Entdecken Sie die schönsten internationalen Radwege in Europa
Ein Kontinent voller Radwege – Grenzenlos unterwegs
Internationale Radwege verbinden Länder, Kulturen und Landschaften auf einzigartige Weise. Sie sind weit mehr als bloße Fahrradrouten – sie laden dazu ein, die Schönheit Europas auf zwei Rädern zu erkunden. Besonders Deutschland, Österreich und Italien bieten ein beeindruckendes Netz an bestens ausgebauten Radwegen, die sowohl für Freizeitradler als auch für ambitionierte Tourenfahrer ideale Bedingungen schaffen.
Was Europa für Radreisende so besonders macht, ist die Möglichkeit, mühelos Grenzen zu überschreiten. Auf dem Fahrrad erleben Sie die Vielfalt europäischer Kulturen, Landschaften und Traditionen hautnah. Ein Land geht nahtlos ins Nächste über und jeder Kilometer ist ein neues Abenteuer.
Stellen Sie sich vor, Sie radeln durch majestätische Alpenlandschaften, entlang glitzernder Seen oder durch geschichtsträchtige Städte – all das und mehr erwartet Sie auf den internationalen Radwegen dieser Länder. Hier verbinden sich Naturgenuss und Kulturerlebnis auf unvergleichliche Weise.
Ob sportliche Herausforderungen in den Alpen, entspannte Flusstouren z.Bsp. entlang der Donau oder kulturelle Entdeckungen in malerischen Altstädten – jeder Radweg erzählt seine eigene Geschichte. Genießen Sie die Freiheit des Reisens auf zwei Rädern und lassen Sie sich von den schönsten Radwegen Europas inspirieren!
Was Europa für Radreisende so besonders macht, ist die Möglichkeit, mühelos Grenzen zu überschreiten. Auf dem Fahrrad erleben Sie die Vielfalt europäischer Kulturen, Landschaften und Traditionen hautnah. Ein Land geht nahtlos ins Nächste über und jeder Kilometer ist ein neues Abenteuer.
Stellen Sie sich vor, Sie radeln durch majestätische Alpenlandschaften, entlang glitzernder Seen oder durch geschichtsträchtige Städte – all das und mehr erwartet Sie auf den internationalen Radwegen dieser Länder. Hier verbinden sich Naturgenuss und Kulturerlebnis auf unvergleichliche Weise.
Ob sportliche Herausforderungen in den Alpen, entspannte Flusstouren z.Bsp. entlang der Donau oder kulturelle Entdeckungen in malerischen Altstädten – jeder Radweg erzählt seine eigene Geschichte. Genießen Sie die Freiheit des Reisens auf zwei Rädern und lassen Sie sich von den schönsten Radwegen Europas inspirieren!
Wir stellen Ihnen eine Auswahl der beliebtesten internationalen
Radwegen in Europa vor.
🚲 Alpe Adria Radweg
🚲 Bodensee-Radweg
🚲 Donauradweg
🚲 Drauradweg
🚲 Innradweg
🚲 München Venedig Radweg
🚲 Salzkammergutradweg
🚲 Vennbahnradweg
🚲 Via Claudia Augusta Radweg
🚲 Was ist an einer Radreise durch Europa besonders?
Radwegen in Europa vor.
🚲 Alpe Adria Radweg
🚲 Bodensee-Radweg
🚲 Donauradweg
🚲 Drauradweg
🚲 Innradweg
🚲 München Venedig Radweg
🚲 Salzkammergutradweg
🚲 Vennbahnradweg
🚲 Via Claudia Augusta Radweg
🚲 Was ist an einer Radreise durch Europa besonders?
Alpe-Adria-Radweg (Österreich, Italien) – Vom Alpenpanorama zur Adria
Der Alpe-Adria-Radweg zählt zu den spektakulärsten Fernradwegen Europas und verbindet auf rund 410 Kilometern die österreichische Mozartstadt Salzburg mit der italienischen Hafenstadt Grado an der Adria. Die Strecke führt durch abwechslungsreiche Landschaften: von majestätischen Berggipfeln und grünen Alpentälern über malerische Städte bis hin zur mediterranen Küstenregion.
Ein einzigartiges Radabenteuer entlang der Alpen Starten Sie in Salzburg, einer der schönsten Städte Europas, die mit ihrer barocken Altstadt, der Festung Hohensalzburg und den weltberühmten Mozart-Klängen verzaubert. Von dort aus führt die Route Richtung Süden und eröffnet spektakuläre Blicke auf die Alpenlandschaft der Hohen Tauern. Hier erwarten Sie imposante Berge, saftige Wiesen und glasklare Flüsse. Nach einem unvergesslichen Alpenüberquerungs-Erlebnis erreichen Sie Kärnten mit charmanten Städten wie Villach und malerischen Badeseen. |
Die Route setzt sich in Italien fort und führt durch das grüne Kanaltal nach Tarvisio, wo alpine und mediterrane Einflüsse aufeinandertreffen.
Die kulturell reiche Stadt Udine lädt mit ihren historischen Plätzen und Palästen zum Verweilen ein. Schließlich erreichen Sie Grado an der Adria – ein malerisches Küstenstädtchen mit traumhaften Sandstränden und einer romantischen Altstadt.
Highlights der Route:
Warum diese Tour?
Der Alpe-Adria-Radweg verspricht ein unvergessliches Radreiseabenteuer mit einer perfekten Kombination aus Natur, Kultur und Genuss. Starten Sie Ihr persönliches Radreiseabenteuer und erleben Sie eine der schönsten Radstrecken Europas!
Die kulturell reiche Stadt Udine lädt mit ihren historischen Plätzen und Palästen zum Verweilen ein. Schließlich erreichen Sie Grado an der Adria – ein malerisches Küstenstädtchen mit traumhaften Sandstränden und einer romantischen Altstadt.
Highlights der Route:
- Salzburg: UNESCO-Weltkulturerbe mit einzigartiger Architektur und kulturellem Flair.
- Hohe Tauern: Spektakuläre Bergpanoramen und unberührte Natur.
- Villach: Historische Altstadt, entspannende Thermen und charmante Cafés.
- Tarvisio: Italienisches Alpenidyll mit zahlreichen Outdoor-Aktivitäten.
- Udine: Mediterrane Lebensfreude und kulturelle Schätze.
- Grado: Einladende Strände, romantische Gassen und eine malerische Küstenlandschaft.
Warum diese Tour?
- Vielfalt der Landschaften: Die beeindruckende Mischung aus alpiner Bergwelt, grünen Tälern und mediterraner Küste macht diese Tour einzigartig.
- Perfekte Infrastruktur: Der Radweg ist durchgehend gut beschildert und bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte.
- Kulturelle Erlebnisse: Entdecken Sie historische Städte, regionale Kulinarik und herzliche Gastfreundschaft.
Der Alpe-Adria-Radweg verspricht ein unvergessliches Radreiseabenteuer mit einer perfekten Kombination aus Natur, Kultur und Genuss. Starten Sie Ihr persönliches Radreiseabenteuer und erleben Sie eine der schönsten Radstrecken Europas!
Bodensee-Radweg (Deutschland, Österreich, Schweiz) – Drei Länder, ein See und grenzenloses Radvergnügen
Der Bodensee-Radweg ist einer der beliebtesten Radwege Europas und bietet auf rund 270 Kilometern ein einzigartiges Erlebnis entlang der Ufer des drittgrößten Sees Mitteleuropas. Die Route führt durch die drei Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz und verbindet atemberaubende Landschaften mit kulturellen Höhepunkten und historischen Städten.
Ein Radabenteuer mit Seeblick Starten Sie Ihre Reise in der charmanten Stadt Konstanz, die mit ihrer historischen Altstadt, dem beeindruckenden Münster und der Blumeninsel Mainau begeistert. Von hier aus führt die Strecke entlang des deutschen Bodenseeufers durch malerische Orte wie Meersburg mit seiner imposanten Burg und die Zeppelinstadt Friedrichshafen. In Österreich erwartet Sie Bregenz mit der berühmten Seebühne und einer atemberaubenden Bergkulisse. Die Route führt weiter in die Schweiz, wo pittoreske Dörfer wie Stein am Rhein und die mittelalterliche Stadt Schaffhausen mit dem imposanten Rheinfall auf Sie warten. |
Highlights entlang des Bodensee-Radwegs:
Warum den Bodensee-Radweg wählen?
Der Bodensee-Radweg ist mehr als nur eine Radroute – er ist eine Entdeckungsreise durch drei Länder mit faszinierenden Landschaften, kulturellen Schätzen und kulinarischen Genüssen. Ob sportlich-aktiv oder entspannt-genussvoll – starten Sie Ihre unvergessliche Radreise rund um den Bodensee und erleben Sie grenzenloses Radvergnügen!
- Konstanz: Historische Altstadt, Konzilgebäude, Blumeninsel Mainau
- Meersburg: Mittelalterliche Burg, malerische Gassen und Weinkultur
- Friedrichshafen: Zeppelinmuseum, beeindruckende Uferpromenade
- Lindau: Historische Altstadt auf einer Insel, beeindruckender Hafen mit Löwenstatue
- Bregenz: Seebühne, Pfänderbahn mit grandiosem Alpenblick
- Stein am Rhein: Fachwerkhäuser und mittelalterliches Flair
- Schaffhausen: Rheinfall – Europas größter Wasserfall
Warum den Bodensee-Radweg wählen?
- Abwechslungsreiche Landschaften: Von sanften Weinbergen und Obstplantagen bis zu beeindruckenden Alpenpanoramen.
- Kulturelle Schätze: Entdecken Sie historische Städte, kulturelle Festivals und Museen.
- Familienfreundlich: Der Radweg ist gut ausgebaut, überwiegend flach und ideal für Familien.
- Genuss pur: Probieren Sie regionale Spezialitäten wie Bodenseefisch, frischen Apfelmost und lokale Weine.
Der Bodensee-Radweg ist mehr als nur eine Radroute – er ist eine Entdeckungsreise durch drei Länder mit faszinierenden Landschaften, kulturellen Schätzen und kulinarischen Genüssen. Ob sportlich-aktiv oder entspannt-genussvoll – starten Sie Ihre unvergessliche Radreise rund um den Bodensee und erleben Sie grenzenloses Radvergnügen!
Donauradweg (Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien) – Europas Klassiker für eine unvergessliche Radreise
Der Donauradweg ist einer der bekanntesten und beliebtesten Fernradwege Europas. Auf einer Länge von rund 2.850 Kilometern begleitet er die Donau von ihrer Quelle im Schwarzwald bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Besonders die Etappe zwischen Passau und Wien gilt als eine der schönsten Radstrecken der Welt und zieht jährlich tausende Radreisende an.
Ein Radabenteuer entlang der Donau Ihre Radreise beginnt idealerweise in der Drei-Flüsse-Stadt Passau, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Die barocke Altstadt und der imposante Dom St. Stephan mit der größten Kirchenorgel der Welt laden zum Verweilen ein. Von Passau aus folgen Sie dem gut ausgebauten und hervorragend beschilderten Radweg durch malerische Landschaften und historische Städte. Die Route führt Sie durch das bayerische Donautal und die idyllische Schlögener Schlinge in Oberösterreich, wo die Donau einen einzigartigen Mäander bildet. |
Weiter geht es durch das kulturell reiche Linz, eine Stadt voller moderner Kunst und historischer Architektur. Die nächste Etappe führt durch die bezaubernde Wachau, eine UNESCO-Welterberegion, die für ihre Weinberge, Burgruinen und romantischen Orte wie Dürnstein und Melk bekannt ist.
Ihre Reise endet schließlich in der österreichischen Hauptstadt Wien, die mit ihrem imperialen Flair, dem prächtigen Schloss Schönbrunn und der lebendigen Kulturszene begeistert.
Highlights entlang des Donauradwegs:
Der Donauradweg ist die perfekte Wahl für alle, die Radfahren mit Natur, Kultur und Genuss verbinden möchten. Ob als sportliche Herausforderung oder entspannte Genusstour – starten Sie Ihre unvergessliche Radreise entlang der Donau und lassen Sie sich von Europas Klassiker verzaubern!
Ihre Reise endet schließlich in der österreichischen Hauptstadt Wien, die mit ihrem imperialen Flair, dem prächtigen Schloss Schönbrunn und der lebendigen Kulturszene begeistert.
Highlights entlang des Donauradwegs:
- Passau: Historische Altstadt, Dreiflüsseeck, Dom St. Stephan
- Schlögener Schlinge: Naturwunder mit spektakulärem Donau-Blick
- Linz: Ars Electronica Center, Hauptplatz, modernes Kulturleben
- Wachau: Weinberge, Stift Melk, Burgruine Dürnstein
- Wien: Schloss Schönbrunn, Stephansdom, Prater, kulturelle Vielfalt
- Abwechslungsreiche Landschaften: Flusstäler, Wälder, Weinberge und historische Städte wechseln sich harmonisch ab.
- Kulturelle Entdeckungen: Kunst, Musik und Geschichte an jeder Etappe.
- Hervorragende Infrastruktur: Gut ausgebaute Wege, zahlreiche Unterkünfte und Gaststätten.
- Kulinarischer Genuss: Von bayerischen Spezialitäten über österreichische Weine bis hin zu Wiener Kaffeehauskultur.
Der Donauradweg ist die perfekte Wahl für alle, die Radfahren mit Natur, Kultur und Genuss verbinden möchten. Ob als sportliche Herausforderung oder entspannte Genusstour – starten Sie Ihre unvergessliche Radreise entlang der Donau und lassen Sie sich von Europas Klassiker verzaubern!
Drauradweg (Italien, Österreich, Slowenien) – Ihr Radabenteuer von den Dolomiten bis nach Slowenien
Der Drauradweg ist eine der schönsten Radstrecken Europas und erstreckt sich über rund 510 Kilometer von Toblach in Südtirol bis nach Maribor in Slowenien. Der Weg folgt dem Lauf der Drau und verbindet beeindruckende Alpenlandschaften mit kulturellen Höhepunkten und idyllischen Flusstälern.
Ein Radweg voller landschaftlicher Vielfalt Ihre Reise beginnt im italienischen Toblach, wo die Drau entspringt und Sie von den majestätischen Gipfeln der Dolomiten umgeben sind. Die ersten Kilometer führen durch das wildromantische Pustertal mit seiner unberührten Natur und charmanten Ortschaften wie Innichen und Lienz. In Österreich durchqueren Sie das sonnige Kärnten, das mit glitzernden Seen wie dem Millstätter See und dem Wörthersee sowie historischen Städten wie Spittal an der Drau und Villach lockt. Idyllische Uferwege und weite Felder prägen das Landschaftsbild. Weiter führt der Weg nach Slowenien, wo Sie die Weinregion rund um Maribor erwartet. Hier genießen Sie sanfte Hügel, Weingärten und die malerische Altstadt von Maribor, die als Weinhauptstadt Sloweniens bekannt ist. |
Highlights entlang des Drauradwegs:
Warum den Drauradweg wählen?
Der Drauradweg ist die perfekte Wahl für Naturliebhaber, Genussradler und Kulturliebhaber gleichermaßen. Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt von drei Ländern und erleben Sie eine unvergessliche Radreise entlang eines der schönsten Flüsse Europas!
- Toblach: Startpunkt mit grandioser Dolomitenkulisse
- Innichen: Historische Altstadt und beeindruckende Berglandschaft
- Lienz: Sonnige Stadt mit mittelalterlichem Flair
- Millstätter See: Malerischer See mit herrlichen Badestränden
- Villach: Historische Altstadt und Thermalbäder
- Maribor: Weinberge, Altstadt und slowenische Gastfreundschaft
Warum den Drauradweg wählen?
- Vielfältige Landschaften: Von den Alpen bis zu mediterran geprägten Weinhügeln.
- Kulturelle Entdeckungen: Mittelalterliche Städte, Burgen und kulinarische Spezialitäten.
- Perfekte Infrastruktur: Gut ausgebaute Radwege, zahlreiche Unterkünfte und Radservice-Stationen.
- Genuss und Erholung: Badespaß in klaren Seen, regionale Köstlichkeiten und ausgezeichnete Weine.
Der Drauradweg ist die perfekte Wahl für Naturliebhaber, Genussradler und Kulturliebhaber gleichermaßen. Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt von drei Ländern und erleben Sie eine unvergessliche Radreise entlang eines der schönsten Flüsse Europas!
Innradweg (Schweiz, Österreich, Deutschland) – Radgenuss zwischen Alpen und Donau
Der Innradweg ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Radrouten Europas. Er erstreckt sich über rund 530 Kilometer von Maloja in der Schweiz durch Österreich bis Passau in Deutschland. Entlang des türkisblauen Inns erwartet Sie eine beeindruckende Mischung aus alpiner Natur, historischen Städten und kulturellen Highlights.
Ein Radweg voller landschaftlicher und kultureller Kontraste Ihre Radreise beginnt in der Schweiz, im malerischen Engadin mit seinen imposanten Berglandschaften und klaren Bergseen. Über den noblen Ferienort St. Moritz führt die Route in Richtung Tirol, wo das Inntal mit seiner spektakulären Bergkulisse beeindruckt. In Österreich radeln Sie durch das sonnenverwöhnte Tirol, vorbei an historischen Städten wie Innsbruck, der Alpenmetropole mit kaiserlichem Flair. Weiter geht es nach Kufstein mit seiner imposanten Festung und durch das grüne Unterinntal, das von malerischen Dörfern und Obstgärten geprägt ist. |
Der Innradweg führt Sie schließlich nach Deutschland, wo Sie die Barockstadt Altötting und die lebendige Dreiflüsse-Stadt Passau mit ihrer historischen Altstadt und dem prächtigen Dom St. Stephan erwarten.
Highlights entlang des Innradwegs:
Warum den Innradweg wählen?
Der Innradweg ist die ideale Wahl für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genussradler. Lassen Sie sich von einer einzigartigen Radtour entlang des Inns verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt dreier Länder auf zwei Rädern!
Highlights entlang des Innradwegs:
- Maloja: Startpunkt in den Schweizer Alpen mit atemberaubender Natur
- St. Moritz: Exklusiver Ferienort und Tor zum Engadin
- Innsbruck: Alpenstadt mit kulturellen Schätzen wie dem Goldenen Dachl
- Kufstein: Festungsstadt mit beeindruckendem Panoramablick
- Altötting: Bayerisches Wallfahrtszentrum mit barockem Charme
- Passau: Historische Altstadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz
Warum den Innradweg wählen?
- Spektakuläre Landschaften: Alpenpanorama, grüne Täler, Flusslandschaften und historische Städte.
- Kulturelle Entdeckungen: Burgen, Klöster, Kirchen und historische Altstädte.
- Perfekte Infrastruktur: Gut ausgebaute Radwege, zahlreiche Unterkünfte und erstklassiger Service.
- Kulinarischer Genuss: Schweizer Spezialitäten, Tiroler Köstlichkeiten und bayerische Schmankerl.
Der Innradweg ist die ideale Wahl für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genussradler. Lassen Sie sich von einer einzigartigen Radtour entlang des Inns verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt dreier Länder auf zwei Rädern!
München-Venedig-Radweg (Deutschland, Österreich, Italien) – Von den Alpen an die Lagune
Der München-Venedig-Radweg ist eine der spektakulärsten Radrouten Europas. Auf rund 560 Kilometern führt er durch drei Länder – Deutschland, Österreich und Italien – und verbindet die bayerische Metropole München mit der weltberühmten Lagunenstadt Venedig. Erleben Sie eine unvergessliche Reise von den Alpen bis ans Mittelmeer, die Natur, Kultur und kulinarische Highlights vereint.
Ein Radweg voller Kontraste und atemberaubender Erlebnisse Ihre Tour beginnt in München, der bayerischen Landeshauptstadt mit ihren prächtigen Bauwerken und Biergärten. Entlang der Isar radeln Sie durch malerische Landschaften nach Bad Tölz und weiter nach Lenggries, wo die Alpen näher rücken. In Österreich erwartet Sie das imposante Karwendelgebirge, bevor Sie das idyllische Zillertal erreichen. Über den Brennerpass gelangen Sie nach Südtirol, das mit seinen sonnigen Tälern und charmanten Städten wie Brixen und Bozen beeindruckt. |
Die Reise führt weiter durch die Dolomiten mit spektakulären Panoramen und über die Prosecco-Weinberge Venetiens, bevor Sie schließlich Venedig erreichen – eine Stadt voller Kunst, Geschichte und mediterranem Flair.
Highlights entlang des München-Venedig Radwegs:
Warum den München-Venedig Radweg wählen?
Der München-Venedig Radweg ist eine Traumroute für Abenteurer, Naturliebhaber und Genießer. Entdecken Sie die Vielfalt von drei Ländern und erleben Sie eine unvergessliche Radtour von den Alpen bis zur Adria!
Highlights entlang des München-Venedig Radwegs:
- München: Bayerische Metropole mit Marienplatz und Englischem Garten
- Bad Tölz: Historische Altstadt und traditionelle bayerische Gastfreundschaft
- Brennerpass: Historischer Alpenübergang mit grandiosem Bergblick
- Brixen: Südtiroler Kulturstadt mit Dom und mittelalterlichem Stadtkern
- Dolomiten: Atemberaubendes UNESCO-Welterbe mit einzigartiger Berglandschaft
- Venedig: Weltberühmte Lagunenstadt mit Markusplatz und Kanälen
Warum den München-Venedig Radweg wählen?
- Vielfältige Landschaften: Alpenpanoramen, Weinberge, Flusstäler und mediterrane Küsten.
- Kulturelle Entdeckungen: Historische Städte, Kunstschätze und kulinarische Spezialitäten.
- Abenteuer und Genuss: Anspruchsvolle Etappen für sportliche Radler, aber auch gemütliche Strecken.
- Erstklassige Infrastruktur: Gut markierte Wege, vielfältige Unterkünfte und regionale Gastronomie.
Der München-Venedig Radweg ist eine Traumroute für Abenteurer, Naturliebhaber und Genießer. Entdecken Sie die Vielfalt von drei Ländern und erleben Sie eine unvergessliche Radtour von den Alpen bis zur Adria!
Salzkammergut Radweg (Österreich) – Radtour mit Idyllische Seenlandschaften im Salzkammergut
Der Salzkammergut-Radweg gehört zu den schönsten und abwechslungsreichsten Radrouten Österreichs. Auf rund 350 Kilometern führt er durch die malerische Region Salzkammergut und verbindet dabei idyllische Seen, charmante Orte und beeindruckende Berglandschaften. Diese Radroute bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, kulturellen Entdeckungen und kulinarischen Genüssen, die Sie von der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Salzburg bis zum Attersee und weiter nach Gmunden begleiten.
Die Radtour durch das Salzkammergut voller Natur, Kultur und Genuss Ihre Reise beginnt in Salzburg, der Geburtsstadt von Mozart, mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg und dem Dom. Von dort aus radeln Sie entlang des Salzachflusses in die wunderschöne Seenlandschaft des Salzkammerguts. Der Weg führt Sie vorbei an malerischen Orten wie St. Wolfgang, Bad Ischl und Gmunden, immer mit atemberaubenden Ausblicken auf kristallklare Seen und majestätische Berge. |
Die Strecke verläuft durch das Herz der Alpen, mit den beeindruckenden Dachstein-Tauern und den sanften Hügeln rund um den Wolfgangsee. Auf dem Weg können Sie nicht nur die atemberaubende Natur genießen, sondern auch die kulturellen Höhepunkte der Region entdecken – von den historischen Kurorten bis hin zu den traditionellen Salzbergwerken.
Highlights entlang des Salzkammergut Radwegs:
Warum den Salzkammergut Radweg wählen?
Der Salzkammergut Radweg ist eine perfekte Wahl für Radfahrer, die Natur, Kultur und Genuss in einem einzigartigen Rahmen erleben möchten. Radeln Sie entlang der schönsten Seenlandschaften Österreichs und entdecken Sie eine der faszinierendsten Regionen des Landes – der Salzkammergut Radweg erwartet Sie!
Highlights entlang des Salzkammergut Radwegs:
- Salzburg: Historische Altstadt mit Festung Hohensalzburg und Mozarts Geburtshaus
- Wolfgangsee: Malerischer See mit charmanten Orten wie St. Wolfgang und St. Gilgen
- Bad Ischl: Kaiserliche Sommerresidenz und historische Kurstadt
- Gmunden: Städtchen am Traunsee mit Schloss Ort und traditionellem Handwerk
- Dachstein: Atemberaubende Berglandschaft und UNESCO-Welterbe
- Attersee: Der größte See des Salzkammerguts, ideal für Wassersport und Entspannung
Warum den Salzkammergut Radweg wählen?
- Vielfältige Landschaften: Kristallklare Seen, sanfte Hügel und imposante Bergpanoramen.
- Kulturelle Entdeckungen: Historische Städte, Kaiserresidenzen und Salzbergwerke.
- Erholung und Genuss: Ruhige Etappen für entspannte Radtouren, aber auch spannende Herausforderungen.
- Exzellente Infrastruktur: Gut markierte Wege, gemütliche Unterkünfte und regionale Spezialitäten.
Der Salzkammergut Radweg ist eine perfekte Wahl für Radfahrer, die Natur, Kultur und Genuss in einem einzigartigen Rahmen erleben möchten. Radeln Sie entlang der schönsten Seenlandschaften Österreichs und entdecken Sie eine der faszinierendsten Regionen des Landes – der Salzkammergut Radweg erwartet Sie!
Vennbahnradweg (Deutschland, Belgien, Luxemburg) – Eine Radtour durch die Geschichte und Natur der Eifel und Ardennen
Der Vennbahnradweg zählt zu den schönsten und längsten Bahntrassenradwegen Europas. Auf rund 125 Kilometern verbindet er die drei Länder Deutschland, Belgien und Luxemburg und führt durch beeindruckende Landschaften der Eifel und Ardennen. Einst eine wichtige Eisenbahnstrecke, ist die Vennbahn heute ein Paradies für Radfahrer, die Natur, Geschichte und grenzenlose Freiheit genießen möchten.
Ein Radweg voller Geschichte und landschaftlicher Vielfalt Die Tour beginnt in Aachen, einer historischen Stadt mit ihrer weltberühmten Kathedrale, bevor Sie auf den gut ausgebauten Radweg einbiegen. Von hier aus führt die Strecke sanft ansteigend durch das Hohe Venn, eine faszinierende Moor- und Heidelandschaft. Dichte Wälder, saftige Wiesen und malerische Flusstäler prägen das Landschaftsbild. |
Unterwegs passieren Sie charmante Dörfer wie Monschau mit seinen Fachwerkhäusern und das idyllische St. Vith. Historische Relikte entlang der Strecke erzählen von der bewegten Geschichte der Region, die durch den ehemaligen Grenzverlauf geprägt wurde. Der Weg endete schließlich in Troisvierges in Luxemburg, wo sich der Vennbahnradweg mit anderen internationalen Radwegen kreuzt.
Highlights entlang des Vennbahnradwegs:
Warum den Vennbahnradweg wählen?
Der Vennbahnradweg bietet eine unvergleichliche Kombination aus Natur, Geschichte und grenzenlosem Fahrspaß. Erleben Sie eine faszinierende Radreise durch drei Länder und genießen Sie unvergessliche Momente in einer der schönsten Radregionen Europas!
Highlights entlang des Vennbahnradwegs:
- Aachen: UNESCO-Welterbe mit Dom, Rathaus und Thermalquellen
- Monschau: Malerische Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern
- Hohes Venn: Einzigartige Hochmoorlandschaft mit Holzstegen und Aussichtspunkten
- St. Vith: Historische Stadt mit mittelalterlichem Flair und gemütlichen Cafés
- Troisvierges: Ausgangspunkt für weitere Radtouren in Luxemburg
Warum den Vennbahnradweg wählen?
- Einzigartige Landschaften: Von sanften Hügeln über weite Moorlandschaften bis zu dichten Wäldern.
- Kulturelle Entdeckungen: Historische Städte, ehemalige Bahnhöfe und kulturelle Denkmäler.
- Grenzenloses Radvergnügen: Drei Länder, eine Route – ohne große Steigungen und ideal für Genussradler.
- Perfekte Infrastruktur: Gut ausgebaute Radwege, Rastplätze und fahrradfreundliche Unterkünfte.
Der Vennbahnradweg bietet eine unvergleichliche Kombination aus Natur, Geschichte und grenzenlosem Fahrspaß. Erleben Sie eine faszinierende Radreise durch drei Länder und genießen Sie unvergessliche Momente in einer der schönsten Radregionen Europas!
Der Via Claudia Augusta Radweg (Deutschland, Österreich, Italien) – Auf den Spuren einer antiken Handelsroute
Der Via Claudia Augusta Radweg ist eine der beeindruckendsten Radrouten Europas und führt auf rund 700 Kilometern von der Donau bis ans Mittelmeer. Diese historische Strecke folgt der gleichnamigen römischen Handelsstraße, die einst als bedeutende Verbindung zwischen den nördlichen Provinzen des Römischen Reichs und Italien diente. Heute erwartet Radfahrer eine unvergessliche Tour durch beeindruckende Alpenlandschaften, idyllische Täler und kulturell reiche Städte.
Eine historische Radreise durch die Geschichte, Kultur und Natur Ihre Tour beginnt in Donauwörth in Bayern, wo die Donau majestätisch durch die Stadt fließt. Von hier führt der Radweg durch das Lechtal nach Füssen mit dem weltberühmten Schloss Neuschwanstein. Weiter geht es durch das Tiroler Inntal, umrahmt von imposanten Alpenpanoramen. Der Aufstieg zum Reschenpass ist eine sportliche Herausforderung, wird jedoch mit spektakulären Ausblicken und der berühmten Kirchturmspitze im Reschensee belohnt. |
Von hier aus radeln Sie durch Südtirols malerische Täler, vorbei an historischen Städten wie Meran und Bozen. Die letzten Etappen führen Sie durch die Weinlandschaften Venetiens, bevor Sie schließlich die Lagune von Venedig erreichen – ein krönender Abschluss dieser faszinierenden Radreise.
Highlights entlang des Via Claudia Augusta Radwegs:
Warum den Via Claudia Augusta Radweg wählen?
Der Via Claudia Augusta Radweg verbindet sportliche Herausforderung mit kulturellen Erlebnissen und atemberaubenden Landschaften. Entdecken Sie die Vielfalt Europas entlang dieser antiken Route und erleben Sie eine unvergleichliche Radreise von den Alpen bis zur Adria!
Highlights entlang des Via Claudia Augusta Radwegs:
- Donauwörth: Historische Altstadt mit barocken Bauwerken und Donaupanorama
- Füssen: Märchenhafte Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau
- Reschensee: Berühmter versunkener Kirchturm und herrliches Alpenpanorama
- Meran: Südtiroler Kurstadt mit mediterranem Flair und botanischen Gärten
- Bozen: Südtirols Kulturmetropole mit historischem Stadtkern und Weinbergen
- Venedig: Weltberühmte Lagunenstadt mit Markusplatz, Kanälen und Gondeln
Warum den Via Claudia Augusta Radweg wählen?
- Vielfältige Landschaften: Alpenpässe, Flusstäler, Obstgärten und Mittelmeerflair.
- Kulturelle Entdeckungen: Historische Städte, antike Ruinen und kulturelle Highlights.
- Abenteuer und Genuss: Abwechslungsreiche Etappen für sportliche Radler und Genießer.
- Erstklassige Infrastruktur: Gut ausgebaute Radwege, zahlreiche Unterkünfte und kulinarische Spezialitäten.
Der Via Claudia Augusta Radweg verbindet sportliche Herausforderung mit kulturellen Erlebnissen und atemberaubenden Landschaften. Entdecken Sie die Vielfalt Europas entlang dieser antiken Route und erleben Sie eine unvergleichliche Radreise von den Alpen bis zur Adria!
Was ist an einer Radreise durch Europa besonders?
Radfahren in Europa bedeutet Freiheit, Abenteuer und Entdeckung. Die Radwege sind hervorragend ausgebaut, die Infrastruktur ist ideal und die kulturelle Vielfalt entlang der Strecken ist unvergleichlich. Ob Sie die Alpen überqueren, entlang endloser Strände fahren oder historische Städte erkunden möchten – eine Radreise durch Europa bleibt für immer in Erinnerung.
Die schönsten Radwege Europas sind weit mehr als nur Routen – sie sind Einladungen zu Abenteuern, kulturellen Entdeckungen und unvergesslichen Naturerlebnissen. Starten Sie Ihre Radreise und erleben Sie die grenzenlose Vielfalt Europas auf zwei Rädern!
- Planung der Radreise: Informieren Sie sich vorab über die Radwege und planen Sie Ihre Etappen entsprechend Ihrer Kondition. Viele Radwege sind exzellent ausgeschildert, und es gibt zahlreiche Reiseführer und Karten, die Ihnen bei der Orientierung helfen.
- Ausrüstung/Reisegepäck: Ein gut gewartetes Fahrrad, wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant sind unerlässlich für eine angenehme Radtour. Denken Sie auch an eine gute Fahrradtasche oder einen Rucksack, um Ihr Gepäck sicher zu verstauen.
- Sicherheit: Achten Sie auf die Verkehrsvorschriften, insbesondere in städtischen Gebieten. Ein Fahrradhelm ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber empfohlen. Beleuchtung und Reflektoren am Fahrrad sind ebenfalls wichtig, um im Straßenverkehr sichtbar zu sein.
Die schönsten Radwege Europas sind weit mehr als nur Routen – sie sind Einladungen zu Abenteuern, kulturellen Entdeckungen und unvergesslichen Naturerlebnissen. Starten Sie Ihre Radreise und erleben Sie die grenzenlose Vielfalt Europas auf zwei Rädern!