg herunterzuladen, um diesen auf Ihr Navigationsgerät zu überspielen.

Bodensee-Radweg Etappen: Finden Sie hier
Bodensee-Radweg Richtung: im Uhrzeigersinn
Bodensee-Radweg Bodenbeschaffenheit: überwiegen asphaltiert, teilweise Schotterwege, gut befestigte Radwege und schwach frequentierte Nebenstraßen​
Bodensee-Radweg Anschlussradweg: Bodensee-Königssee-Radweg
Das Radtourenbuch mit Kartenmaterial und vielen weiteren Informationen zum Bodensee-Radweg
​Bodensee-Radweg: Rund um den Bodensee, Überlinger See und Untersee. 1:50.000, 264 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *
Bild
bei Amazon bestellen * >>
​Die Radreise um den Bodensee kann mit jedem verkehrssicheren Fahrrad gefahren werden. Die Hotels und die Gastronomie sind auf E-Bike-Fahrer eingestellt und sind beim Laden der Akkus behilflich.

Mit dem Fahrrad in 5 Etappen um den Bodensee

Ihr Etappenplan auf dem Bodensee-Radweg, der Sie in fünf Etappen rund um den Bodensee führt, bietet eine ideale Möglichkeit, die Schönheit der Region in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Mit einer durchschnittlichen Tagesstrecke von etwa 60 Kilometern bleibt ausreichend Zeit, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Route zu genießen.

Jede Etappe hält besondere Highlights bereit, sei es der charmante Überlinger See, der Obersee mit seinem malerischen Ufer, oder der ruhigere Untersee. Ob Sie sportlich ambitioniert sind und mehrere Etappen an einem Tag zurücklegen möchten oder sich Zeit nehmen, um die Sehenswürdigkeiten und die Umgebung in Ruhe zu erkunden – Sie haben die Freiheit, die Tour ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Neben wertvollen Tipps zu Fahrzeiten, Streckenprofilen und den zu bewältigenden Höhenmetern erhalten Sie auf jeder Etappe Hinweise zu kulturellen und landschaftlichen Highlights. Der Bodensee-Radweg ist so vielseitig, dass er sowohl für geübte Radfahrer als auch für gemütliche Genussradler perfekte Bedingungen bietet.

Den detaillierten Etappenplan finden Sie hier >>
Streckenverlauf ​erste Etappe:

Konstanz - Bodman-Ludwigshafen - Überlingen

​🚲 Distanz: ca. 48,6 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 3:00 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 473 m im Aufstieg, ca. 430 m im Abstieg ​
▶️ zur detaillierten Beschreibung der ersten Etappe

​🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Konstanz: Hotel Graf Zeppelin *
Streckenverlauf ​zweite Etappe:

Überlingen - Friedrichshafen - Lindau am Bodensee

​🚲 Distanz: ca. 53,8 Kilometer
🕑 Fahrzeit: ca. 3:00 Stunden
🚵‍♀️ Höhenmeter: ca. 197 m im Aufstieg, ca. 206 m im Abstieg
​▶️ 
zur detaillierten Beschreibung der zweiten Etappe

🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Lindau am Bodensee: Hotel und Pension Seereich *​
Streckenverlauf ​dritte Etappe:

Lindau/Bodensee - Bregenz - 
Romanshorn​ - Kreuzlingen

🚲 Distanz: ca. 70,0 Kilometer
🕑 ​Fahrzeit: ca. 3:56 Stunden
🚵‍♀️ ​Höhenmeter: ca. 208 m im Aufstieg, ca. 181 m im Abstieg
​
​▶️ zur detaillierten Beschreibung der dritten Etappe

​
🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Kreuzlingen: Hotel SiX *​
Streckenverlauf ​vierte Etappe:

Kreuzlingen - Stein am Rhein - Neuhausen am Rheinfall - Stein am Rhein

🚲 ​Distanz: ca. 73,5 Kilometer
🕑 ​​Fahrzeit: ca. 4:15 Stunden
🚵‍♀️ ​​Höhenmeter: ca. 647 m im Aufstieg, ca. 620 m im Abstieg
​​▶️ zur detaillierten Beschreibung der vierten Etappe
​

​🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Stein am Rhein: Garni-Hotel Mühletal *
Streckenverlauf ​fünfte Etappe:

Stein am Rhein - Radolfzell am Bodensee - Insel Reichenau - Konstanz

🚲 Distanz: ca. 55,5 Kilometer
🕑 ​​Fahrzeit: ca. 3:09 Stunden
🚵‍♀️ ​​Höhenmeter: ca. 220 m im Aufstieg, ca. 205 m im Abstieg
​​▶️ zur detaillierten Beschreibung der fünften Etappe
​

​🏠 ​Übernachtungs-Tipp in Konstanz: Hotel Graf Zeppelin *​
Bild
Unterkünfte hier buchen >>
Werbung *

Unterkünfte am Bodensee-Radweg – entspannt radeln und gut schlafen

Der Bodensee ist eine der beliebten Urlaubsregionen in Süddeutschland und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber (mit ca.12,5 Mio. Übernachtungsgäste/Jahr) magisch an.
Wer diese vielseitige Strecke rund um den drittgrößten See Mitteleuropas in vollen Zügen genießen möchte, sollte sich rechtzeitig um die passende Unterkunft kümmern. Denn vor allem in der Hauptsaison von Mai bis September sind die begehrten Betten entlang der Route schnell vergeben.

​Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack
Ob gemütliche Pension, familiengeführtes Hotel, stilvolles Boutique-Hotel, idyllischer Campingplatz oder moderne Ferienwohnung – rund um den Bodensee finden Radreisende ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten. Viele Betriebe sind speziell auf Radfahrer eingestellt und bieten abschließbare Fahrradgaragen, Trockenräume für nasse Kleidung und ein stärkendes Frühstück für den nächsten Etappenstart.

Warum sich eine frühzeitige Buchung lohnt
Gerade an sonnigen Wochenenden, in den Sommerferien und während der beliebten Veranstaltungszeiten, wie dem Bregenzer Festspielsommer oder dem Konstanzer Seenachtfest, sind die Zimmer am Bodensee-Radweg oft schon Wochen im Voraus ausgebucht. Wer frühzeitig reserviert, sichert sich nicht nur die besten Unterkünfte in Seenähe, sondern auch faire Preise und stressfreie Etappenplanung.
Darüber hinaus erlaubt eine frühzeitige Buchung, individuelle Wünsche zu berücksichtigen – etwa ein Zimmer mit Seeblick, eine Unterkunft mit Wellnessbereich oder die Nähe zu einem bestimmten Ausflugsziel. So wird die Radtour rund um den Bodensee von Anfang an zu einem entspannten und bestens organisierten Erlebnis.

Tipp: Etappen und Unterkünfte im Voraus festlegen
Viele Radreisende schätzen die Freiheit, spontan zu entscheiden, wo der Tag endet. Doch gerade am Bodensee lohnt es sich, vorab die Etappen grob zu planen und die passenden Unterkünfte zu buchen. So bleibt unterwegs mehr Zeit für die reizvollen Sehenswürdigkeiten, gemütliche Strandpausen und kulinarische Entdeckungen – ganz ohne die Sorge, abends noch eine freie Unterkunft suchen zu müssen.
Hier finden Sie Pensionen, Bed & Breakfast und Hotels zu dem jeweiligen Etappenort
Bild
Unterkünfte am Bodensee hier buchen >>
Werbung *

Bikeline zum Bodensee-Radweg (Radtourenbuch)

 Das Radtourenbuch mit Kartenmaterial und vielen weiteren Informationen zum Bodensee Radweg​
​Bodensee-Radweg: Rund um den Bodensee, Überlinger See und Untersee. 1:50.000, 264 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher) *
​✓ 16 Orts- und 28 Kartenplänen
​✓ Beschreibung der Sehenswürdigkeiten
​✓ ​Informationen zu E-Bike-Ladestationen und 
Fahrradwerkstätten
​✓ GPS-Tracks zum Downloaden
​✓ 120 Seiten Bodensee Radweg
​✓ ​wasserfest
Bild
bei Amazon bestellen * >>

Das Buch "Bikeline Bodensee-Radweg" vom Estebauer-Verlag ist eines der beliebtesten Radtourenbücher und wird Sie bei Ihrer Planung und auf Ihrer Radreise um den Bodensee mit vielen wichtigen Informationen und dem Kartenmaterial u.a. (16 Ortspläne, 28 Kartenpläne und dem Höhenprofil) versorgen. Während der Radtour ersparen Sie sich somit, das Durchsuchen der notwendigen Informationen mit dem Smartphone. Wichtig hierbei zu beachten, dass der Radweg durch die Schweiz verläuft und beim Aktivieren der mobilen Daten auf dem Handy zusätzliche Kosten entstehen können. 
Zudem finden Sie Radinformationen (u.a. eine Auswahl von Fahrradwerkstätten, E-Bike Ladestationen u. v. m.), Sehenswertes entlang des Bodensee Radweges, topografische Informationen und für die Planung stehen Ihnen GPS-Tracks zum Download zur Verfügung.

Das Radtourenbuch mit seinen 120 Seiten ist klein, handlich, wetter- und reißfest und passt in jede Fahrradtasche. Sowohl in Ihrer Vorbereitung als auch während der Tour auf Ihrer Radreise auf dem Bodensee Radweg ist das Buch ein idealer "Reisepartner". ​

Radreise über den Bodensee-Radweg selber planen und organisieren
(
Unbedingt den Ausweis mitnehmen, die Schweiz gehört nicht zur EU)
✓ Reisezeit festlegen

✓ Zug- und Fahrradtickets buchen ​

✓ Etappenplan zusammenstellen

​✓ Sehenswürdigkeiten festlegen ​
​​✓ Radtourenbuch bestellen *

✓ Unterkünfte im Voraus buchen ​

​✓ Fahrrad und Reisegepäck kontrollieren 
​
​✓ 
GPS-Daten auf Navigationsgerät überspielen​
Losfahren und die Radreise um den Bodensee-Radweg genießen

Hinweise zu Radreisen:

​​​🚲 Alpenüberquerung
​​​🚲​ An- und Rückreise zum Radweg
​​​🚲 Der Fahrradhelm
​
​​​🚲​ Gepäckträgertasche
​🚲 Planung einer Radreise
🚲 Pflegetipps für das Fahrrad
​
🚲​ Radfahren bei Hitze
​
🚲 Reisegepäck (Packliste) für Radreisen
🚲 Sicherheitshinweise für Radreisen
Radwege in Deutschland:
​

​🚲​ Altmühltal-Radweg
​🚲 Bodensee-Radweg
🚲​ Bodensee Königssee Radweg
​
​​​🚲 Donauradweg
🚲 Emsradweg
🚲​ Fulda-Radweg
​🚲 Iller-Radweg
​🚲 Innradweg
🚲​ Isarradweg

🚲​ Mainradweg
🚲​ Moselradweg
Radwege in Deutschland:
​

🚲​ München Venedig Radweg
🚲 Neckartal-Radweg​
🚲 Nordseeküstenradweg
​🚲 Ostseeküstenradweg
​​🚲 ​Saar-Radweg​
🚲 Taubertalradweg
🚲 Tauernradweg
🚲 RuhrtalRadweg
​
🚲 Vennbahn-Radweg
🚲 Via Bavarica Tyrolensis
​🚲 Via Claudia Augusta
🚲 Weserradweg
Internationale Radwege:
​

​🚲 Alpe Adria Radweg
​🚲 Bodensee-Radweg
🚲 Donauradweg
🚲 Drauradweg
🚲​ Ennsradweg
🚲​ Etschradweg
​
​🚲​ Innradweg
​🚲 München Venedig Radweg

​🚲 Salzkammergut Radweg
🚲 Tauernradweg
​
🚲 Vennbahn-Radweg
​🚲 Via Bavarica Tyrolensis
​🚲 Via Claudia Augusta
Radwege in Italien:
​

​🚲 Alpe Adria Radweg
​🚲 Eisacktal Radweg
​🚲 Etschradweg
🚲​ Gardasee Rundreise
​​🚲​ Mincio Radweg
​🚲​ München Venedig Radweg

​🚲​ Pustertal Radweg
​​🚲 Via Claudia Augusta
Hinweis: Wir empfehlen auf unserer Webseite nur Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen, die wir u.a. auf unseren Radreisen selber bei den Unternehmen käuflich erworben bzw. selber nutzen und die wir absolut empfehlen können.
Die mit "Werbung *" oder "*" gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite Produkte /Dienstleistungen käuflich erwerben, erhalten wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für Sie entstehen keine Nachteile.
​​​Datenschutz
Impressum
  • Abenteuer Radreisen
    • Radreisen selber organisieren
    • Weinradwege Europas
  • Radwege in Deutschland
    • Altmühltal-Radweg (D)
    • Bodensee-Königssee-Radweg (D) >
      • Bodensee-Königssee-Radweg (D) - Etappenplan
    • EmsRadweg (D) >
      • EmsRadweg (D) - Etappenplan
    • Fulda-Radweg R1 (D)
    • Iller-Radweg (D)
    • Mainradweg (D) >
      • Mainradweg (D) - Etappenplan
    • Mosel-Radweg (D) >
      • Mosel-Radweg (D) - Etappenplan
    • Neckartal-Radweg (D) >
      • Neckartal-Radweg (D) - Etappenplan
    • Nordseeküstenradweg (D) >
      • Nordseeküstenradweg (D) - Niedersachsen
      • Nordseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
    • Ostseeküstenradweg (D) >
      • Ostseeküstenradweg (D) - Schleswig-Holstein
      • Ostseeküstenradweg (D) - Mecklenburg-Vorpommern
    • RuhrtalRadweg (D) >
      • RuhrtalRadweg (D) - Etappenplan
    • Saar-Radweg (D)
    • Taubertalradweg (D)
    • Weserradweg (D) >
      • Weserradweg (D) - Etappenplan
  • Internationale Radwege
    • Alpe Adria Radweg (AUT-I) >
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Etappenplan
      • Alpe Adria Radweg (AUT-I) - Fahrradwerkstätten & Service
    • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) >
      • Bodensee-Radweg (D-AUT-CH) - Etappenplan
    • Donauradweg (D-AUT)
    • Ennsradweg (AUT)
    • Drauradweg (I/AUT/SLO) >
      • Drauradweg (I/AUT/SLO) - Etappenplan
    • Etschradweg (Etschtalradweg) (AUT/I) >
      • Etschradweg - Etappenplan (AUT/I)
    • Innradweg (CH-AUT-D) >
      • Innradweg (CH-AUT-D) - Etappenplan
    • Isarradweg (AUT-D) >
      • Isarradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • München Venedig Radweg (D-AUT-I) >
      • München Venedig Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
    • Salzkammergut Radweg (AUT)
    • Tauernradweg (AUT-D) >
      • Tauernradweg (AUT-D) - Etappenplan
    • Vennbahn-Radweg (D-B-Lux)
    • Via Bavarica Tyrolensis Radweg (D-AUT-D)
    • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) >
      • Via Claudia Augusta Radweg (D-AUT-I) - Etappenplan
  • Radwege Italien
    • Eisacktal Radweg (I)
    • Gardasee Radweg (I)
    • Mincio Radweg (I)
    • Pustertal Radweg (Ciclabile della Val Pusteria) (I)
    • Radwege Südtirol (I)
  • Vorbereitung Radreise
    • Alpenüberquerung mit dem Fahrrad
    • Beste Reisezeit für Radreisen
    • Fahrradhelm
    • Fahrradmitnahme im Zug
    • Fahrradtaschen - Gepäckträger
    • Pflegetipps für das Fahrrad
    • Radfahren bei Hitze
    • Reisegepäck Radreisen
    • Sicherheitshinweise Radreisen